Die Rückkehr vieler Kriegsgefangener war das einzige Ergebnis russisch-ukrainischer Gespräche vor einer Woche. Nun läuft der Austausch, wie beide Seiten bestätigen.
Trump gratuliert als ErsterRussland und Ukraine tauschen erste 390 Gefangene aus

Ukrainische Soldaten werden am 19. März 2025 fotografiert, nachdem sie im Rahmen eines Austauschs von Kriegsgefangenen aus Russland zurückgekehrt sind. (Archivbild)
Copyright: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russland und die Ukraine haben nach russischen Angaben ihren bisher größten Gefangenenaustausch begonnen und jeweils 390 Menschen freigelassen. Es seien jeweils 270 Kriegsgefangene und 120 Zivilisten übergeben worden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Der vereinbarte Austausch von insgesamt jeweils 1.000 Gefangenen werde in den kommenden Tagen fortgesetzt, hieß es. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigte den Beginn des Austauschs.
Der bislang größte Gefangenenaustausch in mehr als drei Jahren des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine war vergangene Woche bei Gesprächen in Istanbul vereinbart worden. Er blieb das einzige Ergebnis der ersten direkten russisch-ukrainischen Gespräche seit 2022, auf die vor allem US-Präsident Donald Trump gedrängt hatte. In den Tagen seitdem tauschten beide Seiten Namenslisten aus und trafen Vorbereitungen.
Weitere Gefangene sollen am Wochenende freikommen
An diesem Samstag und Sonntag sollten weitere Gefangene freikommen, schrieb Selenskyj. Er dankte allen Beteiligten, die daran arbeiteten, dass alle Gefangenen nach Hause zurückkehren könnten. „Wir prüfen jeden Namen, Information zu jeder Person“, sagte er. Die diplomatischen Bemühungen müssten weitergehen, um solche Schritte zu ermöglichen.
Alles zum Thema Donald Trump
- „Eine echte Macht“ Trump unterschreibt Dekrete zum Ausbau der Atomenergie
- Unzufrieden mit Verhandlungen Trump droht EU mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent ab 1. Juni
- Fünfte Runde in Rom Atomverhandlungen zwischen USA und Iran gehen in entscheidende Phase
- Nach peinlichem Foto-„Beweis“ Historiker bescheinigt Donald Trump „Bildungsdefizit bei all seinen Wortmeldungen“
- Selbsternannter „Krypto-Präsident“ Krypto-Dinner mit Trump begleitet von Protesten
- Rundschau-Debatte des Tages Verändert die weltweite Kritik die Lage in Gaza?
- Was plant Putin an der Nato-Grenze? Moskau weitet Militärpräsenz aus – Finnland rüstet sich für „das Schlimmste“
Zuvor hatten bereits ukrainische Medien vom Beginn des Austauschs berichtet. Wegen der großen Zahl an Kriegsgefangenen werde der Austausch drei Tage dauern, schrieb das Portal „RBK Ukraine“.
Trump gratuliert auf „Truth Social“
Die russischen Zivilisten seien aus ukrainischer Gefangenschaft zurückkehrt, darunter auch Bürger aus den zeitweilig von Kiews Truppen kontrollierten Orten im Gebiet Kursk, teilte das Ministerium in Moskau weiter mit. „Derzeit befinden sich die russischen Soldaten und die Zivilisten im Hoheitsgebiet der Republik Belarus, wo sie die notwendige psychologische und medizinische Hilfe erhalten“, hieß es in der Mitteilung. Sie alle sollten bald nach Russland kommen, um ihre Behandlung und Rehabilitation in medizinischen Einrichtungen fortzusetzen.
Mit der Nachricht des Austauschs ging Trump am Freitag als Erster an die Öffentlichkeit. „Glückwunsch an beide Seiten zu diesen Verhandlungen“, schrieb er in seinem Netzwerk Truth Social. (dpa)