Der Countdown zum Beginn der Fußball-Europameisterschaft ist gestartet: Am 14. Juni beginnt das Turnier, bei dem auch Köln Veranstaltungsort ist.
Sonderfahrplan der KVBFans kommen per Sonderzug zum EM-Spiel ins Stadion

Zahlreiche Busse der KVB sollen während der Europameisterschaft in Köln bei Bedarf eingesetzt werden.
Copyright: Thomas Banneyer
Die Stadt und ihre Verkehrs-Betriebe (KVB) erwarten einen Ansturm von Fans und fahren deshalb neben Kapazitäten auch die Sicherheitsmaßnahmen hoch. Die Rundschau gibt einen Überblick.
Mehr Bahnen zum Stadion
Fünf Spiele des Turniers finden im Rheinergiestadion in Müngersdorf statt. An den Spieltag am 15., 19., 22., 25. und 30. Juni setzt die KVB deshalb mehr Züge auf der Strecke von der Innenstadt bis zum Stadion ein. Wie bei Spielen des 1. FC Köln fahren ab drei Stunden vor Spielbeginn ab den Haltestellen Deutz und Neumarkt Sonderzüge. Diese sollen den Fußball-Begeisterten auch nach dem Schlusspfiff zur Verfügung stehen. Die Buslinien 141 und 143 sind an den Spieltagen ganztägig mit großen Gelenkbussen geplant. Weitere Fahrzeuge stehen sozusagen in Bereitschaft und werden bei Bedarf eingesetzt. Einzig die erste Begegnung in Köln zwischen Ungarn und Schweiz findet um 15 Uhr statt, alle anderen Partien starten um 21 Uhr.
Fan-Walks zum Stadion
Laut KVB planen die meisten Fußballverbände der unterschiedlichen Teilnehmernationen Fanmärsche zu den eigenen Spielen. Dabei kann es zu Behinderungen im Bus- und Stadtbahnbetrieb kommen.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Fahrbahn unterspült Wasserrohrbruch in Zündorf behoben – Hauptstraße bleibt gesperrt
- Stadtdirektorin und Sozialdezernent „Nachtruhe ab 22 Uhr ist in Köln nicht lebensnah“
- Netcologne Internet in Teilen des Rhein-Erft-Kreises ausgefallen – Störung behoben
- Pilotprojekt an Drogen-Hotspots Wie eine neue Streife die Sicherheit an Kölns Brennpunkten steigern will
- IT-Störung KVB-Anzeigen in Köln fielen über Stunden aus
- Leihräder Mülheimer Politik fordert Ausweitung des KVB-Radnetzes im Bezirk
- Kölner Ost-West-Achse Weniger Bäume sollen für den Umbau der Haltestelle Junkersdorf gefällt werden
Auswirkungen Public Viewing
Besonders an den Tagen, an denen die deutsche Nationalmannschaft spielt — 14., 19. und 23. Juni in der Vorrunde — erwarten auch die KVB große Mengen an Fans im Bereich der Flächen für Public Viewing am Heumarkt und im Tanzbrunnen. Zusätzliche Fahrzeuge sollen je nach Fanaufkommen eingesetzt werden.
Durch die für Mittwoch, 19. Juni, und Dienstag, 25. Juni, geplante Sonderfläche am Konrad-Adenauer-Ufer wird der Busverkehr zudem stark beeinträchtigt werden. Die Haltestelle Breslauer Platz/Hauptbahnhof können die Busse nicht über die Rheinuferstrecke erreichen. Das betrifft die Linien 132 und 133, die aus Meschenich und Zollstock kommend nur bis zum Halt Heumarkt fahren. Bei Staus werden die Busse zur Haltestelle Komödienstraße umgeleitet. Die auf dem Betriebshof in Riehl stationierten Busse mehrerer Linien sollen „situativ umgeleitet“ werden.
Mögliche Sperrungen
Die KVB kündigt an, dass bei Überfüllung und einer möglichen Sperrung des Hauptbahnhofs auch weitere Haltestellen gesperrt werden könnten. „Die Entscheidung darüber trifft die Polizei kurzfristig, je nachdem, wie sich die Lage entwickelt“, so die KVB. An den Stationen Heumarkt (Linie 1, 7 und 9) und Rathaus (Linie 5), könnten die Bahnen wie an Karneval ohne Halt durchfahren. Das gilt auch für den Hauptbahnhof. (rom)
Über alle Maßnahmen zur Euro 2024 informieren die KVB auf ihrer Webseite.