Smarte LichttechnikOpladens Marktplatz soll erleuchtet werdenStadtteilpolitiker wollen smarte Lichttechnik in der Praxis testen.Merken
Fazit, der WochenrückblickHauptsache noch ein Plus für OpladenDer Opladener Verein setzt auf lokalpatriotischen Populismus.Merken
Brunnen in OpladenDie versiegten Wasserspiele sollen wieder sprudelnOpladener Brunnen lassen sich nicht alle so leicht aktivieren.Merken
GründerzeitvillaOpladen stoppt umstrittene GBO-Pläne an SchillerstraßeBezirksvertretung will das Doppelhaus an der Schillerstraße unbedingt erhalten.Merken
Hochdruck-GasleitungPipelinebau in der Opladener Matsch-HölleDie Verlegung der Leitung zeigt jetzt die heftigen Eingriffe in die Landschaft.Merken
Bahnhof OpladenLeverkusens Ärger-Aufzug kommt jetzt wegVoriges Jahr hat der Lift nicht mal an jedem vierten Tag funktioniert.Merken
Opladens InnenstadtSorge um die Villa aus der GründerzeitBauverein will Erlaubnis für einen fünfstöckigen Gebäuderiegel an der Schillerstraße.Merken
Wohnungsgesellschaft LeverkusenMues geht mit Ansage und in WürdeDer Stadtrat segnet die Einigung mit dem Geschäftsführer ab.VonThomas KädingMerken
Zwei Wochen Homeschooling„Es kommt kein Gong mehr und sagt: Die Schule ist aus“Seit dem Frühjahr hat sich viel getan, die Bilanz fällt aber unterschiedlich aus.Merken
Frauenpower für WiesdorfStadtteilmanagerinnen übernehmen - Luminaden-Studie geplantDas in Opladen bewährte Team soll ein weiteres Stadtteilkonzept umsetzen.Merken
Marodes Gebäude in MiselohestraßeOpladen plus will Verwaltungsstandort haltenOpladen plus hält nichts von einem dauerhaften Ämterumzug nach Wiesdorf.Merken
„Absolut unverhältnismäßig“278 Euro Bußgeld für 16-jährigen Schüler empört ElternEin Berufsschüler von der Stauffenbergstraße muss ein saftiges Bußgeld zahlen.Merken
„Tollkühne“ ForderungenAndreas Tressin bewertet Tarifverhandlungen der IG MetallVonThomas KädingMerken