Erstmals findet die Gamescom im kommenden Jahr vom 26. bis zum 30. Juni in dem Messe- und Kongresszentrum São Paulo Expo statt.
Kölner ComputerspielemesseGamescom bekommt einen Ableger in Brasilien

Die Gamescom lockte in diesem Jahr 320.000 Besucher nach Köln.
Copyright: dpa
Die Gamescom ein drittes Standbein nach Köln und Singapur. Innerhalb von drei intensiven Monaten habe die Koelnmesse gemeinsam mit ihrem engen Partner und Lizenzgeber game - Verband der deutschen Games-Branche sowie dem etablierten BIG Festival und der Omelete Company das Konzept und den Entertainment-Rahmen der neuen gamescom latam entwickelt, so die Messe.
Die internationale Bedeutung der gamescom sei nicht zuletzt in dieem Jahr nochmals deutlich gewachsen, sagte Felix Falk, Geschäftsführer des Game-Verbands. „Wir sind überzeugt davon, dass die Games-Branche mehr denn je Events benötigt, bei denen das gesamte Ökosystem zusammenkommt“, sagte Falk. Er verwies auf die Reichweiten und führenden Branchen-Köpfe vor Ort. Auf die nach den Corona-Jahren auf 230 000 Quadratmeter ausgeweitete Fläche lockte die Gamescom im August 320 000 Besucher nach Köln. Partnerland war damals Brasilien, einer der wichtigen Märkte für Computerspiele und bedeutender Standort von Spieleentwickler.
Mit unseren Veranstaltungen im Ausland begleiten wir unsere Kunden in die wichtigsten Wachstumsmärkte weltweit.
In Köln hatten sich 50 Unternehmen aus Brasilien präsentiert. Auch hat laut Messe eine hochrangige Delegation aus Sao Paulo für eine eigene Gamescom geworben. „Mit der gamescom latam wird das Portfolio unserer Aktivitäten um ein überaus erfolgreiches Format und die global ausstrahlende Marke gamescom inhaltlich wie geografisch perfekt ergänzt“, sagte Kölns Messechef Gerald Böse. Er verwies auf Tochtergesellschaft der Messe in Sao Paulo, durch die die Stärken des Messe-, Medien- und Kommunikationsstandortes São Paulo, gerade auch im Bereich Computer- und Videospiele, bestens bekannt gewesen sei.
Kölner Messe schon länger in Südamerika aktiv
Die Kölner Messe veranstaltet in Südamerika bereits seit über zehn Jahren im Messen und Kongresse. São Paulo ist Standort der Anuga Select Brazil im Ernährungsbereich, außerdem gibt es eine Messe für Kinder- und Jugendausstattung. Auch in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá hat die Messe eine eigene Tochtergesellschaft, die drei Fachmessen vor Ort organisiert. „Mit unseren Veranstaltungen im Ausland begleiten wir unsere Kunden in die wichtigsten Wachstumsmärkte weltweit“, so Böse. Eine Auslandsmesse zu einem Kölner Leitmesse-Thema zu organisieren, bedeute keinesfalls Rivalität, sondern vielmehr eine optimale Ergänzung und Absicherung unseres Portfolios weltweit.
Die Konkurrenz unter den Messestandorten ist hart. Gelingt der Export einer erfolgreichen Kölner Veranstaltung ins Ausland, besetzt das auch Märkte und hält Konkurrenten fern. Gerade die Gamescom ist begehrt. Es gab immer wieder Versuche anderer Messestandorte die Veranstaltung von Köln wegzulocken. In Köln ist die Gamescom seit 2009, vorher war sie in Leipzig.
Auslandsgeschäft der Kölner Messe legt zu
Auslandsableger in Italien und Indien gibt es auch von der Eisenwarenmesse, in Japan gibt es die Büro-Einrichtungsmesse Orgatec und die Süßwarenmesse ISM. „Wir bauen unser Auslandsgeschäft kontinuierlich aus“, sagte Böse. Es wachse solide zweistellig. Die Anuga Asia in Bangkok hatte zuletzt die Zahlen aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 übertroffen. 3000 Aussteller belegten 130 000 Quadratmeter, was diese Messe zur größte Ernährungsmesse in Südostasien machte. Die Kölner Veranstaltung ist allerdings doppelt so groß.
Südostasien wird immer wichtiger für die Kölner Messe. 25 bis 30 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet sie hier, so viel wie 2019. Das ist etwa die Hälfte des Auslandsumsatzes von voraussichtlich 55 bis 60 Millionen. Das sind wiederum 12 bis 15 Prozent des Gesamtumsatzes. In Jahren mit weniger großen Messen in Köln beträgt der Auslandsumsatz etwa 20 Prozent.
Gamescom latam hat brasilianische Partner
Bei der gamescom latam arbeiten Kölner Messe, Game das BIG Festival und Omelete, Marktführer im Bereich Popkultur-Events in Brasilien, zusammen. Das BIG Festival ist laut Kölner Messe die wichtigste Drehscheibe für die Games-Branche in der Region. Es habe in diesem Jahr mehr als 1700 Fachleute in seinem Geschäftsbesucher-Bereich empfangen. Mit den neuen Partnern werde die gamescom latam nun zu einer der weltweit größten Business- und Launch-Plattformen der Branche.