Der ultraliberale Polit-Neuling Milei, der sich selbst als „Anarcho-Kapitalisten“ bezeichnet, wird oft mit Trump verglichen.
Glückwünsche zum WahlsiegTrump telefoniert mit designiertem argentinischen Präsidenten Milei

Diese Bildkombination zeigt den designierten argentinischen Staatschef Javier Milei (r), sowie den ehemaligen US-Präsident Donald Trump.
Copyright: AFP
Ex-US-Präsident Donald Trump hat dem designierten argentinischen Staatschef Javier Milei telefonisch zu dessen Wahlsieg gratuliert. Wie Mileis Büro am Donnerstag mitteilte, betonte Trump, Mileis Sieg „mit großem Abstand“ habe „weltweit große Auswirkungen“ gehabt.
Zudem habe Trump einen Besuch in Buenos Aires angekündigt. Der ultraliberale Polit-Neuling Milei, der sich selbst als „Anarcho-Kapitalisten“ bezeichnet, wird oft mit Trump verglichen.
Der Ex-US-Präsident hatte Milei bereits am Wahlabend in seinem Online-Netzwerk Truth Social seine Glückwünsche ausgesprochen und geschrieben, er sei „stolz“ auf Milei. Die beiden Politiker werden unter anderem wegen ihrer Anti-System-Rhetorik und ihres oft aggressiven Tons verglichen. Milei selbst bezieht sich allerdings nur selten auf Trump.
Alles zum Thema Donald Trump
- Pontifex auf Anti-Trump-Kurs? „Vance hat Unrecht“ – Wie Papst Leo XIV. die US-Regierung kritisiert hat
- Tourismus Das Interesse vieler Oberberger am Traumziel USA schwindet
- Erstes Telefonat Merz lädt Trump nach Deutschland ein – Lösung des Ukraine-Konflikts im Fokus
- Erste Reaktionen zur Papst-Wahl Merz gratuliert neuem Papst Leo XIV. – Trump spricht von „großer Ehre“
- „Historischer Tag“ Trump schließt Deal mit Großbritannien – EU droht mit Gegenzöllen
- Rangeleien und Festnahmen Pro-palästinensische Demonstranten protestieren an Columbia-Uni gegen Gaza-Krieg
- Handelsstreik eskaliert Gegenzölle von EU und China als Reaktion auf Trump
Milei plant Besuch in New York
Milei hatte bereits vor Trumps Anruf angekündigt, er werde „in den kommenden Tagen“ und noch vor seiner für den 10. Dezember geplanten Amtseinführung in die US-Metropolen Miami und New York sowie anschließend nach Israel reisen.
Der 53-Jährige Ökonom hatte sich bei der Stichwahl am Sonntag klar mit 55,6 Prozent gegen seinen Rivalen, Wirtschaftsminister Sergio Massa, durchgesetzt. Viele Argentinierinnen und Argentinier erwarten von Milei, dass er das südamerikanische Land aus seiner schlimmen Wirtschaftskrise herausführt.
Im Wahlkampf hatte Milei nicht nur mit seinen radikalen Wirtschafts- und Finanzplänen für Aufsehen gesorgt. Er sprach sich auch gegen Abtreibungen und Sexualkundeunterricht aus und leugnete den menschengemachten Klimawandel. (afp)