Jetzt ist es offiziell: Nach Tim Lemperle verlässt mit Damion Downs ein weiterer Torjäger den 1. FC Köln. Der US-Nationalspieler wird zu einem der teuersten Abgänge in der Clubgeschichte der Geißböcke.
Torjäger verlässt den 1. FC KölnWechsel von Damion Downs zum FC Southampton perfekt

Damion Downs verlässt nach fast vier Jahren den 1. FC Köln.
Copyright: Herbert Bucco
Einer der teuersten Wechsel in der Vereinsgeschichte des 1. FC Köln ist perfekt. Damion Downs (21) verlässt den Bundesliga-Aufsteiger und schließt sich dem FC Southampton an. Nach der Rückkehr vom Gold Cup in den USA und Kanada unterzeichnete der frisch gebackene Nationalspieler der Vereinigten Staaten am Mittwoch einen Vierjahresvertrag beim Premier League-Absteiger. Im Gegenzug streichen die Geißböcke eine Ablöse in Höhe von acht Millionen Euro ein, die sich durch Bonuszahlungen auf zehn Millionen Euro erhöhen kann.
Wie zuvor schon Max Finkgräfe (Wechsel für vier Millionen Euro Ablöse zu RB Leipzig) hatte Downs eine Verlängerung seines 2026 auslaufenden Vertrages abgelehnt. Im Gegensatz zu Linksverteidiger Finkgräfe war Downs bei den Kölnern jedoch gesetzt. Damit verlässt nach Tim Lemperle (TSG Hoffenheim) auch der zweite Torjäger die Geißböcke. Mit jeweils zehn Treffern hatten beide Angreifer maßgeblichen Anteil am Gelingen des direkten Wiederaufstiegs.
Es hat mir immer Spaß gemacht und die Zeit wird immer in meinem Herzen bleiben, der Aufstieg in die Bundesliga war einer der schönsten Momente meines Lebens.
„Wir haben mit Damion intensive und offene Gespräche über eine gemeinsame Zukunft geführt. Dabei haben wir ihm sowohl sportlich als auch wirtschaftlich eine aus unserer Sicht sehr attraktive Perspektive beim 1. FC Köln aufgezeigt – mit der klaren Chance, in der Bundesliga eine zentrale Rolle einzunehmen. Damion hat sich allerdings gegen dieses Angebot entschieden und einen anderen Weg gewählt. In der Folge haben wir für den 1. FC Köln eine Lösung gefunden, die wirtschaftlich in einem guten Rahmen liegt“, kommentierte Sportdirektor Thomas Kessler die Personalie und dankte Downs für einen „wichtigen Beitrag auf unserem Weg zurück in die Bundesliga“.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- 1. FC Köln Trainer Kwasniok sucht Challenge im eigenen Team
- 1. FC Köln Zieler beim ersten Training – wird Marvin Schwäbe Kapitän?
- Tennis Nervenaufreibendes Bundesliga-Comeback von Rot-Weiss Köln
- Nach Transfer von Tom Krauß Auf welchen Positionen der 1. FC Köln noch sucht
- Duell mit dem 1. FC Köln Siegburg fiebert Testspiel-Highlight entgegen
- 1. FC Köln U21 verliert Test zum Trainingslager-Abschluss – Sbonias ist dennoch zufrieden
- Vierter Neuzugang 1. FC Köln macht Transfer von Tom Krauß perfekt
Downs sagte zum Abschied: „Ich bin vor fünf Jahren als Teenager aus Ingolstadt nach Köln gekommen und bin dem FC und den Menschen in Köln extrem dankbar für die Unterstützung und Herzlichkeit in der ganzen Zeit. Es hat mir immer Spaß gemacht und die Zeit wird immer in meinem Herzen bleiben, der Aufstieg in die Bundesliga war einer der schönsten Momente meines Lebens. Ich möchte mich vor allem bei meinem Jugendtrainer Stefan Ruthenbeck und bei Thomas Kessler bedanken, die mich besonders unterstützt haben.“
Der gebürtige Bayer war im September 2020 vom FC Ingolstadt in die FC-Jugend gewechselt. Sein Profidebüt feierte er im September 2023 in der Bundesligapartie bei Werder Bremen (1:2). Unvergessen bleibt sein erstes Tor als FC-Profi, das Downs im März 2024 ausgerechnet im Derby bei Borussia Mönchengladbach zum 3:3-Endstand erzielte. Nun zieht es ihn nach 42 Pflichtspielen (13 Tore/6 Vorlagen) weiter auf die Insel.