Der Zusammenhalt der Familie ist für die Jubilare ein hohes Gut. Daher zogen sie 2007 mit Tochter Inna nach Bergheim.
Tiefe VerbundenheitJubilare aus Bergheim sind seit 65 Jahren verheiratet

Ludmilla und Ivan Buller sind seit 65 Jahren verheiratet.
Copyright: Petra Nova
Das Element „Eisen“ steht für Stabilität. Das gilt auch für die Ehe, die alle Herausforderungen überstanden hat. Ludmilla (87) und Ivan (87) Buller aus Bergheim-Kenten formulieren es so: „Die erste Voraussetzung ist natürlich die Liebe zueinander und der Respekt voreinander. Zuhören gehört auch dazu, vor allem aber die Fähigkeit, nachgeben zu können.“
Bergheim:
Besonders wichtig sei ihnen in den 65 Jahren der Zusammenhalt der Familie gewesen. Ivan Buller ist in Orenburg aufgewachsen, einer Stadt im südlichen Russland, Ludmilla Buller in Arsamas, einer kleinen Stadt im Gebiet Nischni Nowgorod. Beide studierten in Nischni Nowgorod der sechstgrößten Stadt Russlands, er Schiffsbau, sie Pädagogik.
Kennengelernt haben sie sich 1959 bei einem Ausflug im Sommer und sich danach regelmäßig getroffen. „Es war eine lustige Zeit“, erinnert sich der Senior. Silvester 1959 feierten sie gemeinsam in das neue Jahr hinein. 1960 unternahm das junge Paar, neben seinem Studium, viele Ausflüge. „Und so ging es weiter und weiter“, bis sie sich am 1. November 1960 auf dem Standesamt in Nischi Nowgorod das Ja-Wort gaben.
Und wir haben immer alles zusammen gemacht
Die Hochzeitsfeier fand am 7. November 1960 bei ihren Eltern in Arsamas statt. Im Februar 1961 bekam Ivan Buller einen Arbeitsplatz auf einer Werft in Krasnojarsk, einer Stadt am Fluss Jenissei. Ludmilla Buller beendete ihr Studium und brachte im August 1961 Tochter Elena zur Welt. Sie wohnten nun in Krasnojarsk, wo 1970 auch ihre Tochter Inna geboren wurde.
Nachdem er nach 43 Jahren seine Tätigkeit an der Werft beendet hatte, wurde der Schachliebhaber Buller 2004 zum Leiter der Schachföderation ernannt, Ludmilla Buller war als Lehrerin am Berufskolleg und als Kindergärtnerin tätig. Gefeiert haben sie viel und gern. „Und wir haben immer alles zusammen gemacht! Hausarbeit, Kindererziehen, Freizeit verbringen.“
Nachdem Tochter Inna sich in Moskau in einen Bergheimer verliebt hatte, stand für die Familie fest, zusammenzubleiben und 2007 gemeinsam nach Bergheim überzusiedeln. Schnell fand der begeisterte Schachspieler Anschluss und wurde aktives Mitglied beim Schachverein 25 Bergheim, wo er noch heute Kinder im Schachspiel unterrichtet. „Er hat immer etwas tun“, sagt Tochter Elena und erzählt von den Büchern, die der Vater zwischenzeitlich veröffentlicht hat.
Früher sind sie viel gereist, heute unternimmt Ludmilla Buller mithilfe eines Tablets, das ihr die Kinder geschenkt haben, „auf dem Sofa wunderschöne Weltreisen“. Beide freuen sich auf ihr Fest mit der Familie, zu der auch Enkelin Julia (22) gehört. Das beginnt traditionell mit einem Spaziergang zum Schloss Paffendorf und endet mit einem Besuch in ihrem Lieblingsrestaurant in Glesch.

