Abo

3000 Euro-Scheck„Markt der Engel“ spendet an die Rundschau-Altenhilfe

3 min
Britta Putzmann (2. von links) und ihr Mann Herbert übergeben Julia Heinen den symbolischen Spendenscheck

Britta Putzmann (2. von links) und ihr Mann Herbert übergeben Julia Heinen den symbolischen Spendenscheck. Foto:Meike Böschemeyer

3000 Euro spendet der „Markt der Engel“ an die Rundschau-Altenhilfe DIE GUTE TAT e.V.. Julia Heinen nahm den Scheck dankend entgegen.

Britta Putzmann hat ein großes Herz für Kinder und alte Menschen, das zeigt sich immer wieder. Deshalb spendete ihre Firma auch in diesem Jahr 3000 Euro an die Altenhilfe und übergab einen großen symbolischen Spendenscheck an die Vorsitzende Julia Heinen. Diese bedankte sich sehr herzlich und sagte: „Es sollte cool sein, in Würde altern zu dürfen. Dabei wollen wir helfen.“

Tradition der Spendenübergabe auf dem Neumarkt

Dass Julia Heinen zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes „Markt der Engel“ auf dem Neumarkt vorbeikommt und einen Scheck für die Rundschau-Altenhilfe „Die Gute Tat“ entgegennimmt, ist mittlerweile fast schon Tradition. Allein sie durfte sich schon das dritte Mal in Folge im Namen der Altenhilfe bei Britta Putzmann persönlich bedanken. Und auch in den Jahren davor durfte sich ihr Vorgänger Helmut Heinen über das große Engagement von Britta und Herbert Putzmann freuen.

Neue Bürgermeisterin lobt soziales Engagement

Die neue Bürgermeisterin Derya Karadag ist ebenfalls anwesend und hält ein paar positive Worte bereit. „Das hier ist ein Ort der Begegnung, ein Ort des Teilens und ein Ort der Nächstenliebe. Es ist ein Raum, in dem wir gemeinsam Gutes tun und Gutes geben.“

Weitere Spenden von Britta Putzmann für Kinder

Britta Putzmann unterstützt die Arbeit der Altenhilfe gerne. „Ich finde es schlimm, wenn ältere Menschen einsam sind“. Es liege ihr am Herzen, dass auch Menschen mit weniger Geld schöne Erlebnisse ermöglicht werden, die sie sich unter normalen Umständen nicht leisten können. „Wenn man etwas tun muss, dann für Ältere und Kinder“, fügt sie hinzu.

Auch „Dat kölsche Hätz“, der Förderverein für krebskranke Kinder, und „Mutige Kinder“, der Verein gegen Kinderarmut, erhielten eine Spende. Zudem stiftet das Ehepaar Eintrittskarten für das „Hänneschen-Theater“. Die Rede bei der Übergabe darf allerdings ihr Mann Herbert Putzmann halten. „Das kann er viel besser als ich“, sagt sie im Gespräch mit der Rundschau.

Sicherheitsmaßnahmen auf dem „Markt der Engel“ verstärkt

Sie berichtet lieber über aktuelle Entwicklungen auf dem „Markt der Engel“. Aufgrund der tragischen Ereignisse in Magdeburg im vergangenen Jahr seien Straßensperrungen aufgestellt und für erhöhte Sicherheitsmaßnahmen gesorgt worden. „Wir hoffen, dass wir diese nicht benötigen und den Markt friedvoll genießen können, so wie das Fest es wünscht“, meint Putzmann.

Umweltbewusstsein auf dem Weihnachtsmarkt

Auch optisch habe sich der Weihnachtsmarkt weiterentwickelt. Ganze 150 zusätzliche Weihnachtsbäume seien aufgestellt und viel neue Dekoration angebracht worden. Wie zuvor schon macht der „Markt der Engel“ erneut bei „Plant my Tree“ mit, einer Umweltschutz-Initiative, die Bäume in der Region pflanzt, um die entstandenen CO₂-Emissionen des Marktes zu kompensieren.

In der Nähe der gängigen Einkaufsstraßen verwandelt „Der Markt der Engel“ den Neumarkt mit seinem Sternenhimmel in eine leuchtende Wunderwelt. Neben Glühwein und Punsch finden sich sowohl heiße als auch kalte Cocktails und natürlich Getränke ohne Alkohol. Die zahlreichen Stände mit einem breiten Angebot an Kulinarik, Kunsthandwerk und Geschenken ermöglichen einen ausgiebigen Bummel.

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts bis zum 23. Dezember

Bis zum 23. Dezember können Weihnachtsliebhaber den Markt besuchen. Sonntag bis Donnerstag liegen die Öffnungszeiten bei 11 bis 21 Uhr. Freitag und Samstag hat er von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Die Glühweinstände schließen jeweils eine Stunde später. An Totensonntag hat der Markt geschlossen.