Das Beben in Harperscheid war das stärkste, das seit 2021 in Nordrhein-Westfalen registriert wurde. Es hatte eine Magnitude von 2,8.
In zehn Kilometern TiefeErdbeben in der Eifel registriert – Epizentrum unter Harperscheid

Tief unter den Schleidener Höhenorten, hier Dreiborn, bebte am Samstag die Erde.
Copyright: Wolfgang Kirfel
Ein Erdbeben wurde am Samstagabend (16. September) um 17.53 Uhr in der Eifel registriert. Es hatte eine Magnitude von 2,8 auf der nach oben offenen Richterskala und war durch die große Tiefe, in der es sich ereignete, nur leicht spürbar.
Das Epizentrum lag laut dem Geologischen Dienst NRW in 10,2 Kilometer Tiefe etwa an der Kreuzung der B258 mit der L207 nach Dreiborn beim Schleidener Stadtteil Harperscheid.
Stärkstes Erdbeben im Kreis Euskirchen seit 1980er Jahren
Damit ist das Erdbeben das stärkste, das seit 2021 in NRW registriert wurde, als am 2. Januar 2021 ein Beben mit Epizentrum in Rott ebenfalls mit 2,8 auf der Richterskala gemessen wurden. Darüber hinaus war es das stärkste, das seit den 1980er-Jahren sein Epizentrum im Kreis Euskirchen hatte.
Alles zum Thema Eifel
- Filmemacher Mit Schweigen und Aufgesetztem gewann Dietrich Schubert das Vertrauen der Eifeler
- Aktionstag „Radeln nach Zahlen“ Der Kreis Euskirchen startet in die Fahrradsaison 2025
- Drohnen und Pfeifen Wie Rehkitze in der Eifel vor dem Tod im Mähwerk bewahrt werden
- Kulturprogramm Außergewöhnliche Konzertreihe in den Kirchen der Eifel
- Steinfeld Calling Kulturprogramm im Kloster mit DJ, Lichtinstallation und vielen Konzerten
- Naturschutz Im Kreis Euskirchen hat der Feldhase nicht nur zu Ostern Saison
- Saisonstart zu Ostern Mit Bus und Bahn umweltfreundlich unterwegs in der Eifel
Das aktuelle Beben reiht sich ein in mehrere registrierten Beben im Bereich Hellenthal/Hollerath/Losheim, die vor allem im Zeitraum der Jahrtausendwende und 2005 stattfanden. Bereits am 26. August wurde in Baronheid bei Malmedy ein Beben mit der Stärke 1,4 registriert. Am 2. September bebte die Erde in Rott mit der Stärke von 0,3, ein Bereich, der seit Januar 2021 immer wieder von Erdbeben erfasst wird.
Erdbebenmessgeräte befinden sich in den Staumauern des Urft- und des Olefstausees, sind aber auch in Todenfeld, Großhau und im Aachener Dom installiert.