Die seit langem geschlossene Grillhütte an der Steinbreche wird bis Frühjahr 2025 saniert.
ImbissPächterin saniert die Refrather Grillhütte an der Steinbreche

Die Grillhütte in Refrath
Copyright: Christopher Arlinghaus
in neuer Pachtvertrag ist unterschrieben: An der seit mehreren Jahren geschlossenen Imbisshütte an der Steinbreche wird sich bald etwas bewegen. Wie die Pressestelle der Stadt berichtet, hat eine Pächterin vor kurzem einen entsprechenden Vertrag mit der Stadt unterzeichnet.
Die Pächterin habe der Stadt zugesagt, den Imbiss bis zum kommenden Frühjahr 2025 zu sanieren. Damit steht in Aussicht, dass sich in nächster Zeit tatsächlich etwas tut. Die Grillhütte, früher auch als „Mythos“ bekannt, liegt im Eigentum der Stadt.
Nach einem Feuer im Küchenbereich musste der beliebte Imbiss vor einigen Jahren schließen. Nachdem Gespräche zwischen Stadt, dem damaligen Pächter und der Versicherung längere Zeit in Anspruch genommen hatten, schien eine Weiterführung des kulinarischen Angebots zunächst nicht sicher. Im Sommer dann meldete die Stadt erste Bewegung in der Sache. Ein neuer Pachtvertrag liege einer möglichen Pächterin vor.
Alles zum Thema Refrath
- Schluss mit Elterntaxis Erste Schulstraße in Bergisch Gladbach eingerichtet
- Punktlandung Bergisch Gladbach bekommt neues, modernes Schwimmbad
- Ermittlungen nach Tod von Teenagern Auto- und überholter Motoradfahrer sollen sich kennen
- Nach Vorwürfen Caroline Bosbach tritt wieder im Straßenwahlkampf auf
- Hitler-Bärte Staatsschutz ermittelt nach Plakatattacken in Refrath
- Verkehr Gladbach bekommt seine ersten Fahrradstraßen
- Verkehr A4-Ausfahrt in Richtung Bergisch Gladbach-Refrath bis Ende August gesperrt
Umfassende Erneuerung
Hier hat es dann zwischenzeitlich Fortschritte gegeben: Der Vertrag zwischen Stadt und einer neuen Pächterin ist von beiden Seiten unterschrieben worden. Wie der Antwort der Stadt zu entnehmen ist, ist die Sanierung der Grillhütte von der Pächterin zu übernehmen.
Zumindest von außen hatte sich der Zustand des Grillimbisses in den vergangenen Monaten zunehmend verschlechtert, Schäden am Dach wurden auch für Beobachter sichtbar. Wie sich die Schäden in Innern der Grillhütte bemerkbar machen, ist offenbar in den vergangenen Wochen auch mit der Versicherung abgestimmt worden. Neben den Schäden, die das Küchenfeuer verursacht hatte, müsste wohl auch der übrige Servicebereich saniert beziehungsweise modernisiert werden.
Rollläden sind zu
Seit Jahren sind die Rollläden der Grillhütte heruntergelassen, auch zum Schutz vor Einbrechern. In der Vergangenheit gehörte auch ein kleiner Außenbereich mit Terrasse zum Imbiss. Die Lage des kleinen Restaurants könnte besser nicht sein, unmittelbar am Parkplatz der Steinbreche und der Dolmanstraße, mit direktem Zugang zum Kahnweiher. Hier spazieren die Refrather gerne am Wochenenden.
Dass der Imbiss im Eigentum der Stadt liegt, hat historische Gründe; der benachbarte Parkplatz Steinbreche und ein großer Kinderspielplatz befinden sich ebenfalls in städtischer Hand. Dass der Stadt auch Immobilien ohne Bezug zur Verwaltungsarbeit gehören, ist nicht ungewöhnlich. Ebenfalls in Bensberg trifft dies auf einen Kiosk an der Stadtbahn zu und auch auf zwei Wohnhäuser in der Umgebung der Kläranlage, die früher von Bediensteten der Einrichtung als Dienstwohnung genutzt wurden.
Die Refrather können sich jedenfalls darauf einstellen, dass es ab Frühjahr wieder Pommes frites und Würstchen oder andere Angebote gegen den kleinen Hunger zwischendurch am Imbiss an der Steinbreche geben wird.