Was wäre eine Adventszeit ohne Glühwein? Damit das Geschmackserlebnis perfekt ist, lohnt es sich, das wärmende Getränk selbst zuzubereiten. Etwa mit diesem Rezept von Food-Bloggerin Julia Uehren.
Rezept der WocheEin Extra-Hauch von Weihnachten: Glühwein mit Tonkabohne

Im selbst gemachten Glühwein dürfen Orange und weihnachtliche Gewürze nicht fehlen - die Tonkabohne gibt dem Getränk noch mal eine ganz besondere Note.
Copyright: dpa-tmn
Nichts wärmt so schön von innen wie ein leckerer Glühwein. Im Dezember kann man ihn daher auf jedem Weihnachtsmarkt kaufen - und zu riechen ist er schon von weitem! Selbst gemacht schmeckt er oft noch mal so gut.
Entscheidend ist, was drinsteckt. Zimt, Nelken, Sternanis und Orangensaft sind die Grundzutaten bei fast jedem Glühwein-Rezept. Dieses enthält aber darüber hinaus eine besondere Zutat: die Tonkabohne. Ihr herber, süßlicher Geschmack erinnert an Vanille, Mandeln und Karamell und gibt dem Glühwein eine ganz besondere Note.
Die wichtigste Zutat ist und bleibt allerdings ein guter Wein. Daher gilt: Je besser der verwendete Wein, desto besser am Ende auch der Glühwein.
Alles zum Thema Weihnachtsmärkte
- Termine 2025 im Überblick Weihnachtsmärkte in Köln und Region
- Wegen teurer Auflagen Kerpener Weihnachtsmarkt soll „Genussmarkt im Advent“ werden
- Neueröffnung So will das Blumenhaus Jonas Kunden in die Brühler Fußgängerzone locken
- Projekt startet endlich Domsockel wird ab Januar neu gestaltet
- Martinszüge Beim Thema Sicherheit sind die Kommunen im Kreis Euskirchen gelassen
- Absage Historischer Martinsmarkt in Bergisch Gladbach fällt aus
- Tauschen in Köln Bücherschrank auf dem Lenauplatz eingeweiht
Zutaten für 4 Portionen
- 750 ml Rotwein (trocken)
- 1/2 Tonkabohne
- 8 Gewürznelken
- 3 Stangen Zimt
- 3 Sternanis
- 1 Orange
- 6 EL Akazienhonig
Mehr Rezepte unter https://loeffelgenuss.de/
Zubereitung
1. Den Wein in einen Topf füllen. Die Tonkabohne fein reiben, mit den anderen Gewürzen zum Wein geben und bei kleiner Temperatur erhitzen (nicht kochen!).
2. Die Orange auspressen und mit dem Honig in den Wein rühren.
3. Den Glühwein etwa 20 Minuten auf niedrigster Stufe ziehen lassen. Anschließend durch ein feines Sieb gießen und direkt servieren. (dpa/tmn)
