Etwa 100 Liebhaber der historischen Fahrzeuge aus Nürnberg steuerten Oberbergs Süden an. Eine Interessengemeinschaft organisiert das Spektakel.
TreffenIm Waldbröler Weiler Vierbuchermühle knatterten die Zweitakter der Hercules-Mopeds

Rund 100 begeisterte Hercules-Fahrer waren zu ihrem Jahrestreffen in den Waldbröler Weiler Vierbuchermühle gefahren – manche sogar auf dem Moped.
Copyright: Beatrix Schmittgen
Auf dem Platz vor dem „Haus am Mühlenberg“ in der Waldbröler Ortschaft Vierbuchermühle knatterten Motoren, es wurden ausführliche Benzingespräche geführt und man führte sich gegenseitig die neuesten Errungenschaften aus dem heimischen Rennstall vor. Die Hercules-Interessengemeinschaft hatte für das Wochenende zum 29. Jahrestreffen in Oberbergs Süden eingeladen, rund 100 begeisterte Fahrer waren mit oder gar auf ihren Zweitakter-Maschinen etwa aus Kassel, Wuppertal, Essen, Aachen, Hagen, Herford oder Solingen angereist.
Für die Organisation zuständig war der Stammtisch aus der Region Siegburg/Bonn. Und während manche der Fahrer im Haus am Mühlenberg eine Herberge fanden, machten es sich andere in ihren Wagen oder Wohnmobilen gemütlich.
Das Jahrestreffen hat zum zweiten Mal in der Marktstadt Waldbröl stattgefunden
„Die Stammtische treffen sich regelmäßig einmal im Monat, aber das Jahrestreffen ist immer etwas Besonderes, weil Gleichgesinnte aus der ganzen Bundesrepublik, aber zum Beispiel auch aus den Niederlanden, daran teilnehmen“, betonte Mitorganisator Marcus Sassen und zählte auf, was bei einem Jahrestreffen der Hercules-IG vor sich geht, wenn die Zweitakter mal schweigen. „Wir verbringen dann zwei Tage damit zu fachsimpeln, Geschichten und lustige Anekdoten aus der Vergangenheit zu erzählen, vielleicht muss bei der einen oder anderen Maschine etwas repariert werden, da helfen wir uns dann auch gegenseitig oder berichten, wo man am besten Ersatzteile herbekommt.“
Alles zum Thema Bergisches Land
- Ärzte-Notstand Auch Morsbach soll bald ein Medizinisches Versorgungszentrum bekommen
- Mit Video Manuel Krischer aus Wiehl-Drabenderhöhe startet zu Extremtour – auf einem Moped
- Bergischer Tauschrausch Letzter Aktionstag in Waldbröl wartet mit üppiger Vielfalt auf
- Gegen die Verschwendung In Gummersbach landen Backwaren vom Vortrag nicht mehr in der Tonne
- German Medical Award Medizin-App aus Marienheide-Müllenbach ist für einen Preis nominiert
- Astronomie Neues Großfeld-Teleskop für die zweite Kuppel der Schülersternwarte in Waldbröl
- Sanierung In Morsbach soll nach fünf Jahren das Hallenbad endlich wieder öffnen
Auch eine kleine, der Orientierung dienende Tour durch das Oberbergische und eine große Tour, die von Vierbuchermühle bis nach Linz am Rhein führte, gehörten diesmal zum Programm des Treffens. So haben die Organisatoren des Stammtisches Touren verschiedener Länge und Klassen ausgearbeitet. Dann wurde gewählt zwischen der gemütlichen Kurzstrecke für Mofas, Mitteldistanz für Mokicks und Mopeds, längere Strecke für Leichtkrafträder und eine Strecke, die für Fahrräder, natürlich der Marke Hercules, geeignet ist.
Ebenso zum Programm gehörten ein Geschicklichkeitsturnier auf einem Elektroroller und die Prämierung der weitesten Anfahrt, des ältesten Teilnehmers und des schönsten Mopeds, wie der 62-jährige Sassen berichtet. Es ist das zweite Jahrestreffen, das die IG in Waldbröl veranstaltet. „Die Mitglieder waren 2022 so begeistert gewesen, da mussten wir nicht lange überlegen, wo es dann dieses Jahr stattfinden sollte. Im kommenden Jahr zum Beispiel sind wir dann wieder in Nürnberg. Der Veranstaltungsort wechselt jährlich.“
1993 wurde die Hercules-Interessengemeinschaft gegründet, ihre Mitglieder finden sich heute in Deutschland, Kanada, in den Niederlanden und in England. Dabei leben rund 700 der mehr als 800 Mitglieder in der Bundesrepublik.