Seit dem frühen Montagmorgen kann der Bochumer Hauptbahnhof nicht mehr angefahren werden. Hintergrund ist erneut Vandalismus.
„Da geht gar nichts“Kabeldiebstahl legt Zugverkehr in Teilen von NRW lahm – Bundespolizei sucht Zeugen

Laut Angaben eines Sprechers der Deutschen Bahn sei ein Kabeldiebstahl für die Probleme am Bochumer Hauptbahnhof verantwortlich.
Copyright: dpa
Der Bochumer Hauptbahnhof kann seit dem frühen Montagmorgen nicht mehr angefahren werden. Grund dafür sei ein Kabeldiebstahl, sagte ein Sprecher der Bahn. Es komme dementsprechend zu vielfachen Ausfällen und Verspätungen. Sowohl der Fern- als auch der Regionalverkehr sei betroffen.
„Da geht gar nichts“, sagte ein Bahnsprecher in Berlin. Zwischen Essen und Dortmund wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Züge wurden möglichst umgeleitet, Fernzüge stoppten nicht in Bochum. Die Störung werde voraussichtlich noch bis zum Dienstag andauern, so dass auch noch der Berufsverkehr am Dienstagmorgen betroffen sein werde, sagte ein Bahnsprecher in Düsseldorf.
Bundespolizei ruft Zeugen auf, sich zu melden
Unbekannte hätten im Stadtteil Ehrenfeld sowohl Kupferkabel entwendet als auch angeschnitten. Der Schaden sei größer als anfangs angenommen, die Beseitigung nehme Zeit in Anspruch.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Stromschlag Eltern des getöteten 14-Jährigen aus Troisdorf verklagen Deutsche Bahn
- Beschwerden über Staus Darum werden die Schranken in Fischenich zurzeit von Hand gesteuert
- Entscheidung im Rat Eitorf kauft das Krewel-Areal zunächst nicht – Stattdessen tagt Arbeitsgruppe
- Neues Stellwerk Zwei Wochen lang müssen sich Fahrgäste auf massive Ausfälle im Zugverkehr einstellen
- Heftige Unwetter in Deutschland Verletzte bei Gewitter und starken Böen – Bäume auf Gleisen und Autos
- Sperrung am Kölner Hbf Ersatzverkehr am Kölner Hauptbahnhof gut angelaufen
- „Super Vorbereitung“ Bahn blickt optimistisch auf wochenlange Sperrung am Kölner Hauptbahnhof
Nach Angaben der Bundespolizei stellten Einsatzkräfte in einem Streckenbereich nahe des Haltepunktes Bochum-Ehrenfeld mehrere durchtrennte Kabel in zuvor aufgehebelten Kabelschächten fest. Neben einigen Metern Kupferkabel seien dort auch Glasfaserkabel, die die digitale Kommunikation der Stellwerke untereinander sicherstellten, beschädigt worden. Derzeit ermittle die Bundespolizei die Hintergründe der Tat. Zeugen wurden aufgerufen, sich zu melden.
Wiederholter Vandalismus an Bahn-Kabeln in Bochum
Als Konsequenz werden Züge möglichst umgeleitet. Zwischen Essen und Dortmund ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet worden. Züge wurden möglichst umgeleitet, Fernzüge stoppten nicht in Bochum. Die Störung werde voraussichtlich noch bis zum Dienstag andauern, sodass auch noch der Berufsverkehr am Dienstagmorgen betroffen sein werde, sagte ein Bahnsprecher in Düsseldorf
Unbekannte hätten im Stadtteil Ehrenfeld sowohl Kupferkabel entwendet als auch angeschnitten. Der Schaden sei größer als anfangs angenommen, die Beseitigung nehme Zeit in Anspruch.
Erst am vergangenen Dienstag hatte es einen ähnlichen Vorfall gegeben. Der Bochumer Hauptbahnhof konnte nicht angefahren werden, mehrere Hundert Zugverbindungen fielen aus. Die Störungen gingen darauf zurück, dass Täter in der Nähe der S-Bahn-Station Ehrenfeld offenbar Kupferkabel stehlen wollten und dabei auch Glasfaserkabel durchtrennten. (dpa)