Ein neuer Weihnachtsmarkt auf dem Geisselmarkt in Ehrenfeld öffnet dieses Jahr seine Pforten. Anlass sind gleich zwei Jubiläen.
Adventszeit in den VeedelnNeuer Ehrenfelder Weihnachtsmarkt lädt auf den Geisselmarkt ein

Horst Eßer (v.l.) vom Erzbistum Köln, Thomas Pollmann von Die Hängenden Gärten von Ehrenfeld, Ulla Spohr und Evelyn von Levetzow von der Ehrenfelder Kirchengemeinde und Paul Nolte (v.r.) von Nolte Bier haben den Adventsmarkt ins Leben gerufen.
Copyright: Katharina Kampen
An der Ecke Venloer Straße/Geisselstraße vor der Marktkapelle St. Mariä Himmelfahrt findet dieses Jahr erstmals ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Unter dem Motto „Advent am Geisselmarkt“ stehen seit dem ersten Adventssonntag fünf Holzhütten, in denen es Speisen und Getränke gibt. Auch für ein Rahmenprogramm ist gesorgt.
Anlass sind gleich zwei kirchliche Jubiläen. Die Marktkapelle St. Mariä Himmelfahrt weihten die Ehrenfelder vor 160 Jahren ein. In der gegenüberliegenden Kirche St. Joseph fand vor 150 Jahren der erste Weihnachtsgottesdienst statt. „Wichtig war es uns daran zu erinnern, dass auch in Ehrenfeld die Kirche eine Rolle spielt“, so Horst Eßer, Diakon vom Erzbistum Köln, „Unsere Tür ist für jeden offen.“
Bekannter Gastronom und Bierbrauer aus Ehrenfeld organisieren Weihnachtsmarkt
Organisiert haben den Weihnachtsmarkt die Projektgruppe „Joseph träumt“ bestehend aus dem Gastronomen Thomas Pollmann von Die Hängenden Gärten von Ehrenfeld, dem Braumeister Paul Nolte von Nolte Bier und das Kölner Jugendzentrum. Unterstützt haben sie die Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mechtern aus Ehrenfeld.
Alles zum Thema Weihnachtsmärkte
- Termine 2025 im Überblick Weihnachtsmärkte in Köln und Region
- Wegen teurer Auflagen Kerpener Weihnachtsmarkt soll „Genussmarkt im Advent“ werden
- Neueröffnung So will das Blumenhaus Jonas Kunden in die Brühler Fußgängerzone locken
- Projekt startet endlich Domsockel wird ab Januar neu gestaltet
- Martinszüge Beim Thema Sicherheit sind die Kommunen im Kreis Euskirchen gelassen
- Absage Historischer Martinsmarkt in Bergisch Gladbach fällt aus
- Tauschen in Köln Bücherschrank auf dem Lenauplatz eingeweiht
Es gibt Glühwein, Waffeln, sizilianische Reisbällchen und wechselnde Speisen wie Käsespätzle, Grünkohl, Burger und Handbrot. Es kommen auch Ehrenfelder Gastronomen wie das Karl Hermanns zum Live-Cooking vorbei. Täglich ab 19 Uhr sorgen Blaskapellen, Chöre oder Straßenmusikanten für musikalische Unterhaltung.
Licht brennt für Weihnachtsfrieden auf dem Ehrenfelder Adventsmarkt
An einem Stand bietet die Kirchengemeinde aus Ehrenfeld ein wechselndes Angebot, von Gestricktem bis Gebackenem. Es gibt Weihnachtslesungen für Kinder und am dritten Advent leuchtet das Friedenslicht aus Bethlehem ab 17 Uhr. Es ist ein kirchlicher Brauch, bei dem ein Licht im Zeichen des Weihnachtsfriedens brennt.
„Da ich selbst der Kirche verbunden bin so wie mein Opa Hermann Sester es war, wollte ich den Platz zum Leuchten bringen“, so Nolte, der in die Fußstapfen seines Großvaters tritt, ebenfalls Bierbrauer und dessen Familienname durch das Sester Kölsch bekannt ist. Nolte schlug Pollmann vor, den Weihnachtsmarkt gemeinsam zu realisieren. „Es war Liebe auf den ersten Blick mit Paul“, so Pollmann, Inhaber der Kneipe „Die Hängenden Gärten von Ehrenfeld“.
Zur Eröffnung am ersten Advent kamen etwa 800 Besuchende. „Es war gut was los“, so Ulla Spohr von der Kirchengemeinde. „Momentan habe ich das Gefühl, dass wir alle glücklich werden“, sagt Pollmann. Am 20. Dezember ziehen die Beteiligten Bilanz und entscheiden, ob der Adventsmarkt nächstes Jahr wieder öffnet.
Advent am Geisselmarkt, Geisselstraße 5, 50823 Köln, bis 19. Dezember, geöffnet Montag bis Donnerstag von 16 bis 22 Uhr, Freitag bis Sonntag von 14 bis 22 Uhr.

