Viele SchrotthaufenHambacher Forst bei Kerpen bleibt vorerst vermülltZuständig für die Entsorgung des Mülls ist der Energiekonzern RWE und nicht die Stadt Kerpen.VonElena PintusMerken
Neubau fertigIn Brühl zogen Realschüler nach vielen Verzögerungen in neues GebäudeDie Erich-Kästner-Realschule in Brühl kann nach langem Warten nun ihren Neubau an der Römerstraße nutzen.VonWolfram KämpfMerken
GerichtsentscheidAktivisten bauen Mahnwache am Tagebau Hambach wenige Tage nach Räumung wieder aufEine Mahnwache am Braunkohletagebau wird zum Zankapfel zwischen RWE und Demonstranten. Erst am Donnerstag war die Mahnwache aufgelöst worden.Merken
Hambacher ForstAktivisten räumen freiwillig Mahnwache am Sündenwäldchen in KerpenDie Polizei hatte den Aktivisten am Braunkohletagebau in Kerpen-Manheim vor mehreren Tagen bereits ein Versammlungsverbot erteilt.VonUdo BeißelMerken
Streit um „Sündenwäldchen“BUND wirft RWE Täuschung der Öffentlichkeit in Kerpen vorGrundlage für die Anschuldigung ist dem BUND NRW zufolge eine Aussage von RWE gegenüber dem Oberverwaltungsgericht Münster.VonElena PintusMerken
RWE-BraunkohletagebauAktivisten müssen Protestcamp in Kerpen-Manheim räumenNoch zu Wochenbeginn sah es danach aus, dass RWE den Protest am Sündenwäldchen dulden würde. Nun müssen die Aktivisten ihr Lager räumen.VonJörn Tüffers und Elena PintusMerken
WaldbesetzungBezirksregierung genehmigt RWE-Betriebsplan für Tagebau Hambach in KerpenDer neue Hauptbetriebsplan sieht auch die Umsetzung der Manheimer Bucht vor. Auf diesem Land befindet sich jedoch das „Sündenwäldchen“.VonElena PintusMerken
RWE weist Vorwürfe zurückBUND vermutet baldige Rodung im „Sündenwäldchen“ Kerpen und klagt vor dem OVG MünsterAktivisten, BUND und RWE haben unterschiedliche Ansichten, wann das Wäldchen bei Manheim-Alt nun wirklich gerodet wird.VonElena PintusMerken
NRW-ProgrammZweistellige Millionen-Förderungen für zwei Unternehmen im Rhein-Erft-KreisDer Bau einer Wasserstofftankstelle in Bedburg und die weltweit erste Fabrik für Siliziumcarbid-Recycling in Frechen werden unterstützt.VonDennis Vlaminck und Alexa JansenMerken
Polizei klärt in Bergheim aufWie sich das Leben innerhalb von Sekunden ändern kannPolizei will junge Leute für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren. Eine 18-Jährige erzählte, wie sie einen schweren Unfall überlebte.VonMargret KloseMerken
RWE-Chef zur Rückkehr der Atomkraft„Das muss die Politik durchfechten“RWE-Chef Markus Krebber knüpft eine mögliche Rückkehr der Atomkraft an Bedingungen. Er verweist dabei auf mehrere Herausforderungen.VonUlf MeinkeMerken
Preise sinken leichtStadtwerke Hürth schließen neuen Fernwärmevertrag mit RWE PowerDie Stadtwerke und RWE wollen auch nach dem Braunkohleausstieg bei der Wärmelieferung kooperieren. Weitere Wärmequellen werden geprüft.VonAndreas EngelsMerken
„Ritterstübchen“Ortsgemeinschaft bangt um ihr Vereinsgelände in Frechen-BenzelrathVonOliver TrippMerken
Trotz MängelmelderMüllsäcke liegen monatelang im Waldstück am Otto-Maigler-See in HürthVonAndreas EngelsMerken
OrtsgemeinschaftSportler stellen das Team rund um den Benzelrather Ritter in FrechenVonAlexa JansenMerken
Tagebau HambachErste Rohre für Rheinwasserleitung nach Elsdorf sind eingetroffenVonDietmar FratzMerken
RWE informiert BürgerSo soll im Tagebau Hambach der zweitgrößte deutsche See entstehenVonDietmar FratzMerken
414 BewerberKunstverein Frechen zieht ein positives Fazit zu Internationalen Grafik-TriennaleVonAlexa JansenMerken
Interview RWE-Kapitän Michael Schultz über Ex-Klub„Viktoria Köln wurde deutlich unterschätzt“VonChristian KrämerMerken
LVR-ProjektFilmpremiere über das Aus der Brikettfabrik Wachtberg im Linden-Theater FrechenVonOliver TrippMerken
Serie „Unser Wasser“Wie in Hürth aus der braunen Brühe wieder klares Wasser wirdVonAndreas EngelsMerken
InfrastrukturBauarbeiten für neue Kreisstraße in Bergheim beginnen – Straße endet im NirgendwoVonDietmar FratzMerken
Kommentar Kommentar zu DigitalparkFrechen steht mit leeren Händen da, Goldgräberstimmung in BergheimEin Kommentar vonUdo BeißelMerken
ArtenschutzNaturschützer kritisieren RWE-Biotope unterhalb von Bedburger WindrädernVonDennis VlaminckMerken