Erster Testspiel-ErfolgU21 des FC gewinnt gegen bayrischen Regionalligisten

Mark Zimmermann ist der Trainer der U21-Mannschaft.
Copyright: picture alliance/dpa
Kleinwallstadt – Erster Testspiel-Erfolg und ein mannschaftstaktischer Schritt nach vorne: Mark Zimmermann, neuer Trainer der U21 Regionalliga-Fußballer des 1. FC Köln, war nach dem 2:1 (1:0)-Erfolg im fränkischen Kleinwallstadt gegen den Bayern-Regionalligisten Viktoria Aschaffenburg deutlich zufriedener als nach der 1:3-Pleite sechs Tage zuvor gegen die U23 des FC Utrecht.
Das könnte Sie auch interessieren:
„Wir haben das Spiel per Video analysiert und die Intensität im Training in dieser Woche wie geplant hochgefahren“, berichtete Zimmermann, „insofern war das Spiel der erwartete Schritt nach vorne.“ Erneut habe der Fußballlehrer das Spiel gegen den Ball in den Mittelpunkt der Aufgaben für das Testspiel gesetzt, das noch durch den Ex-U21-Coach André Pawlak vereinbart wurde, der mit dem Aschaffenburger Trainer Jochen Seitz bekannt ist. „Wir haben einige Minuten gebraucht, um ins Spiel zu finden“, gestand Zimmermann. Der Gegner sei aggressiv aufgetreten und es habe sich ein offenes Spiel entwickelt.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Mittelrheinliga SpVg Porz feiert Befreiungsschlag im Tabellenkeller
- Erster Abgang nach der Saison Fortuna Kölns Joshua Eze wechselt zum Drittligisten SC Verl
- „Ein Ausfall muss zu verkraften sein“ Fortuna Köln will im Sommer den Kader verbreitern
- 0:2 gegen Düsseldorf II Fortuna Köln taumelt dem Saisonende entgegen
- Regionalliga Fortuna Köln peilt im Derby gegen Düsseldorf den Befreiungsschlag an
- Nach Uerdingen-Aus Fortuna Köln befürchtet großen Imageschaden für die Regionalliga West
- 208 Tore in 252 Spielen Connor Kaiser von den SF Troisdorf beendet seine Karriere
Zimmermann rotiert in zweiter Hälfte durch
Im ersten Durchgang setzte der FC-Trainer auf seine erfahrenen Kräfte Marius Laux, Lukas Nottbeck, Vincent Geimer und Lucas Musculus. Mit Oliver Schmitt war es jedoch ein Youngster, der die Führung erzielte. „Das hat uns Sicherheit gegeben“, analysierte Zimmermann.
Im Laufe des zweiten Durchgangs rotierten die Kölner durch. „Bis auf Calvin Brackelmann und Tim Sechelmann wurden nach und nach alle Spieler ausgewechselt“, berichtete der U21-Trainer. Trotz der vielen Wechsel habe sein Team im zweiten Durchgang „einen Tick mehr Ballbesitz“ gehabt. Justin Petermann erhöhte per Foulelfmeter auf 2:0. Björn Schnitzer gelang ebenfalls per Strafstoß der Aschaffenburger Anschlusstreffer zum 1:2-Endstand. „Mir war es wichtig, im Spiel mehr Aggressivität zu sehen und nicht nur einen Dauerlauf wie zuletzt“, freute sich der FC-Coach.
Szöke nach Almelo
Für die Franken war es zugleich die Generalprobe, am Freitag steht der erste Spieltag an. Bis dahin hat die U21 noch etwas Zeit. Am 27. Juli steigt zum Liga-Auftakt das Stadtderby bei Fortuna Köln. Nach drei freien Tagen geht es am Dienstag mit dem Training weiter, das Spiel mit dem Ball soll in den Fokus rücken. Getestet wird in dieser Woche zweimal: Am Mittwoch (18.30 Uhr) beim Oberligisten SSVg Velbert, Samstag (14 Uhr) beim TuS Sinsen.
Nicht mehr Teil des FC-Kaders ist Adrian Szöke. Der 21-jährige Mittelfeldspieler, der in 51 Regionalligaspielen für die U21 des FC 15 Tore erzielte, wechselt zu Heracles Almelo in die erste niederländische Liga. „Wir hätten ihn gerne behalten, wollten ihm aber diese Chance nicht verbauen“, erklärte NLZ-Leiter Matthias Heidrich. Dafür könnte Moritz Hartmann kommen. Der Ex-Bundesliga-Profi, der zuletzt bei Drittligist Fortuna Köln unter Vertrag stand, trainiert jedenfalls bei der U21 des FC mit.