Update

Nachfolger von Uwe Krupp beim KEC
Kölner Haie angeln sich Trainer-Größe Kari Jalonen

Lesezeit 3 Minuten
Experte hinter der Bande: Kari Jalonen (64).

Experte hinter der Bande: Kari Jalonen (64).

Nun ist es offiziell: Kari Jalonen soll die Kölner Haie zurück in die Spitze des deutschen Eishockeys führen. Der ehemalige tschechische Nationaltrainer erhält einen Vertrag bis 2026.

Kari Jalonen betritt im Alter von 64 Jahren Neuland. Das finnische Trainer-Schwergewicht übernimmt zum ersten Mal in seiner langen Laufbahn eine Aufgabe in Deutschland. Dass seine Wahl, wie von der Rundschau vorab berichtet, auf die Kölner Haie gefallen ist, darf der kriselnde achtfache Meister der Deutschen Eishockey Liga (DEL) für sich als Coup verbuchen. Am Montag bestätigte der KEC die Verpflichtung des ehemaligen Coaches der tschechischen Nationalmannschaft, der einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet hat und am Dienstag offiziell vorgestellt wird.

„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe hier in Köln. In den Gesprächen mit Matthias Baldys und den Verantwortlichen des KEC habe ich schnell gemerkt, dass wir auf einer Wellenlänge sind. Das erste Mal in Deutschland zu arbeiten und dann auch gleich für so einen geschichtsträchtigen Club, ist etwas sehr Besonderes“, ließ sich Kari Jalonen in der Pressemitteilung zitieren. Seine Herangehensweise skizzierte der frühere NHL-Center der Calgary Flames und der Edmonton Oilers wie folgt: „In meiner Arbeit ist es mir immer sehr wichtig, Brücken zu bauen und die Menschen mitzunehmen. Ich bin ein Freund von neuen Herausforderungen und gehe diese mit vollem Elan an.“

Kari Jalonen ist zügig ins Visier der Kölner Haie geraten

Nach der Ende März erfolgten Trennung von Uwe Krupp war Kari Jalonen zügig ins Visier der Haie-Verantwortlichen geraten. „Kari Jalonen passt sehr gut in das Profil, welches wir erarbeitet hatten. Die ersten Gespräche mit ihm fanden Anfang April statt. Sie waren von Beginn an sehr zielführend und vertrauensvoll“, berichtet Matthias Baldys. Der Sportdirektor schwärmt geradezu von den Qualitäten des neuen Haie-Coaches: „Kari Jalonen besitzt eine sehr hohe Eishockeyexpertise und hat in der Vergangenheit in unterschiedlichen Ländern eindrucksvoll bewiesen, dass er Mannschaften zu einer Gruppe formen und erfolgreich führen kann. Er ist authentisch, sehr klar und passt von seiner Art, wie wir Eishockey spielen möchten, sehr gut zu uns.“ Mit welchem Trainerteam Jalonen in Köln zusammenarbeiten wird, steht derweil noch nicht fest.

Auf der Kandidatenliste hatten auch Benoit Groulx (56), Ex-Haie-Coach Dan Lacroix (55) und Tom Rowe (67) gestanden. Bis die Entscheidung gefallen war, ging auffällig viel Zeit ins Land. „In den vergangenen Wochen haben wir uns bewusst Zeit gelassen, um bei der Besetzung der Cheftrainerstelle die richtige Entscheidung für den KEC zu treffen“, erläutert Matthias Baldys, warum es im April in Deutz ungewohnt ruhig zugegangen war.

Kölner Haie sehnen sich nach erstem Meistertitel seit 2002

Die Herausforderung, die vor Kari Jalonen liegt, ist schließlich eine große. Seit 2002 warten die Kölner Haie nun schon auf ihren nächsten Meistertitel, den sich Hauptgeldgeber Frank Gotthardt bis spätestens 2025 wünscht. In der abgelaufenen Saison war der KEC seinen Ansprüchen nicht annähernd gerecht geworden. Trotz hochwertiger Spieler kam es zum krachenden Aus in der ersten Playoff-Runde. Uwe Krupp und seine Assistenten mussten daraufhin gehen. In seiner zweiten Amtszeit hatte Club-Ikone Krupp in vier Anläufen den angestrebten Titel stets verpasst.

Nun soll es für die Haie endlich zurück in die Spitze gehen. Passend dazu bringt Kari Jalonen einen großen Erfahrungsschatz mit, wie man Meister formt. Sechs nationale Titel umfasst der Steckbrief des früheren finnischen Nationalspielers. Auf seiner bislang letzten Station als Vereinscoach führte er den SC Bern 2017 und 2019 auf den Schweizer Thron. Weitere Meisterschaften sammelte Jalonen in seiner Heimat mit Kärpät Oulu (2005, 2007, 2008) und IFK Helsinki (2011). Überdies verantwortete er den Gewinn von WM-Silber 2016 mit Finnland. Auch in der Topliga KHL arbeitete Jalonen bei Torpedo Nischni Nowgorod und Lev Prag auf höchstem Niveau. Zuletzt war Jalonen als Trainer der tschechischen Auswahl tätig, die er 2022 mit WM-Bronze zum größten Erfolg der letzten zehn Jahre steuerte. Eine schillernde Vita, für die der KEC das Portemonnaie entsprechend weit geöffnet haben wird.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren