Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Weihnachtsmärkte 2015Die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region im Überblick

Lesezeit 2 Minuten

Köln – Fernab des turbulenten Stadtlebens Kölns können Sie Weihnachtsmärkte in ländlicher Umgebung genießen. Mit allerlei Besonderheiten und stimmungsvoller Ambiente locken diese Märkte jedes Jahr dutzende Besucher in die ländlichen Regionen.

Weihnachtsmärkte im Bergischen Land

Seit nun mehr als drei Jahrzehnten findet der Weihnachtsmarkt in Bergisch Gladbach seinen Platz auf dem Marktplatz der Stadt, gesäumt vom Rathaus, der Laurentiuskirche und dem Bürgerhaus, dem Bergischen Löwen. Dieser Weihnachtsmarkt ist eine Fundgrube für viele Geschenkideen - von Duftölen bis zur Glasmalerei.

Auf dem Christkindmarkt in Engelskirchen können Sie Ihren Wunschzettel höchstpersönlich auf dem Postamt des Christkindes abgeben.

Die wohl romatischste Adresse in der Weihnachtszeit ist der Weihnachtsmarkt in Altenberg. Am Fuße des Altenberger Doms lockt eine unvergleichlich weihnachtliche Stimmung und eine großen Auswahl an Köstlichkeiten.

Auch der Weihnachtsmarkt in Nümbrecht hat sich längst einen Namen gemacht. Jedes Jahr treffen sich hier Kunsthandwerker, die einige ihrer Arbeitsschritte live vorführen.

Weihnachtsmärkte in der Eifel

In der Weihnachtszeit erstrahlt die Kurstadt Bad Münstereifel im Listerglanz und der Weihnachtsmarkt sorgt für vorweihnachtliche Stimmung entlang der Erft. Auch in Ahrweiler sorgt der Weihnachtmarkt für ein weihnachtliches Treiben in der Stadt. An jedem Wochenende gibt es bis zu drei verschiedene, kulturelle Veranstaltungen, deren Inhalt aber bis zuletzt geheim gehalten wird. Wer auf dem lichtgeschmückten Weihnachtsmarkt des Burgstädtchen Monschau noch nicht genug Weihnachtsstimmung getankt hat, der sollte das ansässige Weihnachtshaus besuchen.

Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr zu den Weihnachtsmärkten im Rhein-Erft-Kreis und in Leverkusen...

Weihnachtsmärkte im Rhein-Erft-Kreis

Der Weihnachtsmarkt in Bedburg präsentiert sich nicht klassich in Holzbuden, sondern in Häsuern und Höfen der Anwohner. Auf musikalische Darbietung am Tage wird auf diesem Weihnachtsmarkt aber verzichtet. So wollen die Anwohner auf die Besinnlichkeit der Adventszeit aufmerksam machen. In Erftstadt-Lechenich schätzen die Bewohner Schätzen den klassichen Weihnachtsmarkt mit seinen Glühweinbuden, Plätzchen in weihnachtlichem Ambiente und Holzbuden mit handverlesenem Sortiment. Auf dem Weihnachtsmarkt in Brühl sind Kunsthandwerker und Geschenkartikel Hauptdarsteller des Marktes. Das tägliche Kinderporgramm erlaubt auch einmal ein entspanntes Bummeln der Erwachsenen unter sich.

Weihnachtsmärkte in Leverkusen

Auf dem Christkindchenmarkt in Leverkusen trifft Kreatives auf Kulinarisches. Von amerikanischen BBQ bis zu Bio-Produkten kann dort jedes Leckermaul schlemmen. In der Wichtelwerkstatt wird täglich ein Kinderporgramm angeboten und wer ein besonderes Silvesterfest feiern möchte, der kann bei freiem Eintritt auf der Party im Winterdorf vor dem Leverkusener Rathaus in das neue Jahr rutschen. Der Weihnachtsmarkt in Leichlingen hingegen steht ganz im Zeichen des Apfels. Auf dem Markt wird der Bratapfel nach jedem Belieben serviert, egal ob mit Vanillesauce, Rosinen oder Marzipan.