Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MittelrheinpokalViktoria Köln muss in Teveren ran – Fortuna trifft auf Schlebusch

4 min
Bitburger-Pokalfinale 2025: Alemannia Aachen - Viktoria Köln 24.05.2025 Olaf Janßen Viktoria Köln, Cheftrainer mit dem Pokal nach dem Spiel. Bitburger-Pokalfinale 2025: Alemannia Aachen - Viktoria Köln Sportpark Höhenberg, Köln 24.05.2025 *** Bitburger Pokalfinale 2025 Alemannia Aachen Viktoria Köln 24 05 2025 Olaf Janßen Viktoria Köln, head coach with the cup after the match Bitburger Pokalfinale 2025 Alemannia Aachen Viktoria Köln Sportpark Höhenberg, Cologne 24 05 2025 Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Buriakovx

Mittelrheinpokalsieger 2025: Der FC Viktoria Köln, hier mit Ex-Trainer Olaf Janßen

Die erste Runde des Mittelrheinpokals wird zwischen dem 20. und 24. August ausgetragen.

Titelverteidiger Viktoria Köln tritt zum Auftakt des Mittelrheinpokals beim Landesligisten Germania Teveren an. Dies ergab die Auslosung der insgesamt 32 Partien am Freitagabend in Hennef. Der Landesligist SV Schlebusch, der über eine Fairplay-Wertung den Sprung ins Teilnehmerfeld schaffte, ist beim Landesligisten SC Fortuna Bonn gefordert.

Bezirksligist SV Bergfried Leverkusen, ebenfalls dank der guten Fairplay-Platzierung dabei, hat indes Heimrecht und erwartet die Sportvereinigung Porz. Bei dem Mittelrheinligisten aus dem rechtsrheinischen Köln blickt man nach dem gelungenen Klassenerhalt voller Optimismus auf die Pokal-Partie. „Wir sind seit 2012 erstmals wieder dabei. Zum SV Bergfried haben wir ein gutes Verhältnis. Wir freuen uns auf die Generalprobe für Meisterschaft und sind gespannt, was im Pokal für uns möglich ist“, erklärt SpVg-Vereinschef Peter Dicke.

Mittelrheinpokal mit so vielen Teilnehmern wie nie zuvor

Ausgetragen werden die Begegnungen eine Woche vor Meisterschaftsbeginn, am Wochenende des 23. und 24. August. Ausnahme sind die Partien mit Beteiligung der Regional- und Drittligisten. Diese werden bereits am 20. August bestritten.

Dank der Reform des Wettbewerbs sind so viele Teams im Mittelrheinpokal dabei wie nie zuvor. Das Teilnehmerfeld ist auf 64 Mannschaften angewachsen. „Unser Ziel war es, den Wettbewerb im Interesse von Spielern und Vereinen weiterzuentwickeln“, betonte FVM-Vizepräsident Markus Müller. Dass nun drei Teams aus der B-Liga dabei sind, belege die positive Wirkung der Reform.

Ziel ist das Endspiel im Sportpark Höhenberg

Neben den teilnahmeberechtigten Regional- und Drittligisten aus dem FVM-Gebiet sind für den Cup auch alle teilnahmeberechtigten Mittelrheinligisten vorqualifiziert. Das übrige Feld wurde im Rahmen der Kreispokalendspiele ermittelt, an dem alle ersten Mannschaften ab der Landesliga abwärts teilnehmen. Acht weitere Plätze werden über die Fairplay-Wertung vergeben. „Fairness zahlt sich jetzt wirklich aus“, betonte Müller.

Im Mittelrheinpokal werden sechs Runden inklusive Finale gespielt. Klassentiefere Teams genießen bis einschließlich Halbfinale Heimrecht. Ergibt sich dies aus der gezogenen Partie nicht, wird das Heimrecht getauscht. Das Endspiel steigt am 23. Mai 2026 im Kölner Sportpark Höhenberg. Der Gewinner tritt in der ersten Runde des DFB-Pokals an.

Die 1. Runde des Mittelrheinpokals

• SV Schönenbach (BZL) - SSV Merten (MRL)

• VfR Bachem (KLB) - FC Germania Lich-Steinstraß (LL)

• FC Teutonia Weiden (MRL) - Sportfreunde 1919 Düren (MRL, Kreispokalsieger)

• SV Rhenania Bessenich (BZL) - Bonner SC (RL)

• TuS Herchen (KLB) - SC Fliesteden (LL, Fairplay)

• SV Vorgebirge (BZL) - Siegburger SV 04 (MRL)

• SV Bergfried Leverkusen (BZL, Fairplay) - SpVg Porz (MRL)

• FC Germania Teveren (LL) - Viktoria Köln (Dritte Liga)

• SV Schöneseiffen 1950 (KLA) - SSV Jan Wellem 05 (BZL)

• SV Bergisch Gladbach 09 (MRL) - S.C. Fortuna Köln (RL)

• FV Bonn-Endenich (MRL) - FC Viktoria Arnoldsweiler (LL)

• FC Düren (MRL) - Alemannia Aachen (Dritte Liga)

• SC Uckerath (BZL) - TuS BW Königsdorf (MRL)

• TV Hoffnungsthal (BZL) - SpVg. Frechen 20 (MRL)

• TV Konzen (BZL, Fairplay) - DJK Rasensport Aachen-Brand (LL)

• FC Dynamo Erkelenz (KLA) - SC Bor. Lindenthal-Hohenlind (LL)

• FC Germania Zündorf (BZL) - SV Eilendorf (LL, Kreispokalsieger)

• Kohlscheider BC (BZL) - VfL 08 Vichttal (MRL)

• SV Deutz 05 (BZL, Kreispokalsieger) - SV Eintracht Hohkeppel (MRL)

• TuS Roisdorf (KLB) - SV Kurdistan Düren (LL)

• SV SW Nierfeld (KLA, Fairplay) - SSV Bornheim (MRL, Kreispokalsieger)

• SC Elsdorf (BZL, Fairplay) - SC Germania Erftstadt-Lechenich (BZL)

• SV Niersquelle Kuckum (BZL, Kreispokalsieger) - FC Pesch (MRL)

• FC Hürth (MRL) - BCV Glesch-Paffendorf (LL)

• FC Rheinsüd Köln (BZL) - SC BW Köln (LL)

• Hilal-Maroc Bergheim (BZL, Kreispokalsieger) - FC Union Schafhausen (MRL)

• SC Erkelenz (KLA) - FC Hennef 05 (MRL)

• SG Flamersheim/Kirchheim (KLA, Kreispokalsieger) - FC Wegberg-Beeck (MRL)

• SV Scherpenseel-Grotenrath (KLA) - FV Wiehl (LL, Kreispokalsieger)

• Wahlscheider SV (BZL) - SV Eintracht Verlautenheide (LL)

• SV RW Merl (BZL) - FSV Neunkirchen-Seelscheid (LL, Kreispokalsieger)

• SC Fortuna Bonn (LL, Fairplay) - SV Schlebusch (LL, Fairplay)

Die Spielrunden des Mittelrheinpokals

• 1. Runde: 23./24. August 2025 (Spiele mit Beteiligung von Regional- und Drittligisten am 20. August 2025)

• 2. Runde: 23. bis 25. September 2025

• Achtelfinale: 22. November 2025 (Spiele mit Beteiligung von Regional- und Drittligisten am 19. November 2025)

• Viertelfinale: 24. bis 26. Februar 2026

• Halbfinale: 24. bis 26. März 2026

• Finale: 23. Mai 2026