Die Anwältin des Autors zahlreicher Sachbücher zum Thema Erziehung kritisiert das Verfahren der Anklageerhebung.
Verdacht auf KörperverletzungAnklage gegen Bonner Kinderpsychiater Michael Winterhoff

Landgericht Bonn (Symbolbild)
Copyright: Swen Pförtner/dpa/Symbolbild
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den bekannten Kinderpsychiater und Sachbuchautor Michael Winterhoff erhoben. Winterhoffs Rechtsanwältin Kerstin Stirner bestätigte die Erhebung der Anklage, wies die Vorwürfe aber zurück. Zuvor hatten „Tagesschau“ und „Süddeutsche Zeitung“ darüber berichtet.
Eine Sprecherin des Landgerichts Bonn sagte, es sei Anklage gegen einen 68-jährigen Bonner wegen des Verdachts der Körperverletzung in 36 Fällen erhoben und der Verteidigung zugestellt worden. Einen konkreten Namen nannte sie nicht – das entspricht dem üblichen Vorgehen des Bonner Landgerichts.
Winterhoffs Anwältin: „Er wird sich dagegen entschieden verteidigen“
Winterhoffs Anwältin Stirner teilte mit, die in der Anklageschrift erhobenen Vorwürfe seien unbegründet. Winterhoff habe weder Körperverletzungen noch sonstige Delikte begangen. „Er wird sich dagegen auch weiterhin entschieden verteidigen“, teilte sie mit.
Alles zum Thema Amts- und Landgericht Bonn
- Beute in Gartenhäuschen gehortet Serientäter muss fünf Jahre in Haft – und zum Entzug
- Für Amphetaminöl Prozess um Drogenlabor im Bonner Kleingarten beginnt
- Prozess in Bonn Schuss auf Vermieter in Euskirchen – Opfer: „Er wollte mich töten“
- Prozess in Bonn Toxikologin über Drogencocktail in Blut von Euskirchenerin erstaunt
- Freispruch am Landgericht Krankhaft eifersüchtiger Euskirchener würgte Frau und Tochter
- Prozess in Bonn Mietstreit in Euskirchen eskalierte bis zu einem Schuss
- Landgericht Prozess wegen Fluthilfebetrugs in Euskirchen zieht sich hin
Stirner kritisierte außerdem, es sei Anklage erhoben worden, ohne Winterhoff beziehungsweise seiner Verteidigung die zuvor von der Staatsanwaltschaft zugesicherte Gelegenheit zur Stellungnahme zu gewähren. Das werde man rügen.
Winterhoff arbeitete als Kinder- und Jugendpsychiater und wurde mit Sachbüchern zum Thema Erziehung einer breiten Öffentlichkeit bekannt. (dpa)