Abo

Wohnungen, Villa
Diese zehn Immobilien werden am Amtsgericht Siegburg zwangsversteigert

Lesezeit 1 Minute
Amtsgericht Siegburg Parkplatz hinter dem Gebäude

Im Amtsgericht Siegburg kommen bis zum Juni viele Immobilien unter den Hammer. (Archivbild)

Am Siegburger Amtsgericht kommen bis zum 21. Juni zehn Immobilien unter den Hammer. Darunter ist auch eine exklusive Villa in Hennef.

Das Siegburger Amtsgericht hat bis zum 21. Juni zehn Immobilien auf die Liste der Zwangsversteigerungen gesetzt.

In den nächsten Wochen kommt ein breites Angebot – von Einfamilienhäusern bis zu einer Villa aus dem Rhein-Sieg-Kreis – am Amtsgericht Siegburg unter den Hammer.

Zwangsversteigerungen von Häusern: Sind im Rhein-Sieg-Kreis noch Schnäppchen möglich? Mehr dazu lesen Sie hier.

Hier finden Sie die Termine und Details zu den Objekten:

  • 3. Mai, 10 Uhr: In Hennef wird im Mai ein Einfamilienhaus zwangsversteigert. Das Wohnhaus verfügt über ein ausgebautes Dachgeschoss, ein massives Nebengebäude sowie geschotterte Parkplätze. Laut Gutachten wurde das Einfamilienhaus ohne Baugenehmigung in ein Mehrfamilienwohnhaus mit vermutlich fünf Wohneinheiten umgebaut und wird offenbar derzeit als solches genutzt. Eine Innenbesichtigung sei durch den Gutachter mit Ausnahme einer Wohnung im Untergeschoss nicht erfolgt. Grundstück: 1704 Quadratmeter. Verkehrswert: 400.000.
  • 4. Mai, 10 Uhr: Im Jahr 1968 wurde das Haus gebaut, das am 4. Mai am Amtsgericht in Siegburg unter den Hammer kommt. Das Einfamilienhaus, das an der Talstraße im Ruppichterother Ortsteil Winterscheid steht, verfügt laut Gutachter über eine Wohnfläche von ca. 55 Quadratmetern. Das Gebäude ist voll unterkellert und verfügt über eine Garage. Grundstück: 878 Quadratmeter. Verkehrswert; 230.000 Euro.
  • 10. Mai, 10 Uhr: Knapp 2,7 Millionen Euro – so hoch ist der Verkehrswert, den ein Gutachter für eine historische und denkmalgeschützte Villa samt angrenzendem Zweifamilienhaus in Hennef angesetzt hat, die am 10. Mai zwangsversteigert wird. Die Villa wurde 1826 erbaut und sukzessive modernisiert. Zuletzt wurde ab 2011 an der Fassade gearbeitet. Die Wohnfläche (nur der Villa) umfasst fast 500 Quadratmeter, das Grundstück knapp 1300 Quadratmeter.

    Zum Paket gehört außerdem ein Zweifamilienhaus, das im Jahr 1900 erbaut wurde und im Erdgeschoss über 167 Quadratmeter ; im Dachgeschoss über weitere 159 Quadratmeter verfügt. Neben den Gebäuden, befinden sich auf dem Gelände vier Stellplätze, sowie eine massive Garage mit Werkstatt. Sechs weitere Grundstücke könnten bebaut werden und eine wirtschaftliche Einheit mit den genannten bilden. Allein dieser Bereich verfügt über eine Grundstücksgröße von mehr als 2000 Quadratmetern. Das Areal liegt an der Frankfurter Straße.
  • 31. Mai, 10 Uhr: An der Lindenstraße im Troisdorfer Stadtteil Oberlar wird ein Einfamilienhaus zwangsversteigert. Das Gebäude wurde im Jahr 1913 erbaut und zuletzt vor zehn bis zwölf Jahren modernisiert, als die Heizzentrale erneuert wurde. Die Wohnfläche umfasst rund 115 Quadratmeter. Grundstücksgröße: 231 Quadratmeter. Verkehrswert: 287.000 Euro.
  • 1. Juni, 10 Uhr: Ein freistehendes, teil unterkellertes Einfamilienhaus im Apolloniaweg in Hennef kommt unter den Hammer. Das um 1900 erbaute Haus hat eine Wohnfläche von etwa 126 Quadratmeter, ist laut Gutachten im Ist-Zustand allerdings nicht bewohnbar. Es gebe einen erheblichen Instandhaltungs- und Modernisierungstau an allen sichtbaren Gewerken. Verkehrswert: 55.150 Euro. 
  • 13. Juni, 10 Uhr: Eine Doppelhaushälfte in Wahlscheid kommt im Juni unter den Hammer. Das eingeschossiges, voll unterkellerte Wohnhaus, verfügt über ein ausgebautes Dachgeschoss und einen massiven Doppelcarport mit Flachdach und Dachterrasse. Baujahr: 1998. Grundstück: 465 Quadratmeter. Wohnfläche: 113 Quadratmeter. Der Verkehrswert wurde auf 315.000 Euro festgelegt.
  • 15. Juni, 10 Uhr:  In Neunkirchen-Seelscheid wird ein Einfamilienhaus an der Höfferhofer Straße zwangsversteigert. Das freistehende, vollunterkellerte Haus, verfügt über zwei Einliegerwohnungen im Kellergeschoss. Diese dürfen laut Gutachter aber aus baurechtlicher Sicht nicht vermietet werden. Ebenfalls zum im Jahr 1970 erbauten Wohnhaus gehören eine Garage und ein Doppelcarport. Das Gebäude wurde zuletzt im Jahr 2000 modernisiert. Wohnfläche: 153 Quadratmeter. Grundstück: 1223 Quadratmeter. Verkehrswert: 447.600 Euro.
  • 20. Juni, 10 Uhr: Im Siegburger Stadtteil Zange kommen zwei Eigentumswohnungen unter den Hammer. Beide befinden sich im Dachgeschoss eines unterkellerten Mehrfamilienhauses mit dem Baujahr 1965. Die 108 Quadratmeter Wohnfläche der einen Wohnung und die 110 Quadratmeter der zweiten Wohnung verteilen sich jeweils auf Wohnzimmer, Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer, Küche, Bad, WC, Flur, Dachterrasse und Kellerraum. Verkehrswert Wohnung-Nummer 34: 240.000 Euro; Verkehrswert Wohnung-Nummer 35: 245.000 Euro.
  • 21. Juni, 10 Uhr: Im Mucher Ortsteil Kranüchel wird ein Einfamilienhaus zwangsversteigert. Das Wohnhaus verfügt über eine Garage, einen separaten Carport und einen Garten. Es wurde 1974 gebaut – die Heizzentrale wurde Ende der Neunziger erneuert. Das Grundstück umfasst 830 Quadratmeter, die Wohnfläche knapp 75 Quadratmeter. Der Bau des Carports erfolgte laut Wertgutachter ohne baurechtliche Genehmigung. Verkehrswert: 210.000 Euro.

Weitere Details und Gutachten finden Sie auf der Seite des Amtsgerichts Siegburg. Die Versteigerungstermine werden regelmäßig auf der Seite des Amtsgerichts veröffentlicht. 

Mein Ort