Bonner Basketball-Bundesligist ist startbereit – Talent Janne Müller zieht es ans College
Weitere AbgängeTelekom Baskets beenden die Kaderplanung

Aufbauspieler Janne Müller (am Ball), hier im Trikot der Dragons Rhöndorf, verlässt die Baskets.
Copyright: Olaf Pohl
Nun ist es also auch den Telekom Baskets Bonn widerfahren. Mit Janne Müller verlässt ein hoffnungsvolles Talent den Basketball-Bundesligisten in Richtung USA, um sich dort am College zu beweisen. Nicht erst seit dem Gewinn des WM-Titels 2023 haben deutsche Spieler in den Staaten einen hohen Stellenwert. Der 18-jährige Müller folgt damit Sananda Fru (Löwen Braunschweig), Johann Grünloh (Rasta Vechta), Hannes Steinbach (Würzburg Baskets), Ivan Kharchenkov (Bayern München) und Elias Rapieque (ALBA Berlin).
Nachwuchstalent Janne Müller verlässt Bonn
„Janne hat uns früh mitgeteilt, dass er gerne ein Studium in den USA beginnen und dort auch Basketball spielen möchten. Diese Möglichkeit haben wir trotz eines bestehenden Vertrags unterstützt, mussten aber gleichzeitig mit unserer Kaderplanung voranschreiten, da der Markt für deutsche Spieler von Woche zu Woche kleiner geworden ist. Am Ende konnten wir ihm nur noch einen Kaderplatz an Position elf oder zwölf als Alternative zum College-Basketball bieten. Daher sind wir Jannes Wunsch nachgekommen, seinen Vertrag aufzulösen, um ihm die Chance auf einen Tapetenwechsel zu ermöglichen“, sagt Milovic. Auch Angelo Allegri, Rivaldo Soares, Bodie Hume, Phlandrous Fleming Jr. und Rihards Lomazs, deren Verträge ausliefen, werden nicht zurückkehren.
Kaderplanung der Telekom Baskets abgeschlossen
Dennoch beenden die Baskets ihre Kaderplanung für die kommende Saison, Center Melvin Jostmann sei vorerst der letzte Neuzugang. Anders formuliert: Wenn sich noch eine Gelegenheit ergibt, sind die Baskets nicht abgeneigt: „Durch die langfristige Verpflichtung von Cheftrainer Marko Stankovic im Frühjahr konnten wir bereits frühzeitig mit der System- und Kaderplanung für die kommende Saison beginnen. Das hat uns ermöglicht, früh eine klare Vorstellung davon zu entwickeln, welchen Basketball wir in Zukunft spielen wollen“, sagt Baskets-Sportdirektor Savo Milovic. In der Folge sei auch die Transferperiode äußerst zielgerichtet verlaufen. „Wir wussten genau, welche Profile und Rollen wir für unser Spielsystem benötigen – das hat den gesamten Recruiting-Prozess deutlich beschleunigt. Daher sind wir mit der Kaderzusammenstellung insgesamt sehr zufrieden.“
Alles zum Thema Telekom Baskets Bonn – Aktuelle News zur Mannschaft
- Dritter Center für Bonn Noch mehr Power für die Telekom Baskets
- Direkt aus LA Spielgestalter aus den USA im Anflug auf Bonn
- Starker Rebounder Jeff Garrett wechselt zu den Telekom Baskets
- Fünfter Neuzugang der Baskets Alijah Comithier verspricht pure Intensität
- Vierter Neuzugang Die Mischung macht's: Zach Cooks verstärkt Baskets
- Ein Wiedersehen Michael Kessens kehrt zu den Baskets zurück
- Kraftpaket im Anflug Baskets verpflichten Defensivspezialisten
Nachwuchsförderung und Doppellizenz bei den Dragons Rhöndorf
Nun sollen talentierte Nachwuchsspieler für das ProB-Team der Dragons Rhöndorf verpflichtet werden, die mit einer Doppellizenz ausgestattet auch im Baskets-Trainingskader eingeplant sind.
„Es ist uns gelungen, Spieler zu verpflichten, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich in unser Team passen. Viele unserer Neuzugänge bringen Europa-Erfahrung, ein gutes Profi-Alter und Kenntnisse aus vergleichbaren Spielsystemen mit. Das wird uns helfen, schnell als Team zu wachsen und unsere sportlichen Ziele konsequent zu verfolgen. Wir sind bereit für die neue Saison und freuen uns schon darauf, wenn Anfang August unsere Vorbereitung startet“, so Milovic.
Europapokal-Qualifikation als Saisonziel
Die Mannschaft muss schnell funktionieren, denn die Bonner haben noch ein hehres Ziel im Auge. Nach der verpassten Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb in der vergangenen Saison steht eine Europapokal-Qualifikation weit oben auf der Prioritätenliste. Seit ihrem Bundesliga-Aufstieg 1996 waren die Baskets in 29 Erstligajahren bislang 24 Mal international vertreten.
Kader der Telekom Baskets Bonn 2025/2026: Spieler: Zach Cooks (USA), Grayson Murphy (USA), Joel Aminu (GER), Alijah Comithier (USA), Tylan Birts (USA), Jonathan Bähre (GER), Melvin Jostmann (GER), Jeff Garrett (USA), Michael Kessens (GER), Kur Jongkuch (CAN). Trainer: Marko Stankovic (Cheftrainer, SRB), Lionel Bosco (Co-Trainer, BEL), Thomas Pennellier (CoTrainer, FRA), Max Becker (Co-Trainer, GER), Marcel Schuh (Co-Trainer, GER), Eduardo Fernández-Galarreta (Athletiktrainer).