Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball-BezirksligaFür den VfR Hangelar zählt nur der Klassenerhalt

3 min
VfR Hangelar

Max Lorenz (oben, von links), Ayoub Barmou, Christopher Schön, Matthias Wallrafen, Yanic Mauer, Clemens Heinen, Lars Radzey, Lennard Bär, Mohammed El Emrani, Co-Trainer Michael Gladel (Mitte, von links), Tim Mais, Kenan Zambak, Yannick Neumann, Christopher Baum, Max Kempe, Marvin Gülhan, Takiuddine Reggami, Soufiane Elkacem, Teammanager Lukas Steinhauer, Trainer Sascha Strack, Zakaria Makkaouri (unten, von links), Claudio Rodrigues, Hakan Güney, Tim Hieronymus, Justus Heinen, Titus Tenchert, Fahim Momand, Nils Joisten und Lukas Busch vom VfR Hangelar.

Nach der späten Rettung in der Vorsaison sucht der Verein immer noch händeringend nach Verstärkung. Der einzige bisherige Zugang ist ein Altbekannter.

Die Rettung des VfR Hangelar in der Vorsaison erfolgte erst am vorletzten Spieltag. „Wir wollten ein Endspiel gegen den MSV Bonn vermeiden – und das ist uns ja Gott sei Dank auch gelungen“, sagt Chefcoach Sascha Strack. Trotzdem konnte man nicht vorzeitig für die Bezirksliga planen und entsprechende Transfers tätigen. „Der späte Klassenerhalt hat es uns nicht gerade leicht gemacht, denn viele Spieler machen einen Wechsel nun mal von der Ligazugehörigkeit abhängig“, bestätigt Co-Trainer Michael Gladel.

Mit Fahim Momand (SF Troisdorf 05) steht demnach erst ein Zugang fest. Der 31-Jährige spielte bereits in der Saison 2022/23 für den VfR und soll im Mittelfeld die Fäden ziehen. Mit Atdhe Zekaj, Philipp-Johannes Breuer und Paul Nerb hat ein Trio dem Verein indes den Rücken gekehrt. Insbesondere Nerbs Abgang tat dem Trainertrio um Strack, Gladel und Lukas Steinhauer richtig weh. „Der Wechsel zum Mittelrheinliga-Aufsteiger SSV Bornheim ist eine Riesenchance für ihn“ sagt Gladel. „Wir drücken ihm fest die Daumen und trauen ihm zu, auch bei seinem künftigen Verein eine gute Rolle zu spielen.“

Im Tor haben wir ein echtes Luxusproblem
Sascha Strack, Trainer des VfR Hangelar

Der Hangelarer Kader wird also noch wachsen, schließlich hat man (mit Ausnahme der Torwartposition) noch überall Handlungsbedarf. „Wir haben derzeit einige Talente bei uns im Probetraining. Denn Ziel ist es, alle Positionen doppelt zu besetzen“, so Gladel. Zwischen den Pfosten hat Strack indes die Qual der Wahl, denn dort streiten sich Florian Hax, Tim Hieronymus und Titus Tenschert um einen Platz: „Da haben wir ein echtes Luxusproblem. Jeder von ihnen hat die Chance, mich in der Vorbereitung von sich zu überzeugen.“

Bei der Gestaltung des Kaders hat man in Hangelar auch die Zukunft im Blick. „Wir wollen einen Kader zusammenstellen, der über einen längeren Zeitraum in der Bezirksliga spielt und Jahr für Jahr nur punktuell ergänzt werden muss“, so Strack. Dabei spiele die gute Hangelarer Jugendarbeit „eine große Rolle. Die Früchte, die wir jetzt sähen, wollen wir später auch ernten.“

Hangelarer Co-Trainer warnt vor Aufsteiger RW Merl

Vor der kommenden Saison hat man im Lager des VfR großen Respekt. Laut Gladel gibt es mit Oberpleis, Friesdorf und Niederkassel „drei Mannschaften, die den Anspruch haben, um den Aufstieg mitzuspielen. Mit Merl kommt zudem ein richtig guter Aufsteiger hinzu.“ Da keine Mannschaft richtig abfalle, rechnet der Co-Trainer mit einem engen Abstiegskampf: „Es wird Teams treffen, die noch gar nicht daran glauben. Für uns zählt einzig und allein der Klassenerhalt.“ Wenn man von Ausfällen verschont bleibe, könne am Ende auch ein einstelliger Tabellenplatz herausspringen.


Der Kader des VfR Hangelar

Zugang: Fahim Momand (SF Troisdorf 05).

Abgänge: Atdhe Zekaj (FC Kosova Sankt Augustin), Paul Nerb (SSV Bornheim), Philipp-Johannes Breuer (TSV Wolsdorf).

Tor: Florian Hax, Tim Hieronymus, Titus Tenschert.

Abwehr: Mario Barisic, Matthias Büttgen, Justus Heinen, Max Lorenz, Tim Mais, Yanic Mauer, Yannick Neumann, Leon Strehl.

Mittelfeld/Angriff: Lennard Bär, Lukas Busch, Vladyslav Cheltsov, Granit Dukaj, Marvin Gülhan, Daniel Hefele, Clemens Heinen, Max Kempe, Tobias Krüger, Zakaria Makkaouri, Fahim Momand, Valentino Leonardo Pedicillo, Lars Radzey, Ayoub Barmou, Mohamed El Emrami, Niklas Fitter, Florian Nicolai Meyer, Claudi Rodrigues, Matthias Wallrafen.