Christi Himmelfahrt 2019 in KölnFünf Veranstaltungs-Tipps für den Vatertag
Lesezeit 4 Minuten
Es gibt viel zu entdecken auf dem Porzer Inselfest.
Copyright: Sandra Milden
ANZEIGE
ANZEIGE
Mit einem Bollerwagen voller Kölsch um die Häuser ziehen. Die Kumpels im Schlepptau. Einfach mal das „Vater sein“ feiern. Für viele gehört die Tradition an Christi Himmelfahrt, dem Vatertag, einfach dazu. Wer trotzdem nach Alternativen sucht oder den Tag am liebsten mit der Familie verbringt, hat in Köln einige Möglichkeiten.
Fußball und Spaß beim Come-Together-Cup
Es geht um Vielfalt, Fußball und Gemeinschaft beim Come-together-Cup vor dem Rheinenergie-Stadion.
Copyright: Benjamin Horn
„Die einen kommen wegen Fußball, die anderen trotz Fußball“. Nach dem Motto geht es am Vatertag rund auf den Vorwiesen des Rhein-Energie-Stadions, wenn verschiedene Fußball-Teams auf insgesamt 12 Plätzen gegeneinander antreten. Das große Turnier steht ganz im Sinne der Vielfalt, denn hier geht es um den Spaß am Spiel. Unabhängig von der Herkunft, sexueller Orientierung oder Professionalität spielen dabei Teams aus allen Gesellschaftsschichten miteinander. Neben den Fußballspielen gibt es drum herum noch ein buntes Programm, etwa der „Promi-Spaßkick“ wo Stars aus TV, Politik und Kultur mit viel Spaß und Selbstironie ihr fußballerisches Können zum Besten geben. Neben den Siegerehrungen für die verschiedenen Teams, gibt es ein musikalisches Programm, wo gegen Abend die Klüngelküpp auf der Bühne für Stimmung sorgen. Moderiert wird die Veranstaltung unter anderem von der Reporter-Legende Manni Breuckmann. Los geht’s ab 8.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Vorwiesen des RheinEnergieSTADIONs Aachener Str. 999 50933 Köln
Live-Musik genießen bei „Die Ruhe vor dem Sturm“-Festival im odonischen Biergarten.
Copyright: Odonien
Im Biergarten bei einem Kölsch entspannen, umgeben von den irren Skulpturen des Künstlers Odo Rumpf. Mittendrin: Eine Bühne. Darauf stehen Männer mit Gitarre, singen Lieder über das Leben und die Liebe. Das „Die Ruhe vor dem Sturm Festival“ vereint das Indie.Cologne.Fest und Neusers Liedermacher-Sofa in einer Veranstaltung. Hier treten acht Bands und Künstler auf und vermischen rockige Indie-Musik mit Liedermacher-Sounds. Mit dabei sind unter anderem der Singer-Songwriter Ben Schadow aus Hamburg, der Folk- und Blues-Musiker Georg Zimmermann und Neuser von Neusers Liedermacher. Los geht’s um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Es gibt viel zu entdecken auf dem Porzer Inselfest.
Copyright: Sandra Milden
Zum 42. Mal wird ab Christi Himmelfahrt für vier Tage gefeiert auf der Groov in Zündorf. Auf dem Porzer Inselfest mit dem Motto „Feiern auf der Insel Porz“ gibt es neben vielen Markt- und Essensständen, eine Kirmes und ein Bühnenprogramm mit Kölscher Musik. Veranstaltet wird das große Volksfest von der CDU.Wer nicht an den Markständen nach Accessoires und Allerlei stöbert, fährt eine Runde Riesenrad oder feiert mit den Klüngelköpp, die am Vatertag um 18 Uhr auf der Bühne am Minigolfplatz auftreten.
Das Programm beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Über 40 Brauerein stellen ihre Biere auf der 21. Bierbörse auf der Rheinpromenade vor.
Copyright: Benjamin Horn
Wer auf das traditionelle Bier zum Vatertag nicht verzichten möchte, der hat bei der 21. Kölner Bierbörse eine große Auswahl. Zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei bieten etwa 40 Brauereien ihre Biere an. Hier bleiben keine Wünsche offen: Egal, ob heimische Biere, Klosterbiere oder exotisch Ausgefallenes aus aller Welt. In einem der vielen Biergärten können die Besucher die Biersorten entweder direkt vor Ort testen, oder sich an den Ständen mit Flaschenbieren zum Mitnehmen eindecken. Für das leibliche Wohl sorgen die vielen Essensstände. Die Bierbörse beginnt am Vatertag um 11 Uhr und endet voraussichtlich um 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wenn die Erfindung der Zeitmaschine zwar auf sich warten lässt, durch die Zeit reisen kann man auf dem Antiquitäten- und Trödelmarkt in Nippes auf jeden Fall. Auf dem Sessel aus den 50ern ins letzte Jahrhundert träumen oder mit dem T-Shirt aus den 80ern wilde Partynächte noch einmal erleben – über 150 Händler bieten hier ihre Schätze dar. Ob man nun auf der Suche nach Antiquitäten ist oder nach Ausgefallenem sucht, auf einem der ältesten Flohmärkte der Stadt sollte jeder fündig werden. Der Trödelmarkt findet von 11 bis 18 Uhr auf dem Wilhelmsplatz statt. Der Eintritt ist frei.