Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schriftzug der SowjetunionLawrow sorgt vor Trump-Putin-Gipfel mit Pulli für Aufsehen

2 min
Russischer Außenminister Sergej Lawrow. Bei seiner Ankunft in Anchorage trug er einen Pullover mit der Aufschrift „CCCP“.

Lawrow steht in dunklem Anzug vor einem Rednerpult. (Archivbild)

Bei seiner Ankunft in Alaska trug der russische Außenminister Sergej Lawrow einen Pullover mit dem Schriftzug: „CCCP“ – eine Provokation in Richtung Ukraine.

Vor dem geplanten Gipfeltreffen zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump in Alaska am 15. August ist der russische Außenminister Sergej Lawrow bereits in Anchorage eingetroffen.

In einem Interview mit dem staatlichen Fernsehsender „Rossija-24“ erklärte Lawrow am Freitag: „Wir wissen, dass wir Argumente haben, und unsere Position ist klar und eindeutig. Wir werden sie darlegen.“ Zugleich betonte er, keine Prognosen zu möglichen Ergebnissen abgeben zu wollen.

Lawrow in „CCCP“-Pullover: Provokation mit sowjetischer Symbolik

Für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgte sein Outfit während der Ankunft. Unter einer dunklen Weste trug Lawrow einen Pullover mit der Aufschrift „CCCP“, wie ein Video bei X zeigt, das der ukrainische Militärblogger Anton Gerashchenko veröffentlichte.

„CCCP“ ist die kyrillische Abkürzung für die Sowjetunion (UdSSR), also die „Union der sozialistischen Sowjetrepubliken“. Obwohl der Schriftzug teilweise unter Lawrows Weste verdeckt wurde, kann er als Provokation verstanden werden, da auch die Ukraine einst Teil der Sowjetunion war.

SelSovet: Eine russische Marke wurde vom Nischenlabel zum Sowjet-Trend

Russische Designer haben den Sowjet-Hype längst aufgegriffen. Lawrows Pullover stammt von „SelSovet“, einer Marke aus Tscheljabinsk, die 2017 gegründet wurde. Bis 2020 war sie weitgehend unbekannt, dann begann ihr Aufstieg.

Die Gründerin Jekaterina Warlakowa erklärte im Interview mit dem Magazin „Mastera“, dass SelSovet vor fünf Jahren noch ganz anders aussah und ursprünglich „Katty Varli“ hieß. Die Umbenennung 2020 erfolgte, weil der alte Name nicht zur Philosophie und Identität der Marke passte.

Der Gipfel zwischen Putin und Trump findet erstmals seit sieben Jahren in dieser Form statt. Hauptthema sind die Lage in der Ukraine und mögliche Schritte hin zu einer Waffenruhe. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist nicht zu dem Treffen eingeladen. Aufgrund der Zeitverschiebung startet der Gipfel erst am späten Freitagabend deutscher Zeit. (mit dpa)