Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Vodafone baut Glasfaser ausSieben Milliarden Euro für mehr Netz auf dem Land

2 min
glasfasernetz vodafone

Das Ende eines Bündels Glasfaserkabel ist auf einer Baustelle zu sehen (Symbolbild).

Düsseldorf – Der Telekommunikationskonzern Vodafone will massiv in den Ausbau des deutschen Glasfasernetzes investieren. Gemeinsam mit dem luxemburgischen Partner Altice plant das Unternehmen, sieben Milliarden Euro in die Hand zu nehmen, um bundesweit zusätzliche sieben Millionen Glasfaser-Anschlüsse in den kommenden sechs Jahren zu schaffen. Parallel dazu will Vodafone sein Kabelnetz aufrüsten.

Pandemie brachte Kabelnetz an seine Grenzen

Über eine Glasfaser-Offensive bei Vodafone war schon lange spekuliert worden. Der zweitgrößte deutsche Telekommunikationsanbieter hatte seit geraumer Zeit darauf gesetzt, schnelles Internet über sein verbessertes Fernsehkabelnetz anzubieten. Erst 2019 hatten die Düsseldorfer deshalb den Wettbewerber Unitymedia aufgekauft und damit die Marktpräsenz gewaltig ausgebaut.

Doch während der Corona-Pandemie, als viele Menschen von zu Hause arbeiteten und Schülerinnen und Schüler auf Online-Unterricht angewiesen waren, musste Vodafone feststellen, dass das Kabelnetz in Spitzenzeiten nicht maximale Geschwindigkeiten erbringen konnte.

Gründung eines Joint Ventures mit Altice

Nach langen Gesprächen mit der britischen Konzernmutter in London will Vodafone nun auf dem deutschen Markt massiv in die leistungsfähigere Glasfaser-Technik investieren. Mit einem Anteil von rund 30 Prozent ist Deutschland der mit Abstand größte Markt für die börsennotierte Vodafone-Gruppe.

Das Unternehmen gab am Montag die Gründung eines Joint Ventures bekannt, an dem Vodafone 50 Prozent halten wird. Die andere Hälfte übernimmt das 2015 gegründete Telekommunikationsunternehmen Altice, das nach eigenen Angaben große Erfahrungen im Glasfaser-Ausbau hat.

Schnelles Internet abseits der Metropolen

„Wir starten die größte Glasfaser-Allianz der Republik. Gemeinsam mit unserem starken Partner Altice bringen wir noch mehr Netz aufs Land und in die Metropolen“, sagt Philippe Rogge, seit dem 1. Juli Chef von Vodafone Deutschland.

Das könnte Sie auch interessieren:

„Wir bringen Gigabit-Geschwindigkeit auch in zahlreiche Haushalte, wo bislang kein eigenes Vodafone-Netz verfügbar ist“, kündigt der frühere Microsoft-Manager an. Unabhängig vom Joint Venture kündigte Vodafone an, auch das bestehende Kabelnetz technisch zu verbessern und stabiler zu machen.