Anfang Mai fiundet bei der Gladbacher Bädergesellschaft eine erste Abnahme für den Neubau des Hallenbads am Mohnweg statt.
SchwimmenNeues Gladbacher Hallenbad vor der internen Bauabnahme

Hinter Bauzaun und Schulgebäude ist das neue Hallenbad entstanden
Copyright: Christopher Arlinghaus
Im Hinterland des Schulzentrums am Mohnweg in Refrath sind in den vergangenen Monaten das neue Hallenbad und die neue Sporthalle nach oben gewachsen. Beide Großprojekte der Gladbacher Bauverwaltung stehen bereits kurz vor dem Abschluss.
Wie die städtische Bädergesellschaft als Bauherrin auf Anfrage mitteilt, soll es bereits Anfang Mai eine interne Bauabnahme des Komplexes geben. Bis das Bad dann für Schulen und Vereine genutzt werden kann, wird es aber noch mehrere Wochen dauern; eine Aufnahme des Schwimmbetriebs nach den Sommerferien erscheint vorstellbar.
Kurse im Oktober
Für die Herbstferien im Oktober hat die Bädergesellschaft erste Schwimmkurse in den neuen Becken angekündigt. Als öffentliches Hallenbad ist die neue Sportanlage nicht vorgesehen. Ausschließlich Schulschwimmen und Schwimmangebote der Gladbacher Vereine wird es geben.
Alles zum Thema Bensberg
- Lieblingslokale der Redaktion 5 tolle italienische Restaurants in Bonn und Köln
- Großeinsatz in Bensberg Hecke geht in Flammen auf und zündet Dachstuhl an
- Infoveranstaltung Gladbacher Friesenstraße wird zur Fahrradstraße
- Bergisch Gladbach Tausende Bensberger feierten ihr Frühlingsfest direkt neben der Großbaustelle
- Bergisch Gladbach Auf dem Gelände der Bast gibt es keinen Platz für CDU-Projekt
- Alter Bahndamm Stilllegungsverfahren für Gladbacher Bahnstrecke beginnt
- Justiz Randale im Restaurant landen vor Bensberger Gericht
Um den Mangel an Wasserflächen zu kompensieren, war zuletzt das Hallenbad im Kombibad Paffrath zwei Tage in der Woche nur für Schulen und Vereine geöffnet gewesen. Das Vorgängerbad am Mohnweg war marode und längere Zeit stillgelegt gewesen.
Für das neue Hallenbad wurden die alten Gebäude abgebrochen. tNach bisheriger Kalkulation hat der Sportanlagenbauer Pelikaan das neue Hallenbad für 12 Millionen Euro errichtet, in etwa einjähriger Bauzeit. Die Turnhalle, ebenfalls neu gebaut, kalkuliert die Stadt mit 5 Millionen Euro.
Vier Wettkampfbahnen
Das Mohnwegbad wird den Nutzern vier wettkampfgerechte Bahnen zu je 25 Metern bieten und damit die seit Jahren bestehende Lücke im Schwimmsport decken. Die betroffenen Schwimm- und Sportvereine hoffen seit Jahren auf eine Erweiterung der Wasserflächen. Nachdem das ehemalige Gartenhallenbad an der Saaler Mühle in private Hände übergegangen war und zu einem Thermalbad wurde, fehlt den Schwimmerinnen und Schwimmern ein großes Bad.
Derzeit tummeln sich die Wasserfreunde im Hallenbad des Kombibads Paffrath sowie im Sommer im Freibad Paffrath und im Freibad Milchborntal in Bensberg. Außerdem gibt es das städtische Hans-Zanders-Hallenbad in der Stadtmitte, wie das Mohnwegbad ausschließlich für Schulen und Vereine. Das Mohnwegbad, vorgesehen als zentrales, modernes Hallenbad der Stadt, entstand nach höchsten ökologischen Kriterien.
Ökologische Standards übererfüllt
Neben der in Holzbauweise errichteten Fassade ist eine Luft-Wärme-Pumpe zur Energiegewinnung eingebaut worden. Zahlreiche Module gewinnen Strom aus Sonnenenergie. Eingebaut ist auch ein System zur Wasserrückgewinnung sowie eine umfassende Dachbegrünung. Die Firma Pelikaan mit Hauptsitz in den Niederlanden hatte den Zuschlag von der Stadt nach einem mehrstufigen europaweiten Ausschreibungs- und Vergabeverfahren erhalten. Wie die Stadt zum Abschluss des Auswahlverfahrens berichtete, habe der Anbieter das wirtschaftlichste Angebot unterbreitet.
Je zur Hälfte gewichtete die Stadt für die Vergabe die in Aussicht gestellten Gesamtkosten sowie weitere qualitative Kriterien. Pelikaan ist ein europaweit tätiges Unternehmen für den Bau von Schwimmbädern und Sportanlagen.
In der Gemeinde Kürten, Nachbarkommune von Bergisch Gladbach, war Pelikaan in den 1990er-Jahren für den Bau des Spaß- und Freizeitbads Splash zuständig.