Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

2:3-Niederlage gegen Gladbach IIFortuna Köln steht schon früh unter Druck

3 min
Testspiel: Fortuna Köln - 1. FC Köln 18.07.2025 Enzo Wirtz Fortuna Köln, 9, Younes Derbali Fortuna Köln, 26 im Testspiel zwischen Fortuna Köln und dem 1. FC Köln, am 18.07.2025, Südstadion, Köln. *** Test match Fortuna Cologne 1 FC Cologne 18 07 2025 Enzo Wirtz Fortuna Cologne, 9 , Younes Derbali Fortuna Cologne, 26 in the test match between Fortuna Cologne and 1 FC Cologne, on 18 07 2025, Südstadion, Cologne Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Meuselx

Sein Tor reichte nicht zum Punktgewinn: Fortuna-Stürmer Enzo Wirtz (links)

Der Südstadt-Klub verliert das erste Mal in der neuen Regionalliga-Saison und steht bereits nach drei Spieltagen unter Druck, Ergebnisse zu liefern. 

In der 89. Minute schien für Regionalligist Fortuna Köln gegen Borussia Mönchengladbach II noch ein spätes Happy End möglich. Beim Stand von 2:2 und in Überzahl brachte Mittelfeldspieler Adrian Stanilewicz einen Freistoß präzise auf Verteidiger Max Fischer, dessen wuchtiger Kopfball jedoch am Pfosten landete. Der verpasste Siegtreffer rächte sich. In der sechsten Minute der Nachspielzeit nutzte die Gladbacher Zweitvertretung einen letzten Konter, den Oguczan Büyükarslan zum 3:2-Endstand veredelte.

Matthias Mink unzufrieden

„Es gibt heute keine zwei Meinungen. Das Spiel dürfen wir nicht verlieren. Wir müssen in beiden Strafräumen zukünftig noch konsequenter agieren. Die Spieler sind natürlich maßlos enttäuscht, weil wir in vielen Bereichen eben klar besser waren als der Gegner“, sagte Trainer Matthias Mink.

Es ist die erste Niederlage der Südstädter in der neuen Saison. Bereits vor einer Woche hatte die Mannschaft beim 0:0 gegen Aufsteiger VfL Bochum II wichtige Punkte liegengelassen und offensiv nur wenig Durchschlagskraft gezeigt. Überschattet wurde jene Partie vom Kreuzbandriss des Angreifers Suheyel Najar. Gegen Gladbach wollte die Fortuna den verlorenen Boden gutmachen, doch nach 31 Minuten stand es bereits 2:0 für die Borussia. Jan Urbich traf nach einem Konter per Lupfer (17.), Kemal Cirpan erhöhte per Kopfball nach einer Ecke (31.).

Die Mannschaft von Trainer Mink ließ sich vom Rückstand nicht beirren und drängte auf den Anschluss. Kurz vor der Pause stocherte Fischer den Ball nach einer Freistoßflanke von Kapitän Robin Afamefuna aus dem Getümmel ins Tor (40.). Nach dem Seitenwechsel blieb Fortuna tonangebend. Ein Handspiel von Gladbachs Verteidiger Lion Schweers im Strafraum schien zur Wende zu führen. Der bereits verwarnte Gladbacher sah Gelb-Rot (81.), Angreifer Enzo Wirtz verwandelte den fälligen Elfmeter sicher (82.).

Fischer verpasste in der Schlussphase mit seinem Pfostentreffer die Führung, bevor Büyükarslan im Gegenzug traf. „Ein bisschen weiter rechts und der Ball wäre drin gewesen“, beschreibt Fischer: „So ist Fußball, so etwas passiert leider. Wir sind sehr gut in die Partie gekommen und haben das Spiel mit dem Ball und gegen den Ball dominiert. Wir hatten mehrere gute Chancen zur Führung und dann bekommen wir zwei Dinger, bei denen wir nicht aufpassen. Es ist sehr bitter, hier zu verlieren.“

Fortuna Köln bereits unter Druck

Trotz der Niederlage war die spielerische Leistung ein Fortschritt gegenüber der blassen Vorstellung gegen Bochum. Dennoch steht die Fortuna aufgrund der Ergebnisse bereits nach drei Spieltagen unter Druck. Das vom Präsidenten Hanns-Jörg Westendorf ausgesprochene Saisonziel ist der Aufstieg in die Dritte Liga, doch mit nur vier Punkten aus den Spielen gegen Wuppertal (2:0-Sieg), Bochum und Gladbach muss in den kommenden Wochen eine Steigerung her, um nicht den Anschluss an den ersten Tabellenplatz zu verlieren.

„Punktetechnisch ist es nicht zufriedenstellend“, erklärt Westendorf. „Spielerisch wird es aber immer besser. Gegen Gladbach war es unser bestes Spiel der Saison. Aber Fußball ist eben ein Ergebnissport, daher hilft uns das alles nichts“, resümierte der 60-Jährige. Bereits in der kommenden Woche trifft die Fortuna auf Rot-Weiß Oberhausen. „Wir sind unter Druck. Wir müssen gewinnen, sonst ist der Start nicht geglückt. Es sind aktuell nur drei Punkte Abstand zum Tabellenersten, alles ist noch eng beieinander“, so Westendorf.

Fortuna Köln: Winkler – Brechmann (74. Wiese), Fischer, Al-Azzawe (74. Fünger), Afamefuna – Geerkens, Stanilewicz, Majetic (88. Westerhoff) – Bornemann (63. Thier), Wirtz, Garcia (88. Strauch). – Zuschauer: 761. – Tore: 1:0 Urbich (17.), 2:0 Cirpan (31.), 2:1 Fischer (40.), 2:2 Wirtz (82./HE), 3:2 Büyükarslan (90.+6). – Gelb-Rote Karte: Schweers (81.).