Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball-LandesligaDer TuS Mondorf ist gekommen, um zu bleiben

3 min
TuS Mondorf

Nachwone Zio (oben von links), Luca Viola, Gerrit Vos, Aboubacar Sidiki Sylla, Simon Krämer, Moritz Arnold, Aaron Wieland, Lennox Dittrich, Nicolas Pentazidis, Ioannis Simeonidis, Betreuer Martin Schwanke (Mitte von links), Teammanager Samir Bahri, Mannschaftsfotograf Christoph Tiroux, Osayomwanbor Edogiawere, Olivier Sebundandi, Zakaria Harrach, Gabriel Morais, Justin Kürten, Co-Trainer Tom Caspers, Trainer Julian Fälber, Noah Pfeil (unten, von links), Nico Schönborn, Marc Wolf, Steffen Förster, Elias Dresen, Robin Tomiczek, Haytam Bouskouchi und Aljoshua Berger vom TuS Mondorf.

TuS-Abteilungsleiter Martin Krämer spricht über den Begriff „Fahrstuhlmannschaft“, Eigengewächse, Wunschspieler und einen echten Zungenbrecher.  

In den letzten 25 Jahren sind die Fußballer des TuS Mondorf schon fünf Mal von der Bezirks- in die Landesliga aufgestiegen. In der Vorsaison war es wieder mal so weit, als die Schützlinge von Trainer Julian Fälber den „Betriebsunfall“ Landesliga-Abstieg reparierten und am vorletzten Spieltag die direkte Rückkehr perfekt machten. „Ich sehe uns aber nicht als klassische Fahrstuhlmannschaft. Es waren immer nur Nuancen, die den Ausschlag für einen Abstieg gegeben haben“, sagt Fußball-Abteilungsleiter Martin Krämer. Der direkte Wiederaufstieg sei zudem keineswegs ein Muss gewesen.

Er rechnet nun mit einem spannenden Abstiegskampf, in dem es „Mannschaften treffen könnte, die anfangs gar nicht daran glauben“. So wie zuletzt den TuS 05 Oberpleis oder eben die Mondorfer vor zwei Jahren. Das vorrangige Ziel sei demnach der Ligaverbleib: „Ob direkt über dem Strich oder fünf Plätze weiter vorne, ist uns eigentlich egal.“

Gerrit Vos ist ein absoluter Wunschspieler. Er wird uns sicherlich auf der Sechser-Position weiterbringen
Martin Krämer, Abteilungsleiter des TuS Mondorf

Bei sieben Zu- und fünf Abgängen gehen die Mondorfer mit einem 26-Mann-Kader in die neue Spielzeit. Wie bereits vor einem Jahr nach dem Abstieg blieb der Kern der Mannschaft zusammen. Die Abgänge waren laut Krämer allesamt Ergänzungsspieler. Alle Entscheidungen seien „sauber und frühzeitig“ kommuniziert worden, betont er. So auch der Entschluss von Toptorjäger Haytman Bouskouchi zu bleiben. „Der Junge ist klar im Kopf und will seine Leistung eine Klasse höher bestätigen“, sagt Krämer über den Torschützenkönig der Vorsaison (32 Treffer).

Neben Zakaria Harrach sind mit Aljoshua Berger (SV Beuel) und Gabriel Morais (SSV Bornheim) auch zwei neue Angreifer im Kader, die bereits Landesliga-Erfahrung mitbringen. Weil auch noch Sturmtalent Nicolas Pentazidis (TSV Wolsdorf) hinzugekommen ist, rückt ein Comeback von Coach Julian Fälber (30) vorerst in den Hintergrund. „Er trainiert zwar gelegentlich mit, aber er hört genau auf seinen Körper und will nichts überstürzen“, so Krämer. Von außen könne er ohnehin „viel besser auf das Team einwirken“.

TuS Mondorf empfängt den SSV Nümbrecht zum Auftakt

Von den beiden bisherigen U-19-Spielern ist der Abteilungsleiter ebenfalls überzeugt: Abwehrspezialist Lennox Dittrich (Bonner SC) habe eine ebenso gute fußballerische Ausbildung genossen wie sein Sohn Simon, der mittlerweile Stammkraft in der Innenverteidigung ist. Osayomwanbor Edogiawere (JFV Siebengebirge) habe sich derweil nur als „David“ vorgestellt. „Als ich den Pass beantragt und den Namen gelesen habe, wusste ich auch wieso. Ich freue mich schon, wenn sich die gegnerischen Stadionsprecher an seinem Namen versuchen“, so Krämer. Der Linksfuß sei erst seit zwei Jahren in Deutschland und habe sich „sehr gut integriert“. 

Gerrit Vos vom bisherigen Ligarivalen und Platznachbarn Hertha Rheidt bezeichnet er als „absoluten Wunschspieler. Er wird uns auf der Sechser-Position garantiert weiterbringen.“ Gleich zum Saisonauftakt kommt am 31. August der Vizemeister SSV Nümbrecht mit seinem neuen Trainer Marcus Voike, der bis April noch den späteren Landesliga-Absteiger TuS Oberpleis coachte. Als Favoriten bezeichnet Krämer jedoch den FV Endenich und SC Rheinbach. Sein Pflichtspieldebüt bestreitet der TuS bereits am Sonntag, nämlich in der ersten Kreispokal-Runde beim B-Ligisten SF Aegidienberg. 


Der Kader des TuS Mondorf

Zugänge: Gerrit Vos (Hertha Rheidt), Lennox Dittrich (Bonner SC, U 19), Nicolas Pentazidis (TSV Wolsdorf), Osayomwanbor Edogiawere (A-Jugend JFV Siebengebirge), Gabriel Morais (SSV Bornheim), Aljoshua Berger (SV Beuel 06), Justin Kürten (TuS 05 Oberpleis).

Abgänge: Danny Matzdorf, Igor Weber (beide SC Uckerath), Ilias Merzouk (Germania Zündorf), Cedrick Mimbala (1. FC Niederkassel), Nebojsar Kosarcic (Fortuna Müllekoven).

Tor: Steffen Förster, Elias Dresen, Jens Born.

Abwehr: Aaron Wieland, Moritz Arnold, Simon Krämer, Lennox Dittrich, Olivier Sebundandi, Marc Wolf, Osayomwanbor Edogiawere, Noah Pfeil, Nico Schönborn.

Mittelfeld: Lindit Gashi, Maximilian Orth, Justin Kürten, Gerrit Vos, Luca Viola, Robin Tomiczek, Ioannis Simeonidis, Nachwone Zio.

Sturm: Haytam Bouskouchi, Zakaria Harrach, Aboubacar Sidiki Sylla, Aljoshua Berger, Gabriel Morais, Nicolas Pentazidis.