Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bayer 04 LeverkusenJetzt trifft auch noch Patrik Schick

Lesezeit 4 Minuten
Patrik Schick (R) freut sich über sein Tor.

Patrik Schick (R) trifft wieder. Der Tscheche erzielte nach langer Leidenszeit das 2:0 beim Sieg in der Europa League gegen BK Häcken.

Bayer 04 Leverkusen hat beim 2:0 in der Europa League bei BK Häcken den 18. Sieg im 19. Pflichtspiel der Saison eingefahren. Am Sonntag kommt Borussia Dortmund zum Bundesliga-Topspiel in die BayArena

Schwarz-gelbe Trikots. Das hatten die Schweden von BK Häcken mit dem BVB gemein. Ansonsten waren für Bayer 04 Leverkusen im vorletzten Spiel der Europa League-Gruppe H wenige Anzeichen für ein Highlight zu erkennen. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und ein vom Schnee befreiter Rasen mussten für den Bundesliga-Tabellenführer im Ullevi-Stadion nichts Gutes bedeuten. Ebenso die Tatsache, dass Florian Wirtz wegen muskulärer Probleme gar nicht erst mit nach Göteborg gereist war und Xabi Alonso seine Startelf im Vergleich zum jüngsten Bundesliga-Sieg in Bremen auf acht Positionen umgebaut hatte.

Warum die Leverkusener ihren sagenhaften Lauf von nun 18 gewonnenen Pflichtspielen in 19 Partien dennoch fortsetzen konnten, erklärte Jonas Hofmann: „Das ist ein großer Pluspunkt dieser Truppe“, sagte der Mittelfeldspieler nach dem nächsten, eingestellten Vereinsrekord von fünf Europapokal-Siegen in Serie. „Wir sind stolz auf solche Zahlen, aber betonen auch, dass wenn die nächste Aufgabe kommt, es dann ein neues Spiel ist und wir wieder alles geben müssen.“

Patrik Schick hatte Grund zur Freude

Wie diese mentale Stärke nicht nur die erste Elf beseelt, sondern auch die Bankspieler zu Höchstleistungen antreibt, zeigten die Debüts von Gustavo Puerta und Joker Ayman Aourir. Dazu stellte der eingewechselte Hofmann klar: „Alle wissen, dass wir fokussiert auf die neue Aufgabe sein müssen. Dass man stolz ist, Selbstvertrauen tankt, aber dann auch demütig die neue Aufgabe angeht.“ All das seien Gründe für die direkte Qualifikation zum Europa League-Achtelfinale am 7. und 14. März 2024 und wettbewerbsübergreifend 14 Siegen in Folge.

Grund zur Demut und großen Freude hatte am Donnerstag vor allem Patrik Schick. Nachdem Victor Boniface beim 1:0 seinen ersten Treffer seit dem 8. Oktober erzielt hatte (14.), beendete dessen tschechischer Sturmkollege eine deutlich längere Leidenszeit. Zuletzt hatte Schick beim 2:3 gegen Mainz im Februar getroffen. In Göteborg besorgte er elf Minuten nach seiner Einwechslung das 2:0 (74.). „Nach so langer Zeit war das sehr emotional“, hielt der Torjäger fest, „es war nicht einfach zurückzukommen und ich bin glücklich, dass ich das Tor mit allen zelebrieren konnte.“

Wir brauchen ihn mit seiner Qualität und seiner Persönlichkeit.
Xabi Alonso, Bayer 04-Chefcoach über Torschütze Patrik Schick

Gut einen Monat nach seinem ersten Comeback gegen Qarabag und den nun hoffentlich endgültig überwundenen Leisten- und Wadenproblemen, soll der 27-Jährige mehr und mehr in den Fokus rücken. „Er hat diesen Moment verdient“, stellte Trainer Alonso klar und garantierte Schick längere Einsatzzeiten als die 30 Minuten gegen Häcken. „Wir brauchen ihn mit seiner Qualität und seiner Persönlichkeit“, richtete der Spanier den Blick nicht nur auf die sechs Pflichtspiele bis zur Winterpause, sondern darüber hinaus. „Er kann die Zeit nutzen, um fit zu werden und dann wird er sehr wichtig werden in der Rückrunde.“

Seinen physisch und mental genesenen Goalgetter bezeichnete Alonso auch für das Spitzenspiel am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) gegen Borussia Dortmund als Option. Allerdings dürfte Schick in der ausverkauften BayArena die längste Zeit auf der Bank Platz nehmen und als Joker fungieren. Andere Hoffnungen haben die sportlich Verantwortlichen bei Florian Wirtz. Dessen muskuläre Probleme wurden nicht in Schweden, sondern in Leverkusen behandelt, sodass Alonso am Freitag guter Dinge war, dass sein Unterschiedsspieler nach dreitägiger „Erholung“ zum Kracherspiel am Sonntagabend fit sein wird.

Bayer ist einziges ungeschlagenes Team der Topligen

„Das wird ein absolutes Topspiel“, ließ auch Simon Rolfes den Blick von Häcken in Richtung Dortmund wandern. „Sie haben unter der Woche gegen Milan gezeigt, dass sie eine hervorragende Mannschaft sind. Da müssen wir konzentriert sein und unsere beste Leistung abrufen.“ Diese Mentalität, gepaart mit wachsendem Selbstvertrauen, einer guten Belastungssteuerung und großer Demut, machen Bayer 04 aktuell zum erfolgreichsten, weil einzig ungeschlagenen Team der europäischen Top 5-Ligen.

Genau daraus wird der nächste schwarz-gelbe Gegner seine Motivation ziehen, wenn BVB-Geschäftsführer Aki Watzke ankündigte, die „Unschlagbarkeit“ der Leverkusener „testen“ zu wollen. Hofmann, Schick, Alonso und Rolfes wirken, wie alle im Werksclub, allerdings so gefestigt, dass ihr Nimbus am Sonntag nur sehr schwer zu brechen sein dürfte.


Voraussichtliche Aufstellungen:

Bayer 04 Leverkusen: Hradecky; Kossounou, Tah, Tapsoba; Frimpong, Xhaka, Palacios, Grimaldo; Hofmann, Wirtz, Boniface. – Borussia Dortmund: Kobel; Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Bensebaini; Can, Sabitzer, Malen, Reus, Brandt; Füllkrug.