Den FC-Frauen gelingt in Österreich ein 3:0-Erfolg gegen den Bundesliga-Rivalen 1. FC Nürnberg.
Frauenfußball1. FC Köln beendet Trainingslager mit überzeugendem Testspiel-Sieg

Guter Auftritt gegen Nürnberg: Kölns Laura Feiersinger
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Die Fußballerinnen des 1. FC Köln haben ihr Trainingslager mit einem Erfolgserlebnis beendet: Die FC-Frauen gewannen im österreichischen Furth, rund 30 Kilometer vom Trainingscamp in Ampflwang entfernt, gegen den Bundesliga-Rivalen 1. FC Nürnberg mit 3:0 (0:0).
Mit Lisa Schmitz, Marina Hegering, Weronika Zawistowska und Pauline Bremer standen vier der acht Sommer-Neuzugänge in der Startelf. In der zweiten Hälfte bekamen auch Lydia Andrade und Ella Touon noch Spielpraxis. Die Kölnerinnen gingen durch ein Nürnberger Eigentor in Führung. Marina Hegering erhöhte per Kopfball nach einer Freistoßflanke von Laura Feiersinger auf 2:0. Feiersinger war auch vor dem dritten Treffer beteiligt, wurde ihr Schuss doch im Strafraum von einer Nürnberger Hand abgeblockt. Martyna Wiankowska verwandelte den fälligen Elfmeter zum 3:0-Endstand.
Trainerin Britta Carlson sieht noch Luft nach oben
„Mit der zweiten Hälfte war ich durchaus zufrieden, in der ersten haben wir uns noch schwergetan, gerade was das eigene Spiel betrifft“, konstatierte die Trainerin Britta Carlson, „da hat es mir gefehlt, dass wir auf mehreren Positionen die Verantwortung übernehmen, weil wir auch neue Spielerinnen haben, die du noch mehr unterstützen musst. Da hätte ich mir gewünscht, dass das noch etwas mehr aus der Mannschaft kommt. Da hat man aber schon ein paar gute Sachen bei gesehen, aber da haben wir es unnötig schwer gemacht.“ Die Trainerin lobte aber die Steigerung nach der Pause: „In der zweiten Halbzeit war eine andere Energie, was nicht leicht ist nach einer intensiven Trainingslager-Woche für den Kopf und die Physis.“
Carlson zog nach den sechs Tagen in Ampflwang ein positives Fazit des Trainingslagers: „Die Spielerinnen und das gesamte Team um das Team haben die ganze Woche super gearbeitet, da bin ich sehr dankbar für.“