1. FC KölnQuintett bleibt U21 erhalten – Schwerer Rucksack für Ex-Nationalspieler

Lesezeit 2 Minuten
Regionalliga West: SC Fortuna Koeln - 1. FC Koeln U21, U 21 01.08.2023 Jonas Saliger 1. FC Koeln U21, 15, Regionalliga West, 1. Spieltag, SC Fortuna Koeln - 1. FC Koeln U21, am 01.08.2023, Suedstadion, Koeln *** Regionalliga West SC Fortuna Koeln 1 FC Koeln U21, 01 08 2023 Jonas Saliger 1 FC Koeln U21, 15 , Regionalliga West, 1 Matchday, SC Fortuna Koeln 1 FC Koeln U21, on 01 08 2023, Suedstadion, Koeln Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Meuselx

FC-U21-Spieler Jonas Saliger hat seinen Vertrag verlängert.

Der 1. FC Köln hat fünf Vertragsverlängerungen für seine U-21-Fußballer verkündet. NLZ-Leiter Lukas Berg setzt an einen Profi hohe Erwartungen.

Der Kader der U21 des 1. FC Köln für die kommende Saison in der Regionalliga West nimmt weiter Konturen an. Der Verein gab die nächsten fünf Vertragsverlängerungen bekannt. Dabei sorgte der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ), Lukas Berg, mit einer Aussage für Verwunderung.

Doch der Reihe nach: Zunächst verlängerte mit dem Ersatz-Torhüter Tobias Trautner ein Routinier seinen Vertrag offenkundig längerfristig. Der 29-Jährige äußerte nach seiner Unterschrift, dass er sich „auf die nächsten Jahre“ freue.

Kurz danach verkündete der FC, dass auch  Mikail Özkan, Teoman Akmestanli und Jonas Saliger dem Verein erhalten bleiben. Laufzeiten wurden bei diesem Trio nicht genannt. Unter normalen Umständen wären die drei Spieler bereits in diesem Sommer Kandidaten für eine Trennung gewesen. Die Transfersperre kam dem Trio jedoch augenscheinlich entgegen, sodass es neue Arbeitspapiere für die kommende Spielzeit erhielt.

Özkan stieg zwar in den letzten Wochen zum Stammspieler auf – dem Vernehmen nach mit dem Ziel, eine Vertragsverlängerung attraktiver zu gestalten – mit Leistung konnte der Innenverteidiger diesen Vertrauensbeweis jedoch viel zu selten untermauern.

1. FC Köln Amateure (U21) vs. Rot-Weiß Oberhausen, Regionalliga West, Saison 2023/24, unter den Zuschauern von links: Timo Schultz, Lukas Berg, Andre Pawlak (1. FC Köln), 04.05.2024, Bild: Herbert Bucco

NLZ-Chef Lukas Berg (oben) neben Profi-Trainer Timo Schultz

Saliger war zuletzt von Dynamo Dresden ausgeliehen, wird nun fest verpflichtet. Nach den Mechanismen des Geschäfts dürfte für den ehemaligen deutschen U-19-Nationalspieler demnach eine – wenn auch geringfügige – Ablösesumme fällig werden.

Saliger konnte in der jüngst beendeten Regionalliga-Saison kaum Eigenwerbung betreiben, kam selbst in der Rückrunde über die Rolle als Ergänzungsspieler nicht hinaus. Da verwundern die Worte des NLZ-Leiters Berg umso mehr, der dem Stürmer einen schweren Rucksack aufsetzt: „Er ist ein hoch verlangter Spieler, der auf den offensiven Positionen hohe Qualität hat. Nach dem ersten Jahr in Köln ist es nun an der Zeit, dass er der Liga seinen Stempel aufdrückt.“

Olli Schmitt bleibt ein weiteres Jahr beim 1. FC Köln

Offenbar muss Saliger demnach in seinen ersten zwölf Monaten in den Trainingseinheiten komplett andere Eindrücke hinterlassen haben als in den gerade einmal 602 Einsatzminuten in der Regionalliga West. Nach Informationen dieser Zeitung soll Dynamo Dresden eine Rückkauf-Option besitzen, die nach dem ersten Jahr greift.

Am Donnerstag verkündete der FC zudem, dass Olli Schmitt der U21 erhalten bleibt. Der Stürmer erhielt ebenfalls nur einen Einjahres-Vertrag und ist damit ein weiterer Profiteur der Transfersperre. Zur Trennung wird es voraussichtlich im Sommer 2025 kommen.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren