Uta Böker
Trotz bester Absichten des Investors, der der Stadt eine Kita schenken will und einer Umplanung im Projekt warnt die Verwaltung vor Risiken.
Iris Stephan geht auf Schatzsuche auf dem Zanders-Areal in Bergich Gladbach. Und macht daraus Kunst.
Ein Zandrianer erzählt, wie er den Auf- und Abbau der PM 3 erlebt hat. Was aus der Halle wird, in der diese sich befand, ist ungewiss.
1500 Ukrainer sind inzwischen in Bergisch Gladbach angekommen. 505 leben in städtischen Unterkünften.
Die Aufschrift „IGP Abriss? Sanierung?“ verunsicherte viele Schülerinnen und Schüler. Auch von den Grünen hagelte es Kritik.
Das berühmte Böhm-Bauwerk wird in enger Abstimmung mit den Denkmalbehörden saniert, doch die Arbeiten verzögern sich.
Da die Sperrmüllabfuhr in dieser Woche komplett ausfällt, verweist die Stadt als Alternative auf den städtischen Wertstoffhof.
Es wird eng an den Grundschulen, die Modulschulen in Refrath und Hebborn verhindern Schlimmeres.
Fast sechs Monate dauerten Abbau und Abtransport der Papiermaschine.
Die StadtBergisch Gladbach verpflichtet sich, 2,5 Millionen Euro in Sanierung des Wassersystems der IGP zu stecken.