MittelrheinligaNiederlage kann gute Stimmung bei SpVg Porz nicht trüben

Lesezeit 2 Minuten
11.06.2023, Fussball-Porz - Endenich

Glückwünsche für Jonas Wendt (Porz9

Foto: Uli Herhaus

Jonas Wendt, Trainer der SpVg Porz, musste mit seinem Team eine Niederlage hinnehmen.

Beim 0:2 gegen Vichttal muss das Team von Trainer Jonas Wendt die Überlegenheit des Gegners anerkennen. 

Mit einer Niederlage endete das letzte Heimspiel der Mittelrheinliga-Spielzeit für die Sportvereinigung Porz. 0:2 (0:1) hieß es am Ende der 90 Minuten gegen den VfL Vichttal.

Doch das trübte die Stimmung an der Brucknerstraße kaum. „Wir werden den Tag trotzdem schön ausklingen lassen“, erklärte SpVg-Vereinschef Peter Dicke. Immerhin sei der vorzeitige Klassenerhalt Grund genug für gute Stimmung.

Der Gegner war spielstark und ballsicher. Wir waren zu unkonzentriert. Das muss man anerkennen
Peter Dicke, Vereinschef der SpVg Porz

Die Partie zuvor bot auch wenig Anlass für großen Ärger. Vichttal hatte sich in einem fairen Spiel schlicht als die bessere Elf erwiesen und verdient gewonnen. „Der Gegner war spielstark und ballsicher. Wir waren zu unkonzentriert. Das muss man anerkennen“, so Dicke.

Zu Beginn hielt seine Elf allerdings noch mit und verbuchte zwei Torchancen durch Ibuki Noguchi und Shin-Young Hwang. Beide scheiterten mit harmlosen Abschlüssen am VfL-Keeper. Das machte Vichttal besser: Tugay Temel traf nach einer Ecke zum 1:0 (33.). Henrik Artz erhöhte nach 57 Minuten nach einer scharfen Hereingabe per Kopfball auf 2:0. „Damit war das Ding durch“, so Dicke, dessen Team sich immerhin in den folgenden Minuten schadlos hielt.

Fortuna Köln erreicht 1:1 gegen FV Bonn-Endenich

Einen Teilerfolg verbuchte hingegen die U-23-Mannschaft von Fortuna Köln. 1:1 (1:1) endete die Begegnung mit dem FV Bonn-Endenich. „Das Ergebnis geht angesichts des Spielverlaufs in Ordnung“, fand Fortuna-Teammanager Stefan Kleefisch nach schweißtreibenden 90 Minuten im Jean-Löring-Sportpark.

Die Zuschauer bekamen ein abwechslungsreiches Spiel zu sehen. Endenich begann forsch, doch die erste große Chance verbuchte auf der Gegenseite Waiss Ezami: Nach einem Pressball mit dem Gästetorhüter landete der Ball zunächst an der Latte und dann bei Fortuna-Stürmer Nico Westerhoff. Dessen Abschluss wurde allerdings von einem Abwehrspieler auf der Linie geklärt.

Beckly Gwe Fontem brachte die Gäste aus der Bundesstadt dann nach 32 Minuten per Kopfball in Führung. Diese hatte jedoch nicht lange Bestand, weil Westerhoff seinen Mitspieler Joel Vieting schön in Szene setzte und Letzterer präzise von der Strafraumgrenze ins Eck traf.

Weitere Treffer fielen nicht mehr, obwohl die Schlussphase noch einmal Torchancen auf beiden Seiten bot. Dabei zeigte sich allerdings der Kölner Keeper Felix Buer genauso auf dem Posten wie sein Pendant im Endenicher Dress, der den Abschluss des eingewechselten Lucas Lützeler parierte.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren