Den Kölner Haien ist ein personeller Paukenschlag gelungen. Der deutsche Eishockey-Vizemeister gab am Dienstag die Vertragsverlängerungen mit zwei Topspielern bekannt.
Kölner HaieZwei Topspieler verlängern beim Vizemeister bis 2028

Torjubel vor vollen Rängen in der Lanxess-Arena: Valtteri Kemiläinen hat sich mit seinen Treffern schnell in die Herzen der Haie-Fans gespielt.
Copyright: IMAGO/Eibner
Das kann man mal einen furiosen Doppelpack nennen. Die Kölner Haie haben dem Abgang ihres Startrainers Kari Jalonen am Saisonende zum Trotz die Verträge von Verteidiger Valtteri Kemiläinen und Stürmer Gregor MacLeod vorzeitig und langfristig verlängert. Die beiden Leistungsträger haben beim deutschen Eishockey-Vizemeister ein Arbeitspapier bis Sommer 2028 unterschrieben und damit ein klares Signal für Kontinuität gesetzt.
„Valtteri Kemiläinen und Gregor MacLeod sind beide wichtige Bestandteile unseres Kaders und Säulen unserer Mannschaft. Wir haben mit beiden in den vergangenen Wochen vertrauensvolle und zielgerichtete Gespräche geführt – Valtteri und Gregor sind von unserem Weg überzeugt und wollen diesen weiterhin aktiv mitgestalten. Über dieses Zeichen freue ich mich sehr“, sagte Matthias Baldys. Der Sportdirektor der Haie hält damit für die Zusammenstellung seines Kaders für die kommenden beiden Spielzeiten zwei Trümpfe in der Hand.
Gregor MacLeod spielt sein drittes Jahr in Köln und hat sich nach 17 Spieltagen der Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zum Topscorer aufgeschwungen. Die 24 Punkte (10 Tore/14 Assists) sind nur ein Grund, warum die DEL-Topteams hinter dem spielstarken Kanadier her waren. Es gab bereits Gerüchte, dass Adler Mannheim sich nach Torjäger Justin Schütz in diesem Sommer zur kommenden Saison auch die Dienste des 27-jährigen Centers sichern würde. Der KEC hat diesen Spekulationen nun ein Ende gesetzt, musste sich für die Vertragsverlängerung mit MacLeod aber sicherlich finanziell bis an die Grenze strecken.
Gerade das vergangene Jahr mit dem Einzug ins Finale war sehr besonders und hat mir gezeigt, was hier gemeinsam mit allen möglich sein kann.
„Köln ist in den vergangenen Jahren zu meiner zweiten Heimat geworden. Gerade das vergangene Jahr mit dem Einzug ins Finale war sehr besonders und hat mir gezeigt, was hier gemeinsam mit allen möglich sein kann. Unsere Fans und die Lanxess-Arena sind einzigartig – ich freue mich auf die kommenden Monate und Jahre und bin sicher, dass wir noch viele besondere Momente erleben können. Dabei möchte ich helfen“, erklärte sich Familienvater MacLeod.
Der 1,83 Meter große Linksschütze stieß nach zwei Jahren bei den Nürnberg Ice Tigers im Sommer 2023 zu den Haien. Seitdem hat der in Halifax/Kanada geborene MacLeod in 123 Spielen für den KEC 130 Scorerpunkte gesammelt - also einen Schnitt von mehr als einem Punkt pro Spiel erreicht.

Haie-Stürmer Gregor MacLeod hat seinen Vertrag bis 2028 verlängert.
Copyright: Kölner Haie
Nicht weniger spektakulär ist die Vertragsverlängerung der Haie mit Valterri Kemiläinen. Der 33-jährige Finne wechselte zur aktuellen Saison aus Prag nach Köln und hat im Teams seines Landsmannes Jalonen voll eingeschlagen. Kemiläinen gelangen in bislang 17 Spielen mit dem KEC Kemiläinen sieben Tore und sieben Vorlagen. Der schussgewaltige Rechtsschütze zählt mit 14 Scorerpunkten aktuell zu den punktbesten DEL-Verteidigern und hat zusammen mit dem zweiten finnischen Neuzugang in der Defensive, Oliwer Kaski, das Powerplay der Haie auf ein anderes Level gehoben.
Kemiläinen hat sich schnell in Köln eingelebt und fühlt sich im Haifischbecken pudelwohl: „Die Haie sind mir mit der Stadt und den Fans innerhalb kürzester Zeit ans Herz gewachsen. Ich bin vom Weg des KEC überzeugt und glaube daran, dass wir optimale Bedingungen haben, um erfolgreich zu sein. Dass ich auch in den kommenden Jahren beim KEC spiele, erfüllt mich mit Stolz“, sagte der dreifache finnische Meister, zweifache Champions Hockey League-Sieger und Olympiasieger von 2022.
