Das Team von Trainer David Gsella rückt dank des 4:1 gegen den FC Spich bis auf einen Punkt an den Tabellenzweiten Homburg-Nümbrecht heran.
Kölner AmateurfußballBorussia Lindenthal-Hohenlind profitiert vom Nervenflattern in der Landesliga

David Gsella (links), Trainer des SC Borussia Lindenthal-Hohenlind, fiebert mit seinem Team am Spielfeldrand.
Copyright: Uli Herhaus
In der Fußball-Landesliga 1 herrscht auf der Zielgeraden der Saison offenbar das große Nervenflattern. Am 27. Spieltag patzten mit Bornheim (0:2) und Rheinbach (0:3) die beiden bis dahin Führenden. Borussia Lindenthal-Hohenlind nutzte die Gunst der Stunde und ist nach dem 4:1 (0:0)-Sieg gegen Spich mit nunmehr 45 Punkten bis auf einen Punkt an den neuen Tabellenzweiten Homburg-Nümbrecht herangerückt.
Für die Lindenthaler trafen nach einer torlosen ersten Halbzeit Max Herrig (46.), Oliver Lausberg (86.). Felix Neuhäuser (89.) und Alexander Runkel (90.+4./Elfmeter). In den verbleibenden Saisonspielen heißen die Gegner Bad Honnef (1. Juni), Bornheim (9. Juni) und Marialinden (15. Juni).
Deutz 05 sendet mit 2:1-Erfolg wichtiges Signal im Abstiegskampf
Deutz 05 sendete nach den enttäuschenden Leistungen der vergangenen Wochen mit dem 2:1 (1:0) beim FV Wiehl ein mutmachendes Signal im Abstiegskampf, allerdings haben die Rechtsrheinischen als 14. nach wie vor eine Platzierung inne, die nicht zum Klassenerhalt reichen würde. Okan Dönmez (20.) und Thomas Idel (85.) trafen für Deutz.
Alles zum Thema Spich
- Landesliga FSV Neunkirchen-Seelscheid als erstes Kreisteam gerettet
- Gegentor mit dem Abpfiff Oberpleis kassiert spätes 2:2, Bad Honnef zieht davon
- Fußball-Landesliga TuS 05 Oberpleis rutscht auf einen Abstiegsplatz ab
- WM-Teilnahme ist das Ziel Tennisspieler Helge Wöbke aus Troisdorf will unter die Top Ten
- Fußball-Landesliga Spicher Trainer trifft auf Ex-Klub Neunkirchen-Seelscheid
- Kreisliga A Spich II und Leuscheid marschieren im Gleichschritt
- Zwischen Reue und Protest 1. FC Spich übt nach Derby-Tumulten Selbstkritik
Mit 1:2 (1:0) unterlag die DJK Südwest Köln dem SV Schlebusch und bildet nunmehr das Schlusslicht der Landesliga 1. Jona Steinbach (74.) konnte nach der Schlebuscher 2:0-Führung nur noch verkürzen. Mit 2:3 (0:0) unterlag die SpVg. Flittard bei Fortuna Bonn. Die Flittarder Führung durch Yannik Lamberz (48.) beantwortete Bonn mit drei Treffern in Serie (56./59./77.), ehe Gesue Messina (90.+6.) zum Endstand traf.
Hätten wir in Pulheim verloren oder nur einen Punkt geholt, wäre der Abstieg besiegelt gewesen. Jetzt sind wir wieder im Geschäft, werden aber noch einige Punkte brauchen
Mit dem vierten Sieg im Mai bestätigte Schwarz-Weiß Köln seinen Aufwärtstrend und ist nach dem 3:2 (2:1)-Sieg beim Pulheimer SC wieder im Geschäft um den Klassenerhalt. Und dies, obwohl die Vogelsanger nach dem Platzverweis gegen Marcel Wacker (28. Tätlichkeit) mehr als eine Stunde in Unterzahl aushalten mussten. Für den 30-Jährigen war es der zweite Platzverweis der laufenden Saison.
Beim Mitaufsteiger trafen Ricky Fritzen (11.), Abdelkader Maouel (45.) und Marvin Mausbach (89.). Für den inzwischen 37-jährigen Maouel war es nach seinem Comeback im fünften Spiel, davon drei von Beginn an, bereits der elfte Treffer. Drei weitere Tore hat er vorbereitet. „Er ist ein Vollblutstürmer. Er tut uns gut und wir alle profitieren davon. Hätten wir in Pulheim verloren oder nur einen Punkt geholt, wäre der Abstieg besiegelt gewesen. Jetzt sind wir wieder im Geschäft, werden aber noch einige Punkte brauchen“, meint Schwarz-Weiß-Trainer Frank Vones.
Ende April lag sein Team mit zehn Punkten abgeschlagen im Tabellenkeller – ohne Aussicht auf Erfolg. Mit der Rückkehr Maouels und zwölf Punkten aus den vergangenen fünf Spielen (32:11-Tore) könnte das „Märchen von Vogelsang“ wahr werden.
Blau-Weiß Köln bleibt nach dem 2:0 (0:0)-Sieg gegen Germania Zündorf weiterhin ein heißer Aufstiegsanwärter. Nach dem Seitenwechsel trafen Mirko Wiersch (57.) und Simon Mankel (78.). Ein regelrechtes Scheibenschießen veranstaltete die SpVg. Rheindörfer Nord beim 8:1 (2:1)-Kantersieg in Altenberg. Nach dem Rückstand (23.) legten die Merkenicher beherzt los und feierten ihren höchsten Saisonsieg. Für die Elf von Sebastian Tillmann trafen Emre Aydogan (26./67.), David Meyes (35.), Julian Potisk (51./64./71.), Felix Bußmann (86.) und Dennis Kuhn (89.).
Niederlagen gab es für den SV Weiden (0:2 gegen Schönenbach), Ford Niehl (0:1 gegen Jan Wellem) und den FC Rheinsüd Köln gegen Aufsteiger Bergfried Leverkusen. Abdoul Balde (13.) traf zur Führung, ehe Bergfried (55./76.) nach dem Wechsel mit einem Doppelschlag den Sieg einfuhr.
TFC Köln gewinnt Spitzenspiel der Kreisliga gegen Olympia Köln
In der Kreisliga A feierte die SV Deutz 05 II mit dem 2:1 (1:1) über Rheingold Poll den 22. Saisonsieg und liegt damit weiterhin vor dem TFC Köln, der das Spitzenspiel gegen Olympia Köln 3:2 gewann, an der Tabellenspitze. Neben den neun Meistern der Kreisliga A können sich weiterhin die besten Tabellenzweiten über die sogenannte Quotientenregel für den Aufstieg qualifizieren. Nach derzeitigem Stand belegt der TFC Köln mit einem Quotienten von 2,41 hinter Frielingsdorf (Kreis Berg/2,44) den zweiten Platz im Feld der Zweitplatzierten.