Wie geplant ist vor dem neuen Jahr die Sanierung des Rhein-Sieg-Gymnasiums in Sankt Augustin abgeschlossen. Fristen und Kosten wurden bei den Bauarbeiten eingehalten.
Sankt AugustinArbeiten an neuem Schulhof des Rhein-Sieg-Gymnasiums abgeschlossen

Max Leitterstorf, der technische Beigeordnete Rainer Gleß, Projektleiterin Tina Lorenz sowie Vertreterinnen und Vertreter von Schule, Verwaltung und Politik freuen sich über den neuen Schulhof. Die neu gestalteten Flächen laden zum Verweilen ein.
Copyright: Stadt Sankt Augustin
Vor dem neuen Jahr ist der Schulhof des Rhein-Sieg-Gymnasiums fertig geworden. Der Bodenbelag wurde komplett ausgetauscht, der Pausenhof mit neuen Spielgeräten und Sitzgelegenheiten bestückt. Am südlichen Eingang des Schulgebäudes wurden Radstellplätze geschaffen sowie zusätzliche Sitzgelegenheiten auf der Platzfläche. Mehr Platz gibt es auch, weil die Müllabfuhr nun nicht mehr bis zum Schulhof fahren muss: Die Müllcontainer stehen nun direkt an der Straße.
Statt Kahlschlag wurde neu gepflanzt: Zusätzlich zu den bestehenden Gehölzen habe es zehn Neupflanzungen gegeben, teilt die Stadt mit. „Ich freue mich, dass wir sowohl den geplanten Kostenrahmen mit dem Fördergeld als auch die geplante Zeitschiene einhalten konnten“, sagt der technische Beigeordnete Rainer Gleß. In fünf Monaten wurde der Schulhof als zweiter Bauabschnitt des Umbaus der Verteilerplätze abgeschlossen. Der Kostenrahmen betrug rund 1,3 Millionen Euro.
Ein Ort für Pausen und Freizeit
„Die Baumaßnahme ist nicht nur ein weiterer wichtiger Baustein für die Entwicklung unseres Stadtzentrums, sondern schafft für das Rhein-Sieg-Gymnasium auch einen attraktiven Schulhof mit neuen Spielgeräten und Sitzgelegenheiten“, befand Bürgermeister Max Leitterstorf. „In enger Zusammenarbeit mit der Schule ist ein Ort entstanden, der in Pausen und in der Freizeit von den Schülerinnen und Schülern gerne genutzt wird.“
Alles zum Thema Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Frauenrechtskonferenz in New York Teilnehmerin aus Sankt Augustin sieht noch viel Arbeit
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg So kann man spielend Geld verdienen
- Veilchendienstagszug Rheinbach „Dä Fastelovend schlät zoröck!“
- Bundestagswahl Warum Menschen im Rhein-Sieg-Kreis am Sonntag ihr Kreuzchen machen
- Datenleitungen So ist der Stand beim Breitbandausbau in der Region
- Gerichtsbeschluss BUND NRW scheitert mit Vorstoß gegen Butterberg-Pläne in Sankt Augustin
- Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg öffnet in Sankt Augustin ihre Labore
Die Neugestaltung des Schulhofes ist Teil des 2015 beschlossenen Integrierten Handlungskonzepts „Sankt Augustin-Zentrum“ (ISEK). Damals war aufgelistet worden, wo in der Stadt dringend nachgebessert werden muss. Ein Punkt: die mangelnde Aufenthaltsqualität, die schlechte Orientierung und die uneinheitlichen und teilweise schadhaften Bodenbeläge im Ortskern.
In einem ersten Bauabschnitt, der vor zwei Jahren abgeschlossen wurde, war daher das Gebiet westlich der Rathausallee zwischen der Mewasseret-Zion-Brücke bis hin zur Campusmagistrale umgestaltet worden. Die Maßnahmen wurden gebündelt unter dem Titel „Umgestaltung der Verteilerplätze“ – sie sollen ein Verbindungselement zwischen dem Stadtbahnhalt, dem Karl-Gatzweiler-Platz und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bilden.
Die angeschlossenen Plätze des Technischen Rathauses mit der Multifunktionsfläche und die Grünfläche des Schulhofes wurden bereits erneuert.