Der Live Proberaum in der alten Molkerei ist seit Jahren Garant für hochkarätige Konzerte. Veranstalter Dieter Lehser erzählt von den Anfängen.
Rock, Jazz, Funk, BluesDieter Lehser holt die Topstars nach Zülpich

Auch Ana Popovic schätzt die Club-Atmosphäre im Live Proberaum. 2022 trat sie dort zum zweiten Mal auf.
Copyright: Cedric Arndt
Dass bei ihm Grammy-Gewinner gastieren, ist für Dieter Lehser schon lange nichts Ungewöhnliches mehr. Etliche Musikerinnen und Musiker, die mit dem begehrten US-amerikanischen Musikpreis ausgezeichnet wurden, sind in den zurückliegenden Jahren im Live Proberaum in Zülpich aufgetreten, in dem Lehser Regie führt.
Philip Lassiter und Bill Evans, Jeff Lorber, Dean Brown und Victor Wooten – um nur einige Beispiele zu nennen – gehören zu den Künstlern, die einen oder mehrere Grammy Awards ihr Eigen nennen dürfen und an der Bonner Straße in Zülpich spielten. Die Oscar-Gewinnerin Judith Hill, die auf der Trauerfeier für Michael Jackson sang, gab dort ebenfalls schon ihre Visitenkarte ab.
Kenner schätzen die Qualität des Zülpicher Musikprogramms
Es sind meistens keine Leute, die regelmäßig in den Hitparaden auftauchen. Viele Musikkenner aber schnalzen mit der Zunge, wenn sie sehen und hören, was der Live Proberaum Jahr für Jahr in den Sparten Funk, Blues, Rock, Jazz und Fusion zu bieten hat. Nach der Sommerpause geht es weiter. Nach dem Ben Granfelt Trio (23. September) spielen unter anderem Ray Greene and Band sowie Ida Nielsen and The Funkbots.
„Wir machen keinen Mainstream, sondern ein hochwertiges Nischenprogramm“, sagt Dieter Lehser. Er ist auch Vorsitzender des Vereins Live Proberaum e.V., der es sich bei der Gründung zum Ziel gesetzt hat, „Kunst, Kultur und Musik in der Region zu fördern und zu erhalten“.

Der Live Proberaum Zülpich stellt das Konzertprogramm für den Herbst vor. Am 15. November gastieren dort Ray Greene and Band.
Copyright: Linderpix/Presskit

Die Bassistin und Sängerin Ida Nielsen kommt mit ihrer Band, The Funkbots, am 15. November nach Zülpich.
Copyright: NPGRecords
In dem Verein engagieren sich auch Musiker von Solid C. Die Hausband des Proberaums spielte eine wichtige Rolle bei der Gründung des Musikclubs. Sie nutzt den Raum im Keller der früheren Zülpicher Molkerei, in dem die Konzerte stattfinden, von jeher für ihre Proben.
2010 fuhren die Solid-C.-Leute zu einem Auftritt des amerikanischen Bassisten Marco Mendoza in einem Club in Köln. „Das Konzert war sehr schlecht organisiert“, erzählt Dieter Lehser. Seine Mitspieler und er seien sich einig gewesen: „Das können wir besser. Das nächste Mal spielt er bei uns.“
Pro Jahr finden acht bis zehn Konzerte in der früheren Molkerei statt
Und tatsächlich: Es gelang den Zülpichern, Mendoza in ihren zur Konzertstätte umfunktionierten Proberaum zu holen. Das war 2010. Im Jahr darauf wurde besagter Verein aus der Taufe gehoben. Dieter Lehser begann, Kontakte zu Agenturen zu knüpfen. Mittlerweile ziehen seine Mitstreiter und er pro Jahr acht bis zwölf Konzerte auf.
Unter dem Strich waren es bisher ungefähr 120 Veranstaltungen, die der Verein auf die Beine gestellt hat. Die Gesamtzahl der Besucherinnen und Besucher schätzt Lehser auf 12.000 bis 15.000. Das Publikum kommt zu einem Drittel aus der hiesigen Region. Oft legen aber auch Musikfans mehrere Hundert Kilometer zurück, um eine bestimmte Band in Zülpich zu sehen.
Dann können wir zu Recht sagen: Wir präsentieren diese Band deutschlandweit exklusiv.
Dies deshalb, weil immer wieder Gruppen für ihre Tournee den Live Proberaum als einzige Station in der Bundesrepublik auswählen, erzählt Lehser: „Dann können wir zu Recht sagen: Wir präsentieren diese Band deutschlandweit exklusiv.“
Eine Reihe von Gruppen habe auch schon in Zülpich gespielt, bevor sie einem breiten Publikum bekannt wurde. „Viele Bands, die bei den Leverkusener Jazztagen auftreten, waren auch schon bei uns“, sagt der 64-jährige Lehser, der von Beruf Schreiner ist und 1979 in den Familienbetrieb einstieg, der sein Domizil ebenfalls auf dem alten Molkerei-Gelände hat.

Dieter Lehser organisierte die Konzerte im Live Proberaum.
Copyright: Johannes Bühl
Konzerte zu veranstalten – „das ist meine Leidenschaft“, sagt Lehser, der weiß, dass viele Musikstars einen Abstecher nach Zülpich machen, weil sie die familiäre Atmosphäre schätzen. Es komme oft vor, dass Künstler nach dem Auftritt mit Leuten aus dem Publikum zum Plaudern oder Fachsimpeln an der Theke im Nebenraum säßen. „Das geht manchmal bis 3 Uhr in der Nacht.“
Bei Musikern wie Zuhörern ist der Proberaum wegen des guten Sounds beliebt. Schon mehrfach sind im früheren Molkerei-Keller Live-Alben und -DVDs aufgenommen worden. Für die Abmischung ist Dieter Lehsers Bruder Bruno verantwortlich, der nebenan ein Tonstudio betreibt.
Für manch einen Musiker ist der Live Proberaum so etwas wie das zweite Wohnzimmer. Allen voran gilt das für Marco Mendoza, der dort bereits um die 20-mal gespielt hat. Dieter Lehser und er sind längst Freunde geworden, die sich auch privat treffen.
Von der Gastfreundschaft, für die Lehser und seine Familie bekannt sind, waren auch Jeff Lorber und seine Band begeistert. „Für die haben wir vor langer Zeit mal bei uns zu Hause gekocht. Das war für die Musiker, die auf einer Tournee sonst Hotel-Essen gewohnt sind, ein besonderes Erlebnis“, sagt der Zülpicher. „Zehn Jahre später hat mich einer von ihnen auf einer Musikmesse in Los Angeles wiedererkannt.“ Es handelte sich um Schlagzeuger Will Kennedy, der auch bei Earth, Wind and Fire gespielt hat. „Hey, bei dir waren wir mal zum Essen eingeladen“, habe Kennedy ihm zugerufen. „Diesen Tag hat er nicht vergessen.“
Die nächsten Termine im Live Proberaum
Nach dem Ende der Sommerpause steht im Live Proberaum in Zülpich, Bonner Straße 30, am Dienstag, 23. September, ein Konzert des Ben-Granfelt-Trios auf dem Programm. Am Sonntag, 12. Oktober, geht es weiter mit Ray Greene and Band. Greene wurde bekannt als Sänger der Band von Carlos Santana und der Gruppe Tower of Power.
Das Rüdiger-Baldauf-Quartett gastiert am Donnerstag, 6. November, in Zülpich. Am Samstag, 15. November, spielen Ida Nielsen and The Funkbots. Nielsen stand einst mit Prince auf der Bühne. Die Konzerte beginnen um 20.30 Uhr, im Internet sind Eintrittspreise und weitere Details zu finden.