Kultur-Highlights in KölnSebastian Pufpaff am Tanzbrunnen und Phil.Cologne-Eröffnung

Lesezeit 4 Minuten
Neuer Inhalt

Köln – Da Großveranstaltungen derzeit nicht stattfinden können, entdeckt man kulturelle Highlights gerade vor allem auf kleineren Bühnen und im Internet. Die Kölnische Rundschau-Redaktion hat fünf Veranstaltungstipps für Sie zusammengestellt.

Sebastian Pufpaff am Tanzbrunnen

Neuer Inhalt

Sebastian Pufpaff ist Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 2020 in der Sparte Kabarett.

„Die Welt geht unter und wir fahren mit Vollgas darauf zu, ja, das stimmt“, sagt der Kabarettist Sebastian Pufpaff. Doch „die Richtung ist nicht in Stein gemeißelt, vorgegeben oder gar eine Einbahnstraße. Die Richtung ist unsere Entscheidung.“ Der Mann mit dem ulkigen Namen nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in die Mitte des Humors.

Die Veranstaltung wurde auf das Open Air-Gelände des Tanzbrunnens verlegt, da sie unter Corona-Auflagen im Theater am Tanzbrunnen nicht durchführbar ist. Das Gelände ist bestuhlt und es die Platzwahl ist frei. Der Einlass beginnt circa eine Stunde vor der Veranstaltung. Die Veranstaltung an sich wird etwa 80 Minuten dauern (keine Pause). Weitere Informationen und Tickets: www.koelnticket.de/SebastianPufpaff

Wann? Mittwoch, 9. September 2020 um 20 Uhr, Einlass ab circa 19 Uhr Wo? Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz

Hitchcock-Film „The Lodger“

Neuer Inhalt

Verdächtig: Der neue Mieter. Filmszene aus "The Lodger".

Am Samstagabend zeigt das Filmforum NRW den Stummfilm „The Lodger“ (GB 1927), Alfred Hitchcocks ersten Thriller. Die Vorführung wird von dem Stummfilmpianisten Wilfried Kaets begleitet.

In London fallen junge, blonde Frauen einem Mörder zum Opfer. Jedes Mal hinterlässt er einen Zettel mit dem Wort „Rächer“ darauf, eingepasst in ein Dreieck. Es gibt zwar Zeugen, doch immer kann er unerkannt entkommen. Zur gleichen Zeit erweckt ein neuer Mieter den Argwohn seiner Hausherrin: In seinem Zimmer sammelt er Zeitungsausschnitte über die Morde und auf dem Stadtplan hat er die Tatorte mit einem Dreieck markiert. Außerdem hat er ein Auge auf die Tochter des Hauses geworfen. Bereits in diesem frühen Hitchcock-Film zeigen sich sein Humor und sein immer wiederkehrendes Grundmotiv des unschuldig Verfolgten.

Karten sind an der Kinokasse erhältlich und kosten je 7 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Wann? Samstag, 12. September 2020, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Wo? Filmforum NRW im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

„Jazz Against The Machine“ Festival

Unter dem Motto „Es ist nicht das, was Du tust, sondern wie Du es tust“ präsentiert das Festival mit dem rebellischen Namen „Jazz Against The Machine“ die Musik von Studierenden der Abteilung Jazz und Pop der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Das 2009 gegründete Festival fand seine Heimat im ARTheater Ehrenfeld, welches auch in diesem Jahr das Festival-Team als Mitveranstalter und Location unterstützt.

Videos werden ab dem 12. September auf dem Youtube-Kanal JATM online gehen. Programm am Samstag: Cerasa ab 19 Uhr, Aerosol ab 20 Uhr. Programm am Sonntag: Julius van Rhee Quartett, Three Day Memoire, Bone China Boy. Eintritt: 6 Euro pro Person, ermäßigt 4 Euro. Weitere Informationen und Tickets für das Live-Programm: www.jatm.de

Wann? Samstag, 12. September 2020 um 19:00 Uhr bis Sonntag, 13. September 2020, 22:15 Uhr Wo? Artheater, Ehrenfeldgürtel 127, 50823 Köln

Underdog Diva im Sonic Ballroom

Neuer Inhalt

Punk aus der Garage: Göttin Gala und Mark Spark sind Underdog Diva.

Gemeinsam sind Mark Spark (Gitarre, Gesang, Keyboard) und Göttin Gala (Schlagzeug, Gesang) das Duo Underdog Diva. Die Band spielt Garage-Punk-Blues, zu dem man tanzen und pogen kann. Das erste Tape, veröffentlicht im Februar 2020, lässt unter anderem Einflüsse von Sonic Youth und The White Stripes erkennen.

Reservierungen für einen Platz im Biergarten via sonicballroom@yahoo.com.  Eintritt gegen Spende. Weitere Informationen: www.sonic-ballroom.de/konzerte.

Wann? Donnerstag, 10. September 2020 um 20 Uhr. Einlass ab 19 Uhr. Wo? Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Straße 190, 50825 Köln

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung der Phil.Cologne

Neuer Inhalt

Das Philosophie-Festival Phil.Cologne findet zum achten Mal statt.

„Virus und Gesellschaft“ lautet das Thema der Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Phil.Cologne. Virologe Hendrik Streeck erforscht das Virus insbesondere durch Studien zum Infektionsgeschehen in der Gemeinde Gangelt. Der Erkenntnistheoretiker Markus Gabriel ordnet die Pandemie und ihre Folgen ethisch-philosophisch ein. Gemeinsam fragen sich die Beiden: „Wie können wir mit dem Virus leben? Welche grundlegenden Schwächen unseres Systems offenbart es? Welche Perspektiven für die Zukunft sind denkbar? Vor welchen Herausforderungen steht die Menschheit?“ Moderation: Jürgen Wiebicke.

Zahlreiche Veranstaltungen der Phil.Cologne werden in diesem Jahr auch vom Medienpartner WDR 5 mitgeschnitten und teilweise als Radiosendung ausgestrahlt. Weitere Informationen auf www.philcologne.de.

Wann? Sonntag, 13. September 2020 um 19:00 Uhr Wo? Balloni-Hallen, Ehrenfeldgürtel 88-94, 50823 Köln  

Nachtmodus
Rundschau abonnieren