Die mobile Trinkwassertheke in der Schildergasse versorgt Passanten bei Sommerhitze mit kostenlosem Leitungswasser.
Erfrischung mitten in der StadtTrinkwassertheke in der Schildergasse gegen die Hitzewelle

Ein Glas wird mit Wasser gefüllt. In der Schildergasse gibt es am 1. und 2. Juli eine Trinkwassertheke mit kostenlosem Wasser. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Köln ächzt unter der Sommerhitze und auf der Schildergasse gibt es eine kostenlose Erfrischung. Am Dienstag und Mittwoch (1. und 2. Juli) sorgt eine mobile Trinkwassertheke für willkommene Abkühlung. Von 10 bis 18 Uhr können sich Passantinnen und Passanten an dem kostenlosen Angebot bedienen. Möglich macht das die RheinEnergie, die bei hohen Temperaturen mit dem mobilen Wasserspender regelmäßig in der Innenstadt präsent ist.
Gerade an heißen Tagen ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Experten raten: Mindestens ein Glas Wasser pro Stunde – idealerweise regelmäßig über den Tag verteilt. Die mobile Wassertheke bietet dafür eine unkomplizierte Lösung direkt vor Ort, mitten im Zentrum der Stadt.
Hitzetage in Köln: Nachhaltige Erfrischung aus dem Leitungsnetz
Das Wasser kommt direkt aus dem städtischen Leitungsnetz – also aus der gleichen Quelle, die auch die Haushalte in Köln mit Trinkwasser versorgt. Über einen Hydranten wird das Wasser in die Theke eingespeist, wo es frisch gezapft werden kann. Der Stromanschluss sorgt dafür, dass es angenehm kühl bleibt.

Ein Stand des Wasserversorgers Rheinenergie mit kostenlosem Trinkwasser vor dem Kölner Dom vom letzten Sommer 2024. (Archivbild)
Copyright: Alexander Schwaiger
Die Wassertheke ist Teil einer breiteren Initiative zur Anpassung an extreme Wetterlagen in der Stadt. Auf dem Hitzeportal der Stadt Köln können Bürger und Bürgerinnen sowie Besucher und Besucherinnen neben Trinkwasserstellen auch schattige Plätze und kühle Orte im Stadtgebiet finden.
Neben der mobilen Theke gibt es derzeit 15 fest installierte Trinkwasserbrunnen in Köln sowie zahlreiche Refill-Stationen, etwa in Cafés, Apotheken oder öffentlichen Einrichtungen, die ebenfalls kostenlos Leitungswasser bereitstellen.
Mobile Wassertheken sind fester Bestandteil im Kölner Stadtbild
„Gerade bei großer Hitze ist es wichtig, ausreichend zu trinken“, betont Dr. Carsten Schmidt, Leiter des Bereichs Wasser bei RheinEnergie. „Mit unserer mobilen Trinkwassertheke bieten wir eine unkomplizierte Möglichkeit, sich unterwegs gesund und kostenlos zu erfrischen – ganz ohne Plastikmüll.“
Die mobilen Theken kommen nicht nur in der Innenstadt zum Einsatz: Sie sind inzwischen fester Bestandteil bei Stadtteilfesten, Sportevents oder Konzerten in Köln und Umgebung. Auch bei Großevents wie dem ColognePride am kommenden Wochenende sind die Theken seit Jahren fester Bestandteil. (lkr)