Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Unfall in EhrenfeldBahnstrecke in Köln nach Notarzt-Einsatz wieder freigegeben

2 min
Zwei Rettungswagen stehen nebeneinander.

Auf der Strecke zwischen Köln-Hauptbahnhof und Ehrenfeld hat es am Montag einen Notarzt-Einsatz gegeben. (Archivbild)

Wegen eines Notarzt-Einsatzes bei Ehrenfeld war die Bahnverbindung zum Hauptbahnhof zeitweise gesperrt.

Am Ehrenfelder Bahnhof hat es einen Notarzt-Einsatz gegeben, aufgrund dessen die Bahnstrecke am Montagnachmittag (10. November) zeitweise gesperrt war. Nach ersten Informationen soll gegen 15 Uhr eine Person unter einen Zug geraten sein. Dabei soll es sich um den RE9 Richtung Aachen gehandelt haben. Das berichtete Express.de.

Die Strecke zwischen Köln-Hauptbahnhof und Köln-Ehrenfeld war bis 16.30 Uhr gesperrt, Busse wurden als Ersatzverkehr eingesetzt. Der Schienenersatzverkehr endet nun. Noch könne es aber zu Ausfällen und Verspätungen bei der Bahn kommen. Laut zuginfo.nrw sind folgende Linien betroffen:

  1. RE 1 (RRX) Aachen–Köln–Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm
  2. RE 8 Mönchengladbach–Köln–Köln/Bonn Flughafen–Troisdorf–Bonn-Beuel–Koblenz
  3. RE 9 Aachen–Köln–Troisdorf–Au (Sieg)–Betzdorf–Siegen
  4. RB 27 Mönchengladbach–Rommerskirchen–Köln–Troisdorf–Bonn-Beuel–Koblenz
  5. RB 38 Köln Messe/Deutz–Horrem–Bedburg
  6. S 12 Au (Sieg)–Hennef–Troisdorf–Köln/Bonn Flughafen–Köln–Horrem
  7. S 19 Au (Sieg)–Hennef–Troisdorf–Köln/Bonn Flughafen–Köln–Horrem–Düren

Wir berichten weiter.

Alles zum Thema Horrem


Beratung und Seelsorge in schwierigen Situationen

Kontakte | Hier wird Ihnen geholfen

Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote.

Telefonseelsorge

Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de

Kinder- und Jugendtelefon

Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de.

Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention

Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de

Beratung und Hilfe für Frauen

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstützen werden Betroffene aller Nationalitäten rund um die Uhr anonym und kostenfrei unterstützt.

Psychische Gesundheit

Die Neurologen und Psychiater im Netz empfehlen ebenfalls, in akuten Situationen von Selbst- oder Fremdgefährdung sofort den Rettungsdienst unter 112 anzurufen. Darüber können sich von psychischen Krisen Betroffene unter der bundesweiten Nummer 116117 an den ärztlichen/psychiatrischen Bereitschaftsdienst wenden oder mit ihrem Hausarzt Kontakt aufnehmen. Außerdem gibt es in sehr vielen deutschen Kommunen psychologische Beratungsstellen.