Trumps Anwälte wollten die Strafmaßverkündung im Schweigegeld-Prozess an diesem Freitag verhindern. Der Richter macht ihnen einen Strich durch die Rechnung.
Schweigegeld-ProzessStrafmaß gegen Trump kommt doch noch vor Amtseinführung

Die Entscheidung des Richters dürfte Trump nicht passen. (Archivbild)
Copyright: Justin Lane/Pool EPA/AP/dpa
Die Strafmaßverkündung im New Yorker Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump soll nun doch wie geplant an diesem Freitag (10. Januar) stattfinden - zehn Tage vor der Amtseinführung des designierten US-Präsidenten. Richter Juan Merchan wies einen Antrag von Trumps Anwälten ab, die Verkündung der Strafe zu verschieben. Am 20. Januar soll Trump als US-Präsident vereidigt werden.
New York: Donald Trump im Mai als schuldig befunden
Die Anwälte hatten zuvor in einem Schreiben am Montag angekündigt, weiter gegen das Urteil vorgehen zu wollen und den Richter gebeten, die Strafmaßverkündung solange auszusetzen. Es gilt als wahrscheinlich, dass Trump auch gegen die jüngste Entscheidung des Richters Berufung einlegen wird.
In dem Prozess ging es um die illegale Verschleierung von 130.000 Dollar Schweigegeld, die Trump an die Pornodarstellerin Stormy Daniels zahlen ließ - nach Überzeugung des Gerichts mit dem Ziel, sich Vorteile im Wahlkampf 2016 zu verschaffen. Geschworene in New York befanden Trump Ende Mai in 34 Anklagepunkten für schuldig.
Alles zum Thema Donald Trump
- Vance setzt auf Ablenkungsmanöver „Ich liebe Hitler“ – Entsetzen über geleakte Chats von Trumps Partei-Nachwuchs
- Wegen Aussage über Charlie Kirk US-Regierung entzieht Filmemacher aus Deutschland das Visum
- Moskau droht US-Präsident Tomahawk, Gaza-Ausladung, Kampfansage – Wie Trump jetzt Putin „erpressen“ will
- WM 2026 Anruf bei FIFA-Chef? Trump droht Gastgeberstädten
- Gewaltvideos aus Gazastreifen Hamas richtet offenbar „Kollaborateure“ öffentlich hin – Israel tötet drei Menschen
- US-Präsident mit großem Auftritt Armdrücken mit Macron, Starmer „verspottet“ – Trumps Machtspiele in Scharm el-Scheich
- „Schöne junge Frau“ Trump schwärmt beim Gaza-Gipfel von Melonis Aussehen
US-Kongress bestätigt Trumps Wahlsieg
Unmittelbare Auswirkungen auf Trumps Präsidentschaft dürfte die Strafe indes nicht haben. Richter Merchan hatte bereits angedeutet, dass er nicht dazu tendiere, eine Haftstrafe gegen Trump zu verhängen. Der US-Kongress bestätigte am Montag offiziell den Sieg des Republikaners bei der Präsidentenwahl.
Ursprünglich hätte das Strafmaß schon Mitte September verkündet werden sollen. Dann aber hatte Richter Merchan einem Antrag Trumps stattgegeben, die Strafe erst nach der Präsidentenwahl zu verkünden. Eine Strafmaßverkündung für einen designierten Präsidenten hat es in der Geschichte der USA noch nie gegeben. (dpa)