Abo

ArtenschutzKölner Zoo schickt seltene Echsen zurück nach Vietnam

1 min
Zoomitarbeiter in Vietnam beschriften Kisten mit Echsen aus Köln.

Ankunft: Die Kölner Krokodilschwanzechsen sind am Flughafen in Hanoi in Vietnam angekommen und werden dort ausgepackt und gesichtet.

Der Kölner Zoo hat zwölf gezüchtete Vietnamesische Krokodilschwanzechsen zur Erhaltung nach Vietnam zurückgebracht, um bedrohte Bestände zu unterstützen.

Lange Reise zurück ins Herkunftsland: Der Kölner Zoo hat jetzt zwölf Vietnamesische Krokodilschwanzechsen nach Vietnam zurückgeführt. Die geschlechtsreifen Tiere sind in der Terrarien-Abteilung des Zoos erfolgreich gezüchtet und großgezogen worden. Dafür ist laut Zoo „viel Expertise und Fingerspitzengefühl“ notwendig. Die natürlichen Bestände der vietnamesischen Krokodilschwanzechsen sind fast vollständig verschwunden. 

Die Krokodilschwanzechsen sind nun im nordvietnamesischen Melinh-Zentrum für Biodiversität untergebracht und vergrößern das Erhaltungszuchtprogramm, das in Kooperation mit dem Kölner Zoo aufgebaut wurde.

In den vergangenen Jahren sind im Kölner Zoo bereits rund 50 Vietnamesische Krokodilschwanzechsen zur Welt gekommen. Viele von ihnen wurden an andere Zoos weitergegeben, um das Erhaltungszuchtnetzwerk zu erweitern und für weiteren Nachwuchs zu sorgen. Mit der erstmaligen Rückführung geht das Team um Aquariumskurator Professor Thomas Ziegler, der auch Koordinator der Artenschutzprojekte in Vietnam ist, nun den nächsten Schritt.

Im Melinh-Zentrum für Biodiversität vergrößern die Tiere  zum einen das gemeinsam mit dem Kölner Zoo aufgebaute Erhaltungszuchtprogramm. Zum anderen stehen sie auch für Wiederaufstockungen der mittlerweile fast verschwundenen natürlichen Bestände in Nordvietnam zur Verfügung.

Das Projekt ist die Fortsetzung der langjährigen internationalen Zusammenarbeit zwischen Vietnam, dem Kölner Zoo und den wissenschaftlichen Artenschutzbehörden in Ein- und Ausfuhrländern im Sinne des verbesserten Artenschutzes.