Der 31-Jährige ist der Alterspräsident im Reserveteam des 1. FC Köln. Am Samstag ist Wiedenbrück zu Gast im Franz-Kremer-Stadion.
Neuer Kapitän der U21Luca Dürholtz hofft auf ersten Sieg im Franz-Kremer-Stadion

Luca Dürholtz, neuer Kapitän der U21
Copyright: 1. FC Köln
Die Entscheidung des Trainers war am Ende keine große Überraschung: Luca Dürholtz ist in dieser Saison der Kapitän der U-21-Fußballer des 1. FC Köln. Der Neuzugang vom SV Elversberg ist mit 31 Jahren der älteste Spieler im nochmals verjüngten Kader der FC-Reserve. Zudem blickt der gebürtige Remscheider bereits auf die Erfahrung von 109 Spielen in der Regionalliga West, 80 in der Dritten Liga und 19 in der 2. Bundesliga zurück.
Dürholtz tritt damit in die Fußstapfen von Marco Höger, der seine Karriere im Mai beendet hatte, der U21 jedoch als Kaderplaner und Scout erhalten bleibt. „Das bedeutet mir viel“, verriet Dürholtz im Gespräch mit unserer Redaktion, „Marco Höger ist eine Legende gewesen. Er hat in den letzten Jahren gezeigt, was er in so einer jungen Truppe bewirken kann. Ich werde es, so gut es geht, machen wie er.“
Luca Dürholtz hofft auf Lerneffekt nach dem Auftakt
Bei seiner Pflichtspiel-Premiere mit der regenbogenfarbenen Kapitänsbinde in Bocholt (0:3) war Dürholtz auch direkt mit seiner Erfahrung gefordert. Insbesondere nach der Pause schienen sich bei seinen Mitspielern in der aufgepeitschten Atmosphäre am Hünting die Nerven bemerkbar zu machen. „Das hat man schon etwas gemerkt“, konstatierte Dürholtz, „nach dem 1:0 waren die Fans da und Bocholt war am Drücker. Da haben wir uns zu sehr zurückgezogen. Aber es geht darum, dass die Jungs daraus lernen. Wir sind eine U21, eine junge Mannschaft. Für viele war es das erste Regionalliga-Spiel.“
Am Samstag (14 Uhr) steht seine Heim-Premiere an. Gegen den SC Wiedenbrück wird er die U21 erstmals im Franz-Kremer-Stadion als Kapitän aufs Feld führen. „Da wollen wir auf jeden Fall eine Reaktion zeigen. So wie in Bocholt können wir uns im Männer-Fußball nicht präsentieren. Die Gegentore fallen zu leicht, wir sind zu sehr auseinandergefallen. Da müssen wir kompakter bleiben und als Mannschaft mehr zusammenstehen.“
Luca Dürholtz hat noch nie im Franz-Kremer-Stadion gewonnen
Bemerkenswert: Bisher verließ Dürholtz das Franz-Kremer-Stadion noch nie als Sieger. 2012 und 2013 endeten die Duelle mit Bayer 04 Leverkusens Reserve in der Regionalliga West 1:1 und 1:2. 1:1 endete 2021 auch das Gastspiel mit Rot-Weiss Essen.
Etwas überraschend war derweil die Wahl des Vize-Kapitäns: Mikail Özkan ist in der neuen Saison der erste Vertreter von Dürholtz. Der Innenverteidiger gehört mit 22 Jahren zwar zu den älteren Spielern im Kader, galt aber eigentlich als Sommer-Abgang und wurde vom FC entsprechend verabschiedet. Doch kurz vor dem Saisonstart erhielt Özkan doch einen neuen Vertrag – und stieg in der Hierarchie direkt auf. Mit Marvin Ajani ist der zweitälteste Spieler im Kader ein weiterer Vize-Kapitän.
Die Kölner Reserve steht gegen Wiedenbrück bereits unter Druck. Nach der Pleite in Bocholt muss ein Dreier her, um den Fehlstart zu vermeiden. Wiedenbrück gewann zum Auftakt mit 2:1 gegen Schalkes U23.