Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Besitzen keinen Goldesel“SC Uckerath bleibt seiner Philosophie treu

3 min
SC Uckerath

Jürgen Engbrecht (oben, von links), Niklas Weber, Jason Banks, Niklas Krethen, Mathis Einheuser, Robin Graé, Tom Werry, Christoph Hermanni, Julius, Mondring, Sportliche Leitung Ralf Weber (Mitte, von links), Vorsitzender Steffen Schwarz, Sportchef Thomas Daas, Johannes Grünig, André Baltruschat, Lukas Einheuser, Sportliche Leitung Sascha Weber, Co-Trainer Jochen Sehl, Trainer Dietmar Rombach, Niels Bauer (unten, von links), Igor Weber, Liam Ludwig, Dario Schwarz, Fabio Milicki, Niklas Lüder-Jescheck, Rene Dzubiella, Danny Matzdorf, Tim Breuer und Justin Brück vom SC Uckerath.

Der Fußball-Bezirksligist verpflichtet erneut verheißungsvolle Talente und setzt auf seinen Nachwuchs. 19 (!) Spieler stammen aus der eigenen U 19.

Didi Rombach geht als Trainer des Fußball-Bezirksligisten SC Uckerath bereits in seine elfte Runde. Auch diesmal will der 51-Jährige seine Elf zu einem Spitzenteam formen. Die jüngsten Top-Platzierungen (zwei Mal Dritter und zuletzt zwei Mal Vierter) dienen als Ansporn. „Es wird auch in diesem Jahr verdammt schwer“, betont der Coach. „Denn in dieser Liga tummeln sich viele Vereine, die am Ende oben stehen wollen. Aber dank unserer sportlichen Führung sind wir erneut gut aufgestellt – und bereit, es mit diesen Topklubs aufzunehmen.“

Franz Stricker gehört der besagten sportlichen Führung nicht mehr an. Erstmals seit acht Jahren, wohlgemerkt. Er übergab das Zepter an Thomas Daas, der in den letzten Jahren bereits einige Funktionen im Verein ausgeübt hat. Gemeinsam mit Ralf Weber und dessen Sohn Sascha bildet er die neue Führungsspitze.

Auf den Abgang von Mika Thomas (zehn Tore/sieben Assists), Markus Stein (10/9), Kamil Süslü (3/3) und Philipp Bäumer (0/2) reagierte der SCU mit sieben Zugängen, sodass man in der Breite an Qualität hinzugewonnen hat. Mit Danny Matzdorf und Igor Weber kehrt ein Duo in die Bubi-Gilgens-Arena zurück, das in der vergangenen Saison mit dem TuS Mondorf den Aufstieg in die Landesliga feierte.

Im Gegensatz zum einen oder anderen Ligarivalen besitzen wir keinen Goldesel, um Spieler von außerhalb zu kaufen
Didi Rombach, Trainer des SC Uckerath

Die übrigen fünf Neuen sind allesamt hoffnungsvolle Youngsters: Stürmer Ioannis Zarafidis (20) erzielte in der abgelaufenen Saison in 28 Spielen für den B-Ligisten Olympias Eitorf stolze 16 Tore. Seine Entwicklung ist nach Rombachs Ansicht „noch keineswegs abgeschlossen“. Auch Justin Brück (20) ließ mit 18 Toren in 24 Spielen für den B-Ligisten SpVgg Hurst-Rosbach aufhorchen. Auch in ihm sieht Didi Rombach „großes Entwicklungspotenzial“.

Traditionell setzt man auch auf den eigenen Nachwuchs: Niklas Briesovsky, Mathis Einheuser und Willy Giese kamen schon in der Saison 2024/25 zu einigen Einsätzen in der ersten Mannschaft. „Sie haben ihr großes Potenzial angedeutet und schon jetzt das Niveau, um in der Bezirksliga Zeichen zu setzen“, betont Rombach. Damit stehen satte 19 (!) Akteure im Uckerather Kader, die aus der eigenen U 19 stammen. „Im Gegensatz zum einen oder anderen Ligarivalen besitzen wir eben keinen Goldesel, um Spieler von außerhalb zu kaufen. Und das ist auch gut so, denn unsere Philosophie geht seit Jahren auf.“

Lukas Einheuser kehrt nach Kreuzbandriss zurück

Nach seinem Kreuzbandriss kehrt derweil auch Lukas Einheuser wieder in den Kader zurück. Zudem werden gleich zu Beginn der Saison sechs U-19-Akteure zum Frühsenior erklärt. „Da sind ein paar Raketen dabei, die uns in der Zukunft viel Freude bereiten werden“, freut sich Rombach.

Die große Baustelle war zuletzt die Defensive. Zwar verfügt der SCU über herausragende Abwehrspieler, doch 58 Gegentore in der Vorsaison konnten auch sie nicht verhindern. Nur sieben Teams kassierten mehr Gegentreffer. „Das lag aber auch an der mangelnden Trainingsbeteiligung und vielen Verletzten in der Rückrunde“, erläutert Rombach. Neben der Defensive will er weiter an der Physis seiner Mannschaft arbeiten: „Wir müssen körperlicher agieren. Die Liga ist noch mal stärker geworden und da muss man in jedem Spiel bis an die Grenze gehen.“


Der Kader des SC Uckerath

Zugänge: Danny Matzdorf, Igor Weber (beide TuS Mondorf), Ioannis Zarafidis (Olympias Eitorf), Niklas Briesovsky, Willy Giese, Mathis Einheuser (alle eigene U 19), Justin Brück (SpVgg Hurst-Rosbach).

Abgänge: Mika Thomas (TuS 05 Oberpleis), Markus Stein (SV Bergheim), Kamil Süslü (TFC Inter Troisdorf), Philipp Bäumer (TV Rott).

Tor: Nikolas Lüder-Jescheck, Fabio Milicki.

Abwehr: Niels Bauer, Tim Breuer, Rene Dzubiella, Lukas Einheuser, Mathis Einheuser, Max Einheuser, Christoph Hermanni, Adrian Hotel, Liam Ludwig, Luca Oeffling, David Poyer, Tom Werry.

Mittelfeld/Angriff: Niklas Briesovsky, Willy Giese, Johannes Grünig, Danny Matzdorf, André Meinke, Julius Mondring, Dario Schwarz, Igor Weber, Jason Banks, Justin Brück, Jürgen Engbrecht, Robin Graé, Niklas Krethen, Niklas Weber.