Kurz vor seiner Ernennung zum offiziellen Präsidentschaftskandidaten kann Donald Trump bereits einen juristischen Erfolg feiern.
Dokumenten-AffäreVerfahren gegen Donald Trump überraschend eingestellt

Paukenschlag für Donald Trump zum Auftakt des Republikaner-Parteitags: Das Strafverfahren gegen ihn in der Dokumenten-Affäre soll enden.
Copyright: AP
Eine US-Bundesrichterin hat das Verfahren gegen den früheren Präsidenten Donald Trump zu seiner Dokumentenaffäre eingestellt. In einem am Montag eingereichten Gerichtsdokument begründete Richterin Aileen Cannon ihre Entscheidung damit, dass das US-Justizministerium mit der Ernennung eines Sonderermittlers zur Untersuchung des Falls gegen die Verfassung verstoßen habe. Sie gab damit einem Antrag von Trumps Anwälten statt.

Aileen M. Cannon während einer Nominierungsanhörung des Justizausschusses des Senats am 29. Juli 2020
Copyright: AP
Für Trump bedeutet die Entscheidung der Richterin, die zwei Tage nach dem auf ihn verübten und nur knapp fehlgeschlagenen Anschlag bekanntgemacht wurde, einen Riesenerfolg. Er war bereits im Juni 2023 auf Veranlassung des Sonderermittlers Jack Smith vor einem Bundesgericht im Bundesstaat Florida wegen seiner Mitnahme zahlreicher Regierungsakten in sein Privatanwesen angeklagt worden, in dem Verfahren drohte ihm eine Haftstrafe.
Drei weitere Verfahren gegen Trump laufen weiter
Der Prozess zu seiner Dokumentenaffäre hatte allerdings noch nicht begonnen, auch hatte es noch keinen Termin für den Prozessbeginn gegeben. Die Entscheidung der Richterin erging nun kurz vor Beginn eines Parteitags der Republikaner in Milwaukee im Bundesstaat Wisconsin, bei dem Trump in dieser Woche zum Präsidentschaftskandidaten für die Wahl im November gekürt werden soll.
Alles zum Thema Donald Trump
- „60 Minutes“ bei CBS Trump lügt mindestens 18 Mal in viel beachtetem Interview
 - Putins blutiger Sturm auf Pokrowsk „Die Verluste der russischen Armee sind einfach gigantisch“
 - Epstein-Skandal Andrew verliert alle Titel – Trump „tut Königsfamilie leid“
 - „Putins Scharade nicht durchschaut“ Trump rudert doppelt zurück – und Moskau droht sofort
 - „Sie sprechen nicht darüber“ Trump beschuldigt China und Russland, heimlich Atomwaffentests durchzuführen
 - „Ein Paradies“ Warum ein Kalifornier nach Troisdorf auswanderte – und wie er auf die USA blickt
 - „Schlichtweg Wahnsinn“ Obama teilt gegen Trump aus – und fordert „Veränderungen von unten“
 
Trump ist noch mit drei anderen strafrechtlichen Fällen konfrontiert. In einem dieser Fälle wurde er Ende Mai von einer New Yorker Jury der Fälschung von Geschäftsdokumenten zur Vertuschung einer Schweigegeldzahlung an die frühere Pornodarstellerin Stormy Daniels schuldig gesprochen. Seine Strafe in diesem Fall wurde aber noch nicht verkündet, ein Termin dafür ist für den September angesetzt.
In den beiden anderen Fällen geht es um Trumps Versuche, seine Wahlniederlage von 2020 gegen den heutigen Präsidenten Joe Biden nachträglich zu kippen. Wann die Prozesse zu diesen Anklagen beginnen könnten, ist aber völlig ungewiss. Eine Entscheidung des Obersten Gerichts der USA von Anfang Juli, wonach Trump eine weitreichende Immunität gegen Strafverfolgung für Amtshandlungen als Präsident zusteht, hat die Ungewissheit über den Fortgang dieser Fälle gesteigert. (afp)
