Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Messe in KölnDas sind die aktuellen Trends auf der „Kind + Jugend“

3 min
Stand:  LITTLE DUTCH, Moving & Travelling,  Toys & Education, Halle 10.1

Spielküche und Kaufladen lassen Kinderherzen seit Jahrzehnten höher schlagen.

Von smarten Kindersitzen bis zu Plüschtieren mit Vorlesefunktion: Die Messe Kind + Jugend in Köln zeigt bis Donnerstag die neuesten Trends der Kinderausstattungs-Branche.

Drei Messehallen voll mit Innovationen verspricht der Bundesverband Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller auf der Messe Kind + Jugend in Köln. Präsentiert werden die bis einschließlich Donnerstag einem Fachpublikum. Sicherheit für ihre Kinder nach wie vor sehr wichtig. Neu hat die Branche aber ausgemacht, dass Eltern sich Erfahrungsräume, in denen ihre Kinder sicher, aber selbstständig die Welt entdecken können.

Buggys und Kinderwagen

Buggys sind heute ultra-kompakt. Sie lassen sich so weit zusammenfalten, dass sie auch als Handgepäck im Flugzeug mitreisen können. Ein weiterer Vorteil. Nach der Landung kann das Kind gleich in den Buggy wechseln. Außerdem wachsen sie durch Umbaumöglichkeiten mit.

Ausgesprochen flexibel ist auch ein Kombi-Kinderwagen der Wonderland-Gruppe, die mit 13.000 Mitarbeiten zu den Großen der Branche gehört. Die Marke Joie bietet ein Gefährt, dass als Einzel- oder Doppelkinderwagen genutzt werden kann. Dafür sorgen verschiedene Aufsätze wie Babywanne, Babyschale und Sportsitz. Außerdem gibt es noch einen Einkaufskorb.

Weiterhin gefragt sind die sogenannten Stroller Wagen, die Nachfahren der Bollerwagen, die deutlich leichter, flexibler, oft leicht klappbar sind.

Autositze

Die Kindersitze für die Autofahrt werden smarter. Nuna zeigt einen drehbaren Sitz, der sich per Display oder Fernbedienung verändern lässt. So können Eltern eine von fünf Sitzpositionen je Fahrtrichtung wählen oder durch einen Ventilator dem Kind die Fahrt angenehmer machen. Der Sitz warnt, wenn er nicht richtig in der Halterung platziert ist oder das Kind den Gurt abgestreift hat. Im Trend liegen leichtere Sitze oder modular gestaltete, so dass sie mitwachsen können.

Möbel und Kleidung

Möbel für Babys und Kinder sollen zum Einrichtungsstil der Eltern passen. Und sie sollen lange genutzt werden können. Da wird das hohe Beistellbett später zum Bodenbett. Beim Einschlafen kann eine dünne Matte unter der Matratze helfen, die mit einem Gerät verbunden ist, das Luft ein- und ausströmen lässt und dabei den Atemrhythmus der Eltern nachahmt. Nach 20 Minuten schaltet sich das Gerät aus, der Weinsensor kann es erneut starten.

Nuna bietet Kleidung für Kinder mit Magnetverschlüssen. Für Tragekomfort sorgen hochwertige Baumwolle oder Kaschmir. Und für die Mutter gibt es einen passenden Mantel, dessen Magnetverschlüsse so angeordnet sind, dass der in der Schwangerschaft und danach passt.

Hilfsmittel und Spiele

Ein australisches Unternehmen zeigt einen Ball als Stillhilfe aus Kunststoff für 35 Euro, die Lymphdrainage, Temperatur, Bewegung und Kompression kombiniert.

Maja Prinzessin von Hohenzollern zeigt ein Stempel-Set zum kreativen Umgang mit Märchen rund um Umwelt- und Tierschutz. Und Lenabo präsentiert einen Smart-Speaker, der in Plüschtiere integrierbar ist, und beruhigendes Rauschen für Babys oder Gute-Nachgeschichten für Kinder bis zu sieben Jahren abspielt.