Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SperrungGladbacher Laurentiusstraße wird ein Jahr lang umgebaut

3 min
Das Foto zeigt de gesperrte Laurentiusstraße

Die Laurentiusstraße ist seit Montag (6. Oktober ) gesperrt.

Am Montag (6. Oktober) hat der Umbau der Laurentiusstraße begonnen

 Schon weit vor der Stadtmitte stehen die Umleitungsschilder für die Autofahrer. Alle, die in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten Richtung Laurentiusstraße fahren möchten, müssen einen Umweg durch die Stadtmitte nehmen. Ob die Straßenschluchten rund um Gohrsmühle und Schnabelsmühle die zusätzlichen Fahrzeuge verkraften, ist derzeit eines der am häufigsten diskutierten Themen der Stadt.

Auch ohne die Baustelle herrscht oft Stop and go. Der Umbau der Laurentiusstraße hat am Montag begonnen. Abgesperrt war schon am frühen Morgen und gegen Nachmittag brachte ein Tieflader einen Kleinbagger zur Baustelle. Auch ein großer Bagger stand gestern schon im abgesperrten Bereich, bereit um den Straßenbelag großflächig aufzubrechen.

Baustellenverkehr beginnt

In den nächsten Tagen ist dann mit regem Baustellenverkehr zu rechnen, Schwerlaster müssen den Abraum wegschaffen. Rund elf Monate wird jetzt gebaut, zum 1. September 2026 ist die Fertigstellung vorgesehen. Damit könnte auch der Stadtlauf Mitte September 2026 die Passage nutzen. Ein großes Straßenfest soll es zum Bauende auch geben, das hat der Bürgermeister schon öffentlich verkündet.

„Die Neugestaltung ist ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen und zukunftsfähigen Innenstadt und unterstützt die beschlossenen Ziele des Mobilitätskonzepts“, zitiert die Stadt Bürgermeister Frank Stein (SPD). Die hohe Aufwertung des Straßenraums betont Gladbachs Erster Beigeordneter Ragnar Migenda (Grüne),treibende Kraft bei der Umgestaltung. Seit vier Jahren ringen Stadt und Politik um den Ausbau.

Natürlich kann das Bauunternehmen Dohrmann nicht überall zugleich anfangen. Gestartet wird direkt am Konrad-Adenauer-Platz. Der Bürgermeister hat mit Blick aus dem Großen Ratssaal des Historischen Rathauses den besten Logenplatz auf die Dinge (der Erste Beigeordnete nicht, sein Schreibtisch ist in Bensberg im Rathaus).

Wirtshaus mit Umwegen

Der Bereich bis Laurentiusstraße 8 wird als erstes angepackt, später wird die Baustelle Stück um Stück nach vorne rücken, in vier Etappen. Auch ein Zugang zum Rathaus ist aktuell betroffen, nur ein Treppenflügel ist am Eingang nutzbar. Auch das Wirtshaus Am Bock und die Geschäfte an der Straße müssen sich umstellen; sie sind aber weiter zu Fuß zu erreichen.

Das Parkhaus am Marienberg kann über die Straße Am Broich angefahren werden. Und die Paffrather Straße in Richtung City ist zur Sackgasse ohne Wendemöglichkeit geworden. Was viele Autofahrer am Montag nicht abhielt, trotzdem hier ihr Glück zu versuchen. Was kommen wird, hat die Politik vorab über die Entwurfsplanung beschlossen: mehr Platz für Radfahrende, mehr Platz für Fußgänger und für alle, die in der Mobilität eingeschränkt sind.

Mittels der verbreiterten Gehwege werde niemand mehr an den Rand gedrängt, betonen die Planenden. 1,5 Millionen Euro soll das Projekt kosten.