Köln – Der Sommer ist angekommen. Da sind leckere kühle Getränke gefragt. Dass es abseits von Wasser, Limo und Cola noch viel mehr zu entdecken gibt, zeigt das Buch „Kalt! Erfrischende Getränke für heiße Tage“ der Stiftung Warentest mit mehr als 100 Ideen für Fruchtsäfte, fermentierte Getränke, Cocktails mit und ohne Alkohol, kühle Drinks mit Koffein und asiatische Limonaden. Wir stellen vier Rezepte vor.
Besondere Rezepte für alkoholfreie Getränke
1- Erdbeer-Lassi
Zutaten für zwei Gläser
350 g Erdbeeren
4 EL Zucker
250 g Joghurt mit 3,5 % Fettgehalt
3 EL Sahne
½ TL Rosenwasser
Zum Servieren
2 Erdbeeren
2 Zweige Minze
Zubereitung
Die Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden. Die Stücke mit dem Zucker in einen Mixer geben und glatt pürieren. Joghurt, Sahne und Rosenwasser zufügen und alles cremig mixen. Nach Belieben mit Zucker nachsüßen. Den Erdbeer-Lassi mindestens eine Stunde lang in den Kühlschrank stellen.
Zum Servieren die Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Die Minze abbrausen und trocken schütteln. Den Lassi auf hohe Gläser verteilen und mit Minze und Erdbeerscheiben garnieren.
2- Mango-Mule
Zutaten für zwei Gläser
5 Scheiben Bio-Gurke
4 EL Honig
3 kleine Limetten
100 g Mangopüree
2 Handvoll Crushed Ice
Zum Servieren
Eiswürfel
2 Scheiben Bio-Gurke
Ginger Beer
Zubereitung
In einem Cocktailshaker die gewaschenen Gurkenscheiben und Honig mit einem Stößel zerdrücken. Die Limetten halbieren und 100 ml Saft auspressen. Limettensaft und Mangopüree in den Shaker geben. Alles mit Eis auffüllen und 15-20 Sekunden kräftig schütteln.
Zum Servieren zwei Gläser oder Tassen mit Eiswürfeln füllen. Sobald sich der Honig vollständig gelöst hat, den Mango Mule durch ein Sieb in die Gläser oder Tassen gießen, mit je einer Scheibe Gurke garnieren und mit Ginger Beer aufgießen.
Das könnte Sie auch interessieren:
3- Cold-Brew-Lemonade
Zutaten für zwei Portionen
15 g frisch gemahlener Kaffee
50 g Zucker
200 ml frisch gepresster Zitronensaft
Zum Servieren
Eiswürfel
2 Bio-Zitronenschnitze
Tipps zum Kühlen von Getränken
Eiswürfel müssen nicht immer aus Wasser bestehen, sondern können auch aus Fruchtsäften, Tee oder Kaffee hergestellt werden. Diese geben dann beim Schmelzen ihr Aroma ab.
Einen tollen Deko-Effekt erzielt man, wenn man Fruchtstücke oder Kräuter mit einfriert.
Für kalte Drinks, die nicht durch Eiswürfel verwässern sollen, stellt man die Gläser ein paar Stunden vorher in das Tiefkühlfach.
Je größer die Eiswürfel, desto höher der Kühleffekt. Für einige Getränke eignet sich aber Crushed Ice besser.
Zubereitung
Den gemahlenen Kaffee in ein kleines, wieder verschließbares Gefäß geben und mit 200 ml kaltem Wasser übergießen. In den Kühlschrank stellen und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag den Kaffeesatz durch einen Filter abtrennen. Den Zucker im Zitronensaft auflösen.
Zum Servieren Eiswürfel auf Gläser verteilen und die Zitronenlimonade darüber gießen. Dann den Cold Brew Coffee zugießen, so entsteht ein schöner Schichteffekt. Die Cold Brew Lemonade mit Zitronenschnitzen garnieren.
4- Balsamico-Himbeer-Schorle mit Rosmarin
Zutaten für 1,5 Liter
1 Zitrone
2 Zweige Rosmarin
300 g Himbeeren
30 Zucker
1 EL Balsamico-Essig
1,3 l Sprudelwasser
Zum Servieren
1 Handvoll Himbeeren
6 Zweige Rosmarin
Eiswürfel
Zubereitung
Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Die Rosmarinzweige abbrausen, trocken schütteln und die Nadeln abzupfen. Die Himbeeren verlesen und mit Zitronensaft, Rosmarinnadeln, Zucker und Balsamico-Essig im Mixer fein pürieren. Die Mischung anschließend durch ein Sieb streichen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Himbeermischung in einer Karaffe mit Sprudelwasser aufgießen und behutsam umrühren. Zum Servieren die Himbeeren verlesen. Die Rosmarinzweige abbrausen, trocken schütteln. Die Schorle auf mit Eiswürfel gefüllte Gläser verteilen und mit Himbeeren und Rosmarinzweigen dekorieren.