Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

AuswärtsauftaktBaskets reisen im Pokal nach Göttingen

3 min
Aufbauspieler Dusan Ilic (rechts) schließt sich der Kooperation Bonn/Rhöndorf an.

Aufbauspieler Dusan Ilic (rechts) schließt sich der Kooperation Bonn/Rhöndorf an. 

Bundesliga-Absteiger soll kein Stolperstein werden Toptalent Dusan Ilic schließt sich Rhöndorf/Bonn an

Die Auslosung im BBL-Pokal brachte dem Basketball-Bundesligisten Telekom Baskets Bonn eine lösbare Aufgabe ein. In der ersten Runde müssen die Rheinländer am 23./24. September bei der BG Göttingen antreten. Ein genauer Termin steht noch nicht fest.

Als ProA-Ligist genießen die Niedersachsen Heimrecht. Es ist erst das zweite Mal, dass die beiden im Pokal aufeinandertreffen: Am 24. Februar 2015 setzten sich die Baskets im Viertelfinale mit 92:83 durch. Die Gäste werden auf einen topmotivierten Gegner treffen: „Göttingen möchte gleich wieder in die Bundesliga zurückkehren. Es wird das erste offizielle Spiel für beide sein, was diese Partie für uns noch schwieriger macht. Aber wir wollen erfolgreich starten und in die nächste Runde einziehen“, sagte Trainer Marko Stankovic. Bei einem Weiterkommen käme es im Achtelfinale zum Spiel beim Gewinner der Partie Tigers Tübingen (ProA) gegen Erstliga-Aufsteiger Gladiators Trier.

Mit Aufbauspieler Dusan Ilic wechselt ein deutsches Toptalent ins Bonn-Rhöndorfer Ausbildungsprogramm. Der 16-jährige Jugendnationalspieler spielte zuletzt für die BBA Hagen Kodiaks und verstärkt nun die Dragons Rhöndorf in der ProB. Im April dieses Jahres half Ilic noch im Team der Telekom Baskets Bonn bei der Youth Basketball Champions League aus, nun konnten Rhöndorfs Headcoach Max Becker und Baskets-Sportdirektor Savo Milovic den 16-Jährigen trotz vieler weiterer Angebote von einem Wechsel überzeugen.

In der Champions League legte der Point Guard im Schnitt eindrucksvolle 11,5 Punkte und fünf Assists auf. Nachdrücklich empfohlen hatte sich Ilic zuvor in den Jugendbundesligen: In der U16 dominierte er 2022/23 mit 32,8 Punkten und sechs Assists pro Partie. In den Playoffs schenkte der quirlige Playmaker den Gotha Rockets sogar sagenhafte 60 Punkte ein. Aber auch in der U19, in der die Gegner bis zu vier Jahre älter waren, stach er mit durchschnittlich 21 Zählern und sechs Vorlagen heraus.

Ilic war bereits mit 15 Jahren eine feste Größe in Hagens Regionalliga-Mannschaft, mit der er sich trotz seines Alters in einer körperlich anspruchsvollen Liga behaupten konnte. In der vergangenen Saison führte er dann als spielstarker Point Guard die Hagener Mannschaft zur Meisterschaft in der Regionalliga West.

Auch dem Deutschen Basketball Bund (DBB) blieb der Youngster nicht verborgen, er nominierte ihn unter anderem für die U16-Nationalmannschaft: „Ich freue mich, dass sich Dusan dafür entschieden hat, seinen Weg bei und mit uns fortzusetzen. Dusan hat mich neben seinen spielerischen Qualitäten insbesondere durch seinen Kampfgeist und Siegeswillen bei der Youth BCL beeindruckt. Mit ihm konnten wir unser Team auf der Guard-Position optimal ergänzen“, sagt Dragons-Headcoach Max Becker.

Dusan Ilic: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und bin bereit, mit dem Team auf dem Feld alles zu geben. Für mich ist es eine spannende Gelegenheit, mich sportlich weiterzuentwickeln und gemeinsam mit dem Team Erfolge zu feiern.“

Pokalauslosung: 1. Runde (23./24.9.): BG Göttingen – Telekom Baskets Bonn, Gießen 46ers – Rasta Vechta, Hakro Merlins Crailsheim – Science City Jena, Tigers Tübingen – VET-Concept Gladiators Trier, Phoenix Hagen – Rostock Seawolves, Eisbären Bremerhaven – EWE Baskets Oldenburg, Skyliners Frankfurt – MHP Riesen Ludwigsburg, Veolia Towers Hamburg – Bamberg Baskets.

Achtelfinale (18./19.10.): Tübingen/Trier – Göttingen/Telekom Baskets Bonn, ALBA Berlin – ratiopharm Ulm, Hagen/Rostock – Crailsheim/Jena, MLP Academics Heidelberg – Frankfurt/Ludwigsburg, Bremerhaven/Oldenburg – Fit/One Würzburg Baskets, Mitteldeutscher Basketball Club (Titelverteidiger) – Hamburg/Bamberg, Gießen/Vechta – Niners Chemnitz, FC Bayern München – Löwen Braunschweig. Weitere Termine: Viertelfinale: 15./16.11. Top Four: 21./22.2.2026